L1D, kein Unterschied zw Stufe 3 und Turbo ?

Harley_AS

Mitglied
Beiträge
24
Hallo,

eine "Anfängerfrage"

nach meinem Einstieg in die LED-Welt mit der Fenix L0D Q5 habe ich mir heute die 2. gekauft, eine Fenix L1D Q5.
( da es nicht zum Thema IncenDio passt und ich auch über die SuFu nichts dazu fand, ein neuer Thread )

Nachdem ich Sie nun bei Nacht ausprobieren konnte, meine Frage:
Gibt es keine sichtbaren Helligkeits-Unterschiede zwischen der hellen Stufe (107 Lumen) und dem Turbomodus (120 Lumen) :confused:
Hier http://lightreviews.info/fenix_l1d_ce_q5/review.html steht, man sollte es sehen
Ich habe es inzwischen mit verschiedenen frischen AA-Batterien und vollen NiMH-Akkus ( 2100, 2300 und 2700 ) probiert.

Ist der Unterschied zw. den Lumen nicht so groß, das es das "ungeübte" Auge sieht ? ( steigt Lumen etwa logarithmisch, ich werd aus dem Wikipedia-Artikel dazu auch nicht so viel klüger )

Kann ich im 107-Lumen-Modus die Lampe fahren bis der Akku leer ist oder wird Sie da zu warm ?
( Ich habe bisher immer nur gelesen, der Turbo-Modus soll nicht länger als ein paar Minuten eingeschaltet sein )

Danke für jeden Hinweis

CU Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Unser Helligkeits empfinden ist nicht linear, sondern logarythmisch.
Wenn etwas doppelt so hell leuchtet, kommt es uns nicht doppelt so hell vor.

Das Problem hatte schon jemand mit ner L1D/L2D CE, Post 65/68 http://www.messerforum.net/showthread.php?p=342617

Gegen die weisse Wand könntest du den Unterschied eventuell sehen.
Ansonsten mit einem Multimeter den Strom ohne Tailcap messen, sollte bei "Turbo" höher als bei "High" sein.

Zumindestens "High" Modus sollte die Lampe dauerhaft abkönnen.

Rainer.
 
Hallo Rainer,

danke für die schnelle Antwort.

Lag ich also richtig mit logarithmisch ...

Multimeter hab ich, nutze ich bisher aber nur als Voltmeter

Wie mess ich den Strom ohne Tailcap ?

Nur, bevor ich die auseinanderbaue und nicht mehr zusammenbekomme, lass ich das lieber, ich bin mit der Lampe auch im Modus "Hell" zufrieden !

CU Andy
 
Hallo.

Einfach nur den "Schalter" abschrauben, mit den Prüfspitzen des Multimeters 1* an den - Pol der Batterie, 1* an den Blanken rand der Lampe.
Dann durch "Tippen" einer Spitze den High Modus einschalten.
Bei Strommessung ist am Multimeter meistens eine extra Buchse zu benutzen.

Rainer.
 
Hallo,

folgende Ergebnisse:

Low: 0,20 A
Med: 0,84A
High: 0,86 A
Turbo: 0,87 A

Wobei die Zahlen nicht konstant sind sondern sich relativ schnell ändern, was ich angegeben hab sind Mittelwerte.

Kann ich eigentlich von der 3. Stufe = High direkt in den Turbo-Modus "drehen", also festdrehen oder geht der Turbomodus nur durch ausschalten , festdrehen und neu einschalten an ?

Cu Andy
 
Ich habe die L2D Q5. Da ist zwischen High und Turbo auch nur ein ganz geringes Mehr an Licht, ich denke, jemand mit schlechten Augen wird den Unterschied gar nicht sehen. Daher ist der Turbomodus in meinen Augen :hehe: praktisch nutzlos, das wenige Bisschen mehr Licht rechtfertigt meiner Meinung nach nicht den erhöhten Stromverbrauch gegenüber High, zumal sich die Lampe auch nocht im Turbomodus erwärmt. Ich denke, bei der L1D wird er ähnlich sein.

Kann ich eigentlich von der 3. Stufe = High direkt in den Turbo-Modus "drehen", also festdrehen ...

Cu Andy

Ja, geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Blacklight,

dann ist meine Lampe anscheinend in Ordnung :)

Ein Aufrüsten auf den L2D-Body bringt dann auch nicht mehr Helligkeit im Modus High, nur Runtime ?
Im Turbomodus gibt es aber sicher eine deutliche Verbesserung (120 zu 180 Lumen ) ?

CU Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Harley_AS,

Mit Deinen Messwerten, oder der Lampe stimmt etwas nicht.

Die Werte für med, high und turbo unterscheiden sich fast nicht und ergeben so keinen Sinn, oder die Lampe ist defekt.

Bitte messe nochmals, ob sich das bestätigt.



Heinz
 
Habs inzwischen 3 mal gemessen.

Vorausgesetzt, ich mach das richtig.

Multimeter: 1 Kabel auf COM gesteckt, 1 Kabel auf A gesteckt, Dreh-Schalter auf DCA Einstellung 2 ( A ? )

Kabel von COM auf Minus von Batterie, Kabel von A auf Rand von Lampe.

Dann mit den Kabel von COM auf den Minus-Pol der Batterie durchgeklickt.
Die Werte ab Low schwanken alle so um 0,2 A +- permanent hin und her, teilweise sind sie in der Stufe Med höher als in High ??

Mach ich die Messung falsch ?

CU Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaalso - auch wenns schon mehrfach in anderen Threads beschrieben wurde (und auch durch die Suchfunktion findbar), werde ich's für Harley_AS noch mal kurz zusammenfassen:

L1D, L2D und P2D haben den gleichen Head und unterscheiden sich nur durch den Body. In Betrieb mit einer NiMH (L1D) ist zwischen High und Turbo nur ein ganz minimaler, oft nicht spürbarer Helligkeitsanstieg, speziell wenn die Zelle nicht mehr ganz frisch/voll ist. Bei 2*NiMH (L2D) oder 1*CR123-Lithium (P2D) schauts aber schon anders aus - da ist nochmals ein merklicher Helligkeitsanstieg, wenn man von High ausgehend den Kopf festdreht und damit auf Turbo schaltet.

Somit ist nebenbei auch die andere Frage beantwortet, dass man auch im eingeschalteten Zustand von jedem der drei Modi low/medium/high direkt durch festdrehen auf Turbo schalten kann, und beim losdrehen gehts dann zurück, aber immer auf low. Das heisst, beim Wechsel der Modusgruppe durch Verdrehen des Kopfes wird immer der Startmodus der jeweils anderen Modusgruppe gewählt.

Somit lohnt sich für einen L1D-Besitzer mit Wunsch nach mehr Helligkeit sehr wohl der Zukauf eines L2D- oder P2D-Bodies, je nach Batterie- bzw. Kompaktheitswunsch.

-ZiLi-
 
Hallo ZiLi,

danke für die Zusammenfassung, die dann aber auch bestätigt was ich gesagt habe bzw erfragt habe.

SuFu hab ich benutzt und ich les auch bestimmt diese Woche schon mehr als 10 Std hier

CU Andy
 
Hallo.

Heinz hat recht.
Die Messwerte sollten sich aber mehr unterscheiden.

Med, High,Turbo fast gleich.

Hab zwar nur ne L1T zum Messen hier, aber da ist mehr Unterschied zwischen den 2 Stufen (0,17/ 1,05 A ).

@Harley AS: Dein Messaufbau scheint richtig zu sein.Prüfspitzen ordentlich andrücken!

Rainer.
 
Hallo Harley_AS,

Deine Vorgehensweise zur Strommessung an der Tailcap ist genau richtig, allerdings würde ich den höchsten Messbereich des Multimeters wählen, also meistens 10A, oder 20A. Auf der höchsten Einstellung sind die Einfügeverluste am geringsten.


Die Werte machen aber keinen Sinn, wenn med, high und turbo sich fast nicht unterscheiden.


Wo genau das Problem liegt, kann ich per Ferndiagnose nicht ermitteln, aber med,high und turbo sollten sich schon deutlich unterscheiden.

Du verwendest doch einen voll geladenen NiMh-Akku ?



Heinz
 
Ich hab jetzt mit 2 weiteren Akkus und 2 frischen Batterien nachgemessen:

Ich kann nur bei 2A Messen, die nächste Stufe ist 20 und da zeigt das Gerät nur 1. an

Die Absoluten Werte unterscheiden sich zwar ein wenig

Batterie 1: 0,15/1,01/1,08/1,06
Batterie 2: 0,12/1,12/1,16/1,12
Akku 1 ( 2100, 1,51 A ): 0,15/0,93/0,96/0,98
Akku 2 ( 2300, 1,45 A ): 0,16/0,92/0,95/0,96

aber die Tendenz bleibt

CU Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, auch mal Messwerte von mir (am gleichen Head gemessen - ein anderer Head zeigt andere, aber ähnliche Messwerte):
Batterietyp - Low - Medium - High - Turbo
1*NiMH - 0,1A - 0,5A - 1,2A - 1,5A
1*CR123 - 0,04A - 0,2A - 0,5A - 1,2A
2*NiMH hab ich nicht gemessen, weil ich den Body grad nicht gefunden habe, sollte aber recht ähnlich zu den CR123 sein. Und bevor das Kopfkratzen beginnt - man möge bedenken, dass bei CR123 bzw. 2*NiMH die doppelte Spannung anliegt und für gleiche Leistung nur der halbe Strom fliessen muss. Und man sieht an den Werten, dass für deutlich spürbare Helligkeitsunterschiede schon Leistungsunterschiede um den Faktor 2 oder mehr sein müssen - und der Unterschied zwischen 1,2 und 1,5 ist nun mal nicht viel, also messbar aber nicht wirklich deutlich zu spüren...

-ZiLi-
 
Hallo Harley_AS,


Die Messwerte von ZiLi entsprechen einer intakten Lampe.

Falls Dein Exemplar weiterhin fast identische Werte bei med/high/turbo zeigt, ist die Lampe defekt.

Ab zur Garantie-Abwicklung........



Heinz
 
Ich habe jetzt mindestens 10 durchprobiert, immer das gleiche: Med, High und Turbo sehr eng aneinander.

Aber: den Helligkeits-Unterschied zw Low, Med und High seh ich deutlich ?

Danke für Eure Hilfe, ich kauf mir morgen nochmal neue Akku ( Eneeloop) und mess nochmal, vielleicht sind wirklich alle Akkus von mir Schrott und brechen zu schnell ein ?

CU Andy
 
Wenn Du den Helligkeitsunterschied zwischen low, medium und high deutlich siehst und die Lampe prinzipiell so funktioniert wie sie soll, muss zwangsläufig was an der Messung falsch sein.

Bist Du sicher, dass Du nicht irgendwas mit den Messbereichen am Multimeter oder dem Messaufbau verwuselt hast (z.B. Kopf nicht weit genug losgedreht, Lampe auf den Kopf auf dem Tisch platziert und munter im Turbomode gemessen, weil durch das Gewindespiel der Turbomode aktiviert war und man die Helligkeiten während der Messung nicht sah)? Dein vorletzter Post macht für mich den Eindruck des "verwuselt haben", da Du da bei den Akkus neben der Kapazität eine Ampèrezahl angibst, die ich eher für die aktuelle Spannung halte.

Viele preiswerte Multimeter haben übrigens zumindest für den hohen Ampère-Bereich eine Extra-Buchse für die eine Messstrippe, die man gerne mal umzustecken vergisst - und dann misst man Mist (ist mir auch schon passiert, und mir ist dabei kein Zacken aus der Krone gebrochen - und Multimeter- und andere Sicherungen hab ich auch schon bei "versehentlichen Strommessungen" verdampft und lebe heute noch).

-ZiLi-

P.S.: Meine Prophezeiung der 2*NiMH-Werte haben sich bewahrheitet - ich hab halt mal ohne den nichtgefundenen langen Body nachgemessen - einfach beim gefüllten L1D-Body noch ne zweite NiMH hinten draufgepackt und die Messwerte unterscheiden sich nur minimal von denen der CR123-Messungen. So kannst Du übrigens auch selbst mal ausprobieren, wie der Helligkeitsunterschied im Turbomode zwischen L1D- und L2D-Body ist und danach über den Zukauf entscheiden.

PS2: Dein Post#9, was Deine Messmethode angeht, macht mich etwas stutzig, weil sie FAST stimmt. Meine Vorgehensweise war: Kopf festdrehen, dann eine ganze 360°-Drehung losdrehen, um den möglichen Gewindespielfehler auszuschliessen. Und jetzt, da die Lampe ja ein Reverseclicky ist: Prüfspitzen so ansetzen wie Du es gemacht hast, ABER das durchklicken vermutlich anders wie Du es wohl gemacht hast.
Richtig bei der Fenix ist: Zum Einschalten im Low die Spitze auf den Zellenboden setzen und Messung ablesen, Spitze drauflassen. Zum Moduswechsel jetzt nur kurz (ein paar Zehntelsekunden) Spitze abheben und sofort wieder drauf und festhalten - und nächsten Messwert lesen. Und so weiter. Nach dem dritten Messwert dreht man in aller Seelenruhe den Kopf fest und setzt die Spitzen wieder an - und liest den Turbowert ab. Probiers halt noch mal so aus und berichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zili,

Ich hab die Akkus mit der gleichen Einstellung am Multimeter gemessen wie die Lampe, also A ( rotes Kabel ) an Plus des Akkus, COM ( schwarzes Kabel ) an Minus des Akkus.
Mir wurde mal gesagt dass ich den Zustand des Akkus so besser beurteilen kann als mit Volt-Messung ?

Ich habe keine elektischen Kenntnisse.
Mein Multimeter hat 4 Buchsen: 20A, A, COM, V/Ohm ist ein Metex M-3800

Bei meinem Versuch mit der Einstellung 20A am Dehschalter des Multimeters habe ich das rote Kabel von A auf 20A umgesteckt, danach wieder zurück.

Ich hoffe das ist richtig so.

Messmethode-Ergänzung.
Ich habe die Lampe während der Messung waagrecht auf dem Tisch liegen, den Lampenkopf an der Tastatur, so dass das Licht der Lampe über die Tastatur leuchtet und ich das umschalten der Modi beobachten kann, incl das flackern im 4. Modus.




CU Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Harley_AS,

Nachdem was Du geschrieben hast und ZiLi analysiert hat, bin ich sicher, dass Du Dein Multimeter, oder zumindest die Sicherung für den hohen Strombereich geschrottet hast.

Ich denke morgen nochmals drüber nach, aber Deine"Messwerte" passen nicht und die Anzeige einer "1" im höchsten Bereiche sagen mir, dass die Sicherung Deines DMM angesprochen hat....



Heinz
 
Zurück