Kydexscheiden von Mücke

bigbore

Premium Mitglied
Beiträge
2.698
Was soll ich erzählen,

da ich gerne (bei entsprechender Witterung) ein relativ grosses Messer einfach "upside down" in meine Weste hänge habe ich mal bei Christian Mücke nach einer Kydexscheide für meine letzte Neuerwerbung gefragt.

Bekommen hab ich eine perfekt passende Scheide mit genau auf meinen Tragewunsch abgestimmter Befestigung :super: ( und zusätzlich noch passend für einen TackLock!! )

Bowie_2.JPG


Dazu habe ich einfach aus Spaß noch eine Scheide zum taktischen Führen eines Küchenmessers bestellt, braucht man doch sicher irgendwann ..
ähh :cool: :irre:

Taktische_K_che_1.JPG


Wer mehr sehen möchte:
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showgallery.php?cat=857




ups, das sollte ich doch noch erzählen:

Bin völlig zufrieden, perfekte Konstruktion, kein Millimeter verschwendet!
Und genau das war wichtig für mich!

Das Taktische hat sogar eine Sicherung die das Blankziehen von einer kleinen "Geheimbewegung" abhängig macht :cool:


.
 
Hallo Erwin,

vielen Dank für die Blumen und möglichst viel "ensprechende" Witterung!

Grüße
Christian
 
Ich durfte die Kydexscheide für das Kochmesser auch noch in funktion testen.
Ich war wirklich überrascht, durch die spezielle Passform sitzt das Messer absolut sicher in der Scheide und kann wirklich nur durch die "geheimbewegung" leicht aus der Scheide gezogen werden.
Beim Einstecken des Messer in die Scheide entsteht ein wahrnehmbares
KLACK.

Sowas habe ich selber noch nicht hinbekommen und auch noch nicht bei anderen Kydexscheiden gesehen.


Gruß Dirk Frentzel
 
Nachdem ich einige sehr ansprechende Scheide von Christian hier im Forum gesehen und die zugehörigen Reviews gelesen hatte, dachte ich mir, ich muss es mal ausnutzen, einen Kydex-Bauer direkt im Ort zu haben ;)

Heraus gekommen ist das hier (für dieses Messer):

mm_kydex_muecke_06.jpg


mm_kydex_muecke_05.jpg



Offensichtlich war es gar nicht so einfach, für die kleine dünne Klinge eine Kydex-Scheide zu basteln, da sich die Form kaum durchdrückt/abzeichnet. Gleichzeitig macht sich das normale Spiel bei so einem kleinen Messer im Verhältnis zur Größe offensichtlich deutlicher bemerkbar. Aber Christian hat da einen guten Kompromiss gefunden. Ich bin absolut zufrieden.

Gleichzeitig komme ich in den Genuß, als erster eine neue Idee von Christian testen zu dürfen. Er hat mir noch eine zweite Scheide mit ein paar Modifikationen gebaut.

mm_kydex_muecke_04.jpg


mm_kydex_muecke_03.jpg


mm_kydex_muecke_02.jpg


Ich finde diese Riffelungen/Aussparungen total schick. Es sieht klasse aus, wie der Stahl so durch die schwarzen Lücken blitzt. Habe schon überlegt, ob man das an noch mehr Stellen der Scheide machen sollte/könnte. Aber so ist es genau richtig - man muss wissen, wann genug ist ;-)

Neben der Optik bieten die eingebauten Riefen auf dem Rücken natürlich auch noch eine gute Funktionalität und bietem dem Daumen einen angenehmen Widerstand beim Ziehen. Bisher kannt ich nur die Variante, das Kydex hier nach außen zu wölben. Bin mir noch nicht sicher, welche Variaten die Funktion besser erfüllt, aber für so ein kleines Messer bietet sich diese neue Variante mehr an.

Die Scheide ist ursprünglich für Static Cord konzipiert. An die Scheide mit den Riffelungen habe ich jetzt trotzdem mal eine IWB-Schlaufe montiert. Auch wenn das Messer natürlich aufgrund seiner Proportionen nicht tief genug in den Bund rutscht, trägt sich das Messer so gar nicht schlecht. Durch das geringe Eigengewicht verrutscht es halt
kaum.

In der Scheide mit den Riffelungen sitzt das Messer etwas strammer, dafür lässt es sich schwerer ziehen. Die andere Scheide sitzt etwas lockerer, dafür geht aber auch das ziehen lockerer von der Hand. Das sind halt die Kompromisse, die man bei Kydex eingehen muss.

Ich werde jetzt beide Scheiden ein bisschen Probetragen und eventuell später noch mal mit einem ausführlichen Praxisbericht melden...

Danke noch einmal an Christian für die schöne Arbeit!
 
Hallo Lacis,
gratulation erstmal für das Messerdesign. Ich durfte es in der Werkstatt bei uns kurz in den Händen halten.

Als Christian (Mücke) die Scheide fertigte, hatte ich ebenfalls in der Werkstatt zu tun.
Die Idee mit der Daumenriffelung und den Schlitzen am Rücken der Scheide war eine Diskussion vorausgegangen. Wir hatten uns über Kydexscheiden und deren Funktion und Design unterhalten. Die meisten K.-Scheiden ähneln sich ja doch sehr, Christian hat an deiner sowohl funktion Daumeriffelung an Scheide und dazu noch Design Schlitze oberhalb verwirklicht. Die Schlitze hat er noch recht zurückhaltend gefertigt da es ja von dir nicht unbedingt gefordert war. Wir waren uns aber beide einig das man wesentlich mehr an den Scheiden aus diesem Material machen kann so dass auch diese dann etwass unverwechselbares bekommen so wie dein Messer z.B..

Gruß Dirk Frentzel
 
Geniales und schönes Werk von Mücke! Gefällt mir sehr gut!
 
Zurück