Läufer

tron9

Mitglied
Beiträge
15
hallo, ich bin neu hier und wollte fragen ob mich da mal wer aufklären kann über läufer oder gravity knives....
wie ist jetzt die genaue bezeichnung?und kann das sein das der federmechanismus (hat irgend wer vielleicht auch ein pic vom innenleben eines läufers?)früher anders war?ich kann mich noch erinnern mein vater brachte mal früher eine läufer aus italien mit der hatte eigentlich keine lockere klinge(oder fast kein spiel) und man konnte mit der herausspringenden klinge unseren gartensessel verschieben, also keine sicherung .leider ist der irgend wo verschollen.lol
ich würd mir gerne einen zulegen, aber die klinge sollte nicht größer als 6- 8 cm sein und wollte wissen ob ihr mir welche empfehlen könntet im bezug auf qualität,verarbeitung und design?
 
Die aktuellen Bezeichnungen sind folgende:

Messer mit Feder und in gerade Linie mit dem Griff öffnend werden als OTF-Springer bezeichnet. (OTF = engl. out of the front)

Messer ohne Feder und ebenfalls linear mit dem Griff öffnender Klinge werden als Fallmesser bezeichnet.

Solche Messer sind jedoch nicht überall legal. Innerhalb Deutschlands sind sie beispielsweise seit einiger Zeit als verbotene Gegenstände eingestuft.

Es kommt also darauf an, in welchem Land du wohnst. Eine kleiner Hinweis hierzu wäre hilfreich für weitere Informationen.
 
danke für die aufklärung.lol
komme aus österreich, da sind springer und so erlaubt( ist glaub ich von der klingenlänge abhängig).
 
Hallo tron9!

Willkommen im Forum!

Hier findest du bei Beitrag #5 Bilder von einem zerlegten OTF www.messerforum.net/showthread.php?t=41450
Außerdem findest du bei Beitrag # 4 auch einen Link, wo du bei Beitrag #7 - #9 noch mehr findest.

Da du in Österreich lebst, kann ich dir die OTF's von Microtech empfehlen. Die haben top Qualität, aber auch hohe Preise. Werden öfter auch im Forum angeboten. Die Klingenlänge spielt in Österreich keine Rolle, nur über 18 Jahre mußt du alt sein.
 
danke für die vielen infos, werd mich mal durchschmökern.lol
ja, leider bin ich schon weit über 18.
aber das kind im manne stirbt nie.lol
 
Der Form und den Schrauben nach zu urteilen dürfte das ein OTF von Microtech sein. Vmtl. das Modell UTX 70. Die sind qualitativ sehr gut, wenn auch sehr gehobenes Preisniveau.
 
Ich würde sagen, das ist ein Microtech UT-6. Mit dem durchsichtigen Griff dürfte das nicht so ohne weiteres zu bekommen sein.
Generell zur Qualität von Microtech gibt es geteilte Meinungen. Ich habe nur manuelle und ein Mini-UMS (normaler, in D legaler Springer) und bin damit ganz zufrieden. Zu der Qualität der OTFs kann ich nichts sagen, scheinen aber nach Aussagen unserer österreichischen Nachbarn sehr gut zu sein.
 
und wie sieht es mit dem spiel bei der klinge aus,weil wenn ich schon ne menge kohle ausgebe dann will ich keine klinge die total wackelt?

und könnt ihr mir sonst noch welche empfehlen?
und kennt jemand einen händler in wien der microtech lagernd hat?

und haben teure läufer auch diese vorrichtung das die klinge wenn sie auf beim herausspringen auf einen wiederstand trifft stoppt?
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie sieht es mit dem spiel bei der klinge aus

und kennt jemand einen händler in wien der microtech lagernd hat?

und haben teure läufer auch diese vorrichtung das die klinge wenn sie auf beim herausspringen auf einen wiederstand trifft stoppt?

Minimales Klingenspiel hat eigentlich auch jedes teure OTF. Das ist Systembedingt so.

Lorenzi, www.lorenzi.co.at, hat meistens einiges im Geschäft. Aber auch hier kannst du eine große Auswahl an div. Springern und OTF's finden: www.knifeshop.com/shop/USER_ARTIKEL...dae1add344aead84e6&kat_last=268&kat_aktiv=268

Ob die Klinge, wenn sie auf Wiederstand trifft, stoppt, oder nicht, ist unterschiedlich. Bei Microtech hat es da sogar innerhalb eines Modells Änderungen gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
und haben teure läufer auch diese vorrichtung das die klinge wenn sie auf beim herausspringen auf einen wiederstand trifft stoppt?

Eine spezielle Vorrichtung für sowas gibt es meines Wissens nicht. Manche haben halt schwächere Federn als andere. Auch ist das bauartbedingt: Ein Double-Action-OTF (Klinge springt raus und rein) wird nicht so stark sein wie ein Single-Action (Klinge springt raus, muss aber mit einem Hebel beidhändig wieder reingezogen werden), da bei ersterem die ganze Energie für den Bewegungsablauf aus dem auslösenden Finger kommen muss.

Björn
 
Zurück