Eine fertige Lösung dafür habe ich nicht, aber zwei Vorschläge die funktionieren sollten.
1.
Robbe Power Peak Lipoly 300 (oder ähnliches Ladegerät) mit umgebauter Schnellspannzwinge (wie z.B.
hier von nitro gezeigt) und die Akkus nacheinander laden
2.
Geeigneter Modellbaulader mit passender Mehrfachladeschale.
Viele Modellbaulader haben einen Ladeanschluss und davon getrennte Balanceranschüsse und sind für das gleichzeitige Laden von mehreren Einzelzellen nicht wirklich geeignet.
Es gibt aber auch sehr preiswerte Geräte die direkt über den Balanceranschuss laden. Die meisten der
hier gezeigten Geräte scheinen aber nicht mehr hergestellt zu werden.
Den ARK-121 Li-ion/polymer Charger bzw. baugleiche Geräte gibt's aber noch.
Ich habe einen HexTronik HX8080 (gekauft bei
hobbycity.com/hobbyking.com).
Der laute Lüfter nervt, man braucht ein 12V Netzteil und die angegeben Ströme werden nicht erreicht, aber sonst funktioniert das Gerät ausgezeichnet. 4,20V pro Zelle werden nicht überschritten und bei voller Zelle (hinreichend tief gefallenem Strom während der CV-Phase) wird der betroffene Ausgang abgeschaltet, die anderen Zellen werden weitergeladen.
C- oder D-Ladeschalen habe ich nicht, daher hier nur ein Bild mit 4 CR123 Batteriehaltern:
Ich habe jeden Halter mit 2 Leitungen angeschlossen und nicht einfach auf der Platine in Reihe geschaltet um Einflüsse duch den Spannungsabfall an den Leitungen zu verringern (wenn z.B. zwei unterschiedlich geladen Akkus in direkt nebeneinader liegenden Batteriehaltern geladen werden).
Bei geöffneten Gehäuse sieht man die 4 gleichen Ladeschaltungen die an den Ausgängen in Reihe geschaltet sind.
Platinenunterseite
Die Leitungen zu den Batteriehalter kannman aus zwei
2s, einer
3s und einer
4s JST-XH Verlängerung "bauen" (nicht benötigtes Ende abschneiden, nicht genutzte Kontakte rausdrücken).
Jeder Batteriehalter wird so mit der direkt gegenüberliegenden Ladeschaltung verbunden.
Stefan
Nachtrag
Der
Graupner LiPo BALANCER CHARGER 2-3S 12V/230V könnte auch geeignet sein, sicher bin ich mir da aber nicht da ich ihn nicht besitze.
Mit Steckenetzteil und ohne Lüfter auf jeden Fall kompakter und nervenschonender als der HexTronik.