Laguiole aber welches?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ichbines

Mitglied
Beiträge
146
Hallo

Auf der Suche nach einem sozial verträglichem (Klap-) Messer auf dem nicht Wenger oder Victorinox steht bin ich über die Francemänner gestolpert.

Nun stehen zwei Hersteller zur Auswahl ( für mich, gibt ja weit mehr )

G.David und EnAubrac ( hoffe mal ist richtg geschrieben)

Rein optisch tun die sich ja alle nicht viel, aber welche der beiden Schmieden baut die besseren sprich robusteren Messer im Rahmen von sagen wir mal 100€?

Viele Grüße
Frank
 
Da ich nur 3 Laguioles besitze, und alle aus der gleichen Schmiede kommen, kann ich natürlich nur für diese sprechen.

Meine kommen allesamt aus der "Forge de Laguiole", welche meines Wissensstandes die einzige Schmiede ist, die wirklich alle Schritte der Messerherstellung im Ort Laguiole selbst ausführt.
Ich habe 3 Stück aus der Serie "Prestige Inox" und kann über die Verarbeitung absolut nichts schlechtes sagen, alle top.
Diese Schmiede hat zudem eine gute Konstruktion, denn in den Federn im Griffinneren ist eine Nut eingefräst, die zusammen mit einer Erhebung auf der Feder selbst verhindert, dass die Klingen auf der Feder aufliegen.

Forge de Laguiole orderst du am besten hier: www.laguiole-messer.de Dort gibt es auch andere Serien, die zu deinem Budget passen. Schau mal nach ;)

Viel Spass!

Grüße
Micha

Edit: Hier ein Bild, wo 2 meiner Messer zu sehen sind:

attachment.php
 
G.David kommt auch direkt von dort. Allerdings haben die eine etwas rustikalere Verarbeitung. Da sitzen die Klingen schonmal nicht mittig etc.

Aber ich will ja keins zum Anschauen sondern zum benutzen.

Budget? Ach so. So fest ist die Angabe nicht. Wenn mir was gefällt darfs auch was kosten ;)
 
Vielleicht kann ich ein klein wenig zur Kaufentscheidung beitragen.

Ich bin mit Sicherheit kein Fachmann für Laguioles, habe zwar 2 günstige in der 50 €-Klasse (Le Fidele und G. David), aber insgesamt natürlich keine großen Vergleichsmöglichkeiten.

Das La Fiedele ist sauber verarbeitet, hat eine sehr stramme Rückenfeder, aber merkliches Klingenspiel (mich stört es nicht).

Das G.David ist einfach aber sehr robust.

Dieses G.David
http://www.lennertz.de/oxid.php/sid/98047920c7bbe2784ce5a50fd21b6fcb/cl/details/cnid/326451c0f8c6b0851.49986624/anid/9104517f071922381.80279704
hatte ich von einem Kollegen zum Schärfen mitbekommen und muss sagen: klasse!
Nicht unbedingt ein klassisches Laguiole, aber ein richtiger User! Damit kann man auch mal Schnittgut bearbeiten, wo man mit einem Slipjoint lieber die Finger von lassen würde. Für 65 € auf jeden Fall eine Empfehlung.
 
Hallo Frank,

wenn Du welche zum Benutzen, und nicht nur zum Anschauen suchst, bist Du meiner Meinung nach beim Schneidwarenkontor richtig.

http://www.schneidwarenkontor.de/index.php

Dort findest Du auch Hinweise zu den einzelnen Herstellern.

Ich habe inzwischen drei Laguioles (u.a.a. von G. David) dort bestellt und war mit dem Service und der Qualität der Messer immer sehr zufrieden.
Sehr schön finde ich z.B auch die von Arthaud Chosson (auch bekannt als: Hippocampe, das sind die mit dem Seepferdchen; habe leider kein Foto). Klar, es gibt noch wesentlich Edlere, aber auch zu anderen Preisen...
Aber beim Schneidwarenkontor findest Du sicher etwas, was Dir gefällt.

Vorweihnachtliche Grüße
Heinrich
 
@jack henry: Jau, da werde ich sicher was finden :D
Die Teile aus Thiers mit dem Stierkopf gefallen mir auch.

Das es in D soviel Auswahl gibt hatte nun nicht gedacht :staun:
 
Hallo,
ich habe ein Fontenille Pataud in Kohlenstoffstahl und bin sehr begeistert!
Die Fontenille Pataud sind jedoch etwas teurer, ich habe für meins in Paris bei Courty et fils
110,-€ gezahlt.
Sehr gut und recht günstig sind die "Laguiole de l'Artisan", Handarbeit aus Laguiole und recht ordentlich verarbeitet.
www.layole.com

Beste Grüsse
surfer
 
Hallo nochmal

Habe erstmal ein Forge de Laguiole mit Cocobolo Schalen geordert.
Die Làrtisan sehen auch gut aus. Naja ein zweites kann ja nie schaden ( fängt das schon wieder an :glgl: )

Kann jemand was zu dem T12 Stahl sagen? Den Sandvick ( oder Sanvick?) kennt man ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooooo,
das ist mein erstes Posting hier.

Habe einiges über die Laguioles hier gelesen im Forum - erst mal ein herzliches Danke schön für die vielen Infos!

Ich habe nun direkt in France bestellt - bei www.layole.com .

Fand ich einfach sympathisch, sich da selbst was zusammenstellen zu können.

Es wurden 3 Messer:

1. ein 12er Prestige "haute finition" mit geschmiedeter Fliege und ziselisierter Klinge, Holz Wacholder, Mitre in Edelstahl glänzend 88,45Euro

2. ein 13er Standard, Olive, Mitre Edelstahl glänzend, 63,65 Euro

3. ein 9er Standard, Olive, Mitre Edelstahl glänzend für meinen Junior, 56,56 Euro

Fracht war nur 14,21 Euro für alles.

Bin mal gespannt, wann alles da ist.


Die Forge fielen raus, da sie nur in Holz satiniert zu haben sind - vom Preis abgesehen.

Die Fidele - na ja, die HP macht nicht gerade den seriösesten Eindruck (Stichwort: Messertaufe:argw:).

Bei Lennertz hätte ich gerne gekauft - leider gibt's nur 12er.

Die Pataud fand ich auch recht teuer.

Bei Aubrac sprang der Funke nicht über.

Ergo habe ich gleich in F bestellt und hoffe nun, nicht enttäuscht zu werden - bin ja noch Anfänger :lechz: .

Eigentlich begann alles damit, daß mein Junior mein Opinel im Urlaub in US zerstörte und ich in der Bucht nach Ersatz suchte :rolleyes: .

Tja, so endet man halt hier im Forum :steirer: .

Für die ganz "verrückten" hier:
http://www.layole.com/uk/collection/devis.php
Hier kann man wirklich ALLES selbst bestimmen - Angebot kommt dann wohl postwendend.

Fand ich etwas versteckt außerhalb des online-Shops - deswegen hier nochmal.

Grüße
Cherche
 
Nun,

mit Layole habe ich nun auch meine Probs :hmpf: .

Das 9er ist für meinen Junior - nun meinte er, er hätte lieber ein 12er. Preisunterschied ca. 3 Euro.

Ergo habe ich da direkt am nächsten Tag ein Mail hin geschrieben und um Tausch der Bestellung gebeten und daß ich die Preisdifferenz natürlich überweise. Am nächsten Tag angerufen, da ich keine Antwort per Mail bekommen hatte - Antwort: "na klar, kein Problem" . Sie hätten mir auch schon per Email geantwortet.

War aber nicht. Habe dann noch mal hin gemailt, ob sie mir Ihre Mail noch mal schicken könnten.

Keine Antwort.

Dann wieder angerufen, da wusst die Dame dann auf einmal nix mehr :irre:. Da habe ich erklärt, daß ich dann das 12er zusätzlich haben möchte - das 9er wäre dann in der Handtasche meiner Frau untergetaucht :) .

Nun, das war zu viel für ihr English - nichts verstanden. Ergo habe ich Ihr gesagt, daß ich Ihr das nochmals schriftlich per Mail schreibe.

Das war nun vorgestern - Ihr dürft nun raten, wer mir nicht geantwortet hat :mad: .

Scheinbar werden da alle Mails von Kunden komplett ignoriert.

Meine nächsten Sachen kaufe ich bei Lennertz - peng aus fertig.

Bin mal gespannt, was ich da nun aus Frankreich bekomme :rolleyes: .

Grüße
Cherche
 
Hallo Forengemeinde,

ich bin auf der Suche nach einem Laguiole-Messer (wird mein erstes) auf diese tolle Seite gelangt. Habe mich mitlerweile als Besucher schon durch etliche Themen gelesen. Nach vielen Überlegungen bin ich bei zwei Angeboten hängengeblieben. Jetzt fehlt mir nur noch die letzte Entscheidung. Es soll auf jeden Fall ein 12cm Modell mit Wachholderholzgriff und rostfreier Klinge werden. Meine Favoriten sind:

1. Forge de L. - Prestige Inox (weil mir die Messingteile bei der Serie "Edelhölzer" nicht so gut gefallen). und
2. Arbalete G. David - Laguiole Extra.

Das FdL gibt es nur mit mattierten Metallteilen und satinierter Klinge, das G. David hat polierte Neusilberbeschläge und eine polierte Klinge. Das FdL kostet ca. 15,- EUR mehr als das G. David. :rolleyes:

Die große Frage ist nur: Welches soll ich nehmen ??? :confused:

Ich hoffe auf ein wenig Entscheidungshilfe aus euren Reihen :super:

Gruß - J.
 
Wenn es sich nur zwischen diesen beiden entscheidet, würde ich das FdL nehmen. Der Aufpreis rechtfertigt die bessere Verarbeitung.




jeckyll
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück