Laguiole de Artisan / Durand

FrankW

Mitglied
Beiträge
56
Hallo zusammen,

wie sind den die Messer im Vergleich zB mit Pataud? Speziell die Prestige-high Quality Serie sind im Vergleich schon etwas günstiger. Artisan verlangt keinen Aufpreis zB für Ebenholz oder schwarzes Horn. Die Messer sehen auf der HP des Herstellers zumindest sehr gut aus. Gibt es die Messer auch in Deutschland oder über einen deutschen Distributor. Wenn nein, wie klappt der Versand? Wie sind die Zahlungsmodalitäten - da stieg ich auf der HP nicht durch - unterstützen die PayPal?
Wer kann den allgemein zu dem Unternehmen, den Messern (speziell im Vergleich auch Forge, Fidel und Aubrac) und dem Service/Qualität was sagen?

Viele Grüsse
Frank

PS.: Allzuviel findet man im Forum nicht über Artisan und auch im Netz steht nicht viel - die Firma hat ihren Sitz ja in Laguiole, trotzdem heist es immer wieder, es gäbe nur die Forge de Laguiole - und diese sei das einzig wahre (Naja - gutes Eigenmarketing)
 
Also, Forge ist nicht der einzige Hersteller aus Laguiole!!
Da gibt's noch Laguiole de l'Artisan und Calmels, ich glaube auch noch weitere, die Experten wissen da sicherlich mehr.
Ich habe ein Fontenille Pataud und habe in Paris Laguiole de l'Artisan gesehen, die letzteren sind schon etwas einfacher verarbeitet, aber ja auch wesentlich günstiger.
Hätte ich in Paris damals ein l'Artisan in Kohlenstoffstahl gesehen hätte ich das genommen, aber es gab nur INOX, also nahm ich das Pataud für 110,-€.
 
Hi,

Also, Forge ist nicht der einzige Hersteller aus Laguiole!!
ja klar, nur könnte man`s fast glauben:D Es gibt wohl auch noch viele kleinere Betriebe dort, wenn man die Bilder der Firma Artisan allerdings sieht kann man kaum glauben, dass von so einem grossen Laden so wenig zu Hören ist. Was bedeutet eigentlich "einfacher verarbeitet" also rein preislich erhält man zB ein Laguiole "Le Fidéle" CISELE Olivenholz für 79,90€ - Artisan wäre in og. Version teurer. Ich denke ich war unfair Pataud als Vergleichsmaßstab zu erfragen:(, zumal zZ in D kaum ein 12cm Pataud unter 139€ zu Erhalten ist (vor allem nicht in der Materialausstattung schwarzes Horn oder Ebenholz - ich mag es schwarz :hehe:).
Also wider zurück zu Artisan, sind die was und wie klappt das alles mit Lieferung und Bezahlung?

Viele Grüsse

Frank
 
Weniger gut verarbeitet: Was ich gesehen habe waren perfekt polierte Klingen, mit leichten Unregelmässigkeiten in der Oberfläche (um das Logo herum), weniger präzise ausgeführte Fileworks, weniger sauber verschliffene Backen (Übergang zum Griff).

Alles sachen, die die Funktion nicht beeinträchtigen und dem Messer sogar noch mehr Charme des handgemachten mitgeben.

Du machst nichts falsch mit Artisan und hast etwas was nicht jeder in Deutschland hat!

Mein Pataud war einfach Liebe auf den ersten Blick bei Courty et fils. (btw. guck mal rein was Courty et Fils so an Laguioles hat: http://www.couteaux-courty.com/cgi-...tion=view_category&database=courty&category=8)
 
Zurück