Laguiole- Belastbarkeit

Didgi

Mitglied
Beiträge
40
Hallo Leute,
ich bin so happy:), denn ich habe heute mein erstes "richtiges" Laguiole gekauft. Es ist ein 11cm Forge de Laguiole mit satinierten Edelstahlbacken und Olivenholz Griffschalen geworden.:steirer:
Jetzt hört man ja Stimmen, die sagen Laguioles wären empfindlich, andere wiederum behaupten, sie wären perfekt für den Alltag........

Deshalb frage ich Euch mal, was mutet Ihr Euren Laguioles denn so alles zu?

MfG, Didgi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
erstmal glückwunsch zu Deinem neuen Messer.
Die Laguioles sind genauso belastbar wie jedes andere Slipjoint mit 2,5mm Klinge (oder wieviel das hat), 0,5mm Platinen etc.
Auch wenn die Laguioles sehr elegant daher kommen, sind sie grundsolide gebaut und sollten alles aushalten was man mit derartigen Messern eben macht - SCHNEIDEN.
Wenn Du es zum schneiden nutzt, wirst Du nicht an seine Grenzen stossen.
Das Laguiole ist ein traditionelles Hirtenmesser, und diese Hirten konnten es sich nicht erlauben alle paar Monate ein neues Messer zu kaufen.

Die Klingenform ist vielleicht nicht die robusteste, also, wenn Dir das Messer mal geöffnet auf den Boden fällt, könnte es schon mal passieren, dass da was verbiegt oder bricht, aber sowas ist ja nicht als "Gebrauch" zu bezeichen.

Fazit: nutze Dein Messer, Du wirst so damit viel mehr Spass haben als wenn Du es in einer Vitrine lagerst. Wenn dann in 20 Jahren mal die Federn ausgeleiert sind, die Schalen zerkratzt, die Spitze abgebrochen, die Klinge ausgeschliffen, dann pack es in die Vitrine um Dich an die schönen Stunden mit diesem Messer zu erinnern und kaufe Dir ein neues.

Viel Spass mit dem Messer
surfer
 
Ich kann mich da Surfer nur anschliessen, es ist wirklich solide und meistert seine Aufgaben in jeder Lebenslage. Ich habe meins nach 2 Jahren auf Vordermann gebracht und es sieht wieder aus wie neu ( es war täglich im Gebrauch). Viel Spass damit, wenn mann es halbwegs vernünftig behandelt und ab und zu ein wenig pflegt hast du auf sehr langer Zeit ein schönes Messer.







gruss brady
 
Einen Tip mochte Ich dir geben.
Wenn du das Messer schliessen willst, dann lass es bitte nicht zu klappen doch begleite die Klinge bis Sie geschlossen ist.
Mir ist bei meinen Forge de Laguiole routard so schon mal die Aufgeschweisste Weltkugel abgesprungen. War innerhalb Garantie und habe es ersetzt bekommen. Lass es jetzt aber nicht mehr zuklappen.

Viel Spass mit deinem neuem Messer.

Math.
 
Ich besitze seit fast zehn Jahren ein Forge de Laguiole (ebenfalls Olivenholz, aber mit Messingbacken). Das Stück hat mich mit der Messeritis infiziert (mal schauen was es sonst noch gutes gibt...) und war jahrelang mein treuester Begleiter. Wichtig ist was madmath bereits gesagt hat: Nicht zuschnappen lassen, denn "Ressort silencieux vivra vieux", heisst soviel wie "eine stille Feder lebt lange", von der Schärfe der Klinge mal ganz abgesehen. Ich benutze es immer wieder gern da dahinter eine kleine persönliche Geschichte steht. Ein Messer für alle Gelegenheiten, sehr scharf und schnitthaltig.
Persönlich bin ich von den Laguioles etwas abgekommen, jeder hat eines oder mehrere (oft sehr billiger Ramsch). Inzwischen gilt diese Form in Frankreich als etwas "altmodisch". Die Auswahl an anderen schönen Taschenmessern mit regionalem oder auch sogenanntem "neoregionalem" Bezug ist gross und so findet sich für jeden etwas.
Viel Spass mit dem "Forge"!
 
Hallo,
grundsätzlich könnte ich mich dem anschließen, was hier zur Stabilität von Laguiole-Messsern bereits gesagt wurde. Mir ist jedoch vor ein paar Jahren mal eine Heftschale ( auch Olivenholz ) von einem G. David abgebrochen, als ich einen Karton zerschnitten habe. Da die filigrane Form der Laguilole dafür sorgt, dass im Bereich der hinteren Backen sehr wenig Material um den Niet herum ist, sind sie nach meiner Einschätzung hier ein wenig anfällig. Vielleicht solltest du daran denken, wenn du "kräftige" Schneidarbeiten erledigst.

Ansonsten aber viel Spaß mit deinem neuen Messer !

Wido
 
Vielen Dank für die Antworten!
Ich habe es im Einsatz, es schlägt sich gut und macht viel Spaß!:D

MfG, Didgi
 
Zurück