Laguiole - echt oder nicht echt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

StefanGH

Mitglied
Beiträge
4
Hallo,
habe zum Geburtstag ein wunderschönes Laguiloe Messer bekommen.
Bevor ich das Messer bekommen habe habe ich mich nie ausgiebig damit beschäftigt. Aber nun nach einigem Stöbern beginne ich zu zweifeln, ob es sich um ein echtes Messer handelt.

Gekauft wurde es in einem Waffenladen und hat stolze 92€ gekostet.
Auf der Klinge war ein kleiner Aufkleber der mir verkaufte das Messer sei Original und der Griff aus "maple" Holz.

Stutzig bin ich geworden, als ich beim stöbern im Netz auf allen Klingen den „LAGUIOLE ORIGINE GARANTIE“ Schriftzug gesehen habe.
Bei meiner Klinge befindet sich am Ende dieser Schriftzug nicht, sondern nur die Gravur "12C27".
Auf der Klinge selbst also nicht am Ende der Klinge steht bei mir "Laguiole En Aubrac" und ein "L" in einem Kreis.
Auch hier ist mir aufgefallen dass alle Klingen im Netz ein "R" in einem Kreis haben aber kein "L".

Anbei noch einige Fotos:
Bild032.jpg

Bild033.jpg

Bild035.jpg

Bild036.jpg


Ich bin für jeden Hinweis von Kennern was Laguiole angeht sehr dankbar.
Viele Grüße Stefan.
 
Ohne jetzt ein ausgewiesener Kenner der Materie zu sein, sieht mir Dein Messer genau so aus, wie es auszusehen hat.
Wie ein Messer der FIRMA "Laguiole En Aubrac"!
Und das L gehört genau dort hin, in den Kreis neben den Ochsen und den Namen.
Der Klingenstahl ist rostträge und hört halt auf den Namen 12Cr27.
 
super :steirer:

ihr seid echt schnell und nett...das freut mich.

Also habe ich heute gelernt, das "Laguiole En Aubrac" eine "zertifizierte" Manufaktur der "FORGE DE LAGUIOLE" ist?!?

Auf jeden Fall bin ich erleichtert, dass ich keinem Schwindel aufgesessen bin.
Ich habe das schöne Stück nun noch lieber in meiner Tasche....bei jedem Anblick erfreut es mich wieder :hehe:

Durch stöbern hier im Forum kann man sagen, dass das 12c27 Stahl auch nicht das schlechteste ist....

Aber wenn wir schon dabei sind und da meine Wissbegierde zunimmt noch 2 klitzekleine Fragen

1. Gibt es eine Art Tabelle von Stählern? Ich würde gerne einschätzen wie stabil/hart 12C27 im Vergleich zu anderen Stählern ist.

2. Was ist der Unterschied zwischen dem "L" und dem "R" auf der Klinge?

Danke und Grüße Stefan (neuer Laguiole Liebhaber :super: )
 
Hm, was du gelernt haben solltest ist, daß es keine "echten" oder "unechten" Laguioles gibt, da der Name nicht geschützt ist; wohl aber Schrott, der unter dem Namen verkauft wird sowie vernünftige Marken, und zu letzteren zählt Laguiole en Aubrac. ;)

Nunatak

PS: mal so als Info zum gängigen Preis: roedter-messer laguiole en aubrac
 
Zuletzt bearbeitet:
....Also habe ich heute gelernt, das "Laguiole En Aubrac" eine "zertifizierte" Manufaktur der "FORGE DE LAGUIOLE" ist?!?....

Nein laguiole-en-aubrac und forge-de-laguiole sind unterschiedliche Firmen und haben nur sich ähnelnde Produkte.


Durch stöbern hier im Forum kann man sagen, dass das 12c27 Stahl auch nicht das schlechteste ist....

Aber wenn wir schon dabei sind und da meine Wissbegierde zunimmt noch 2 klitzekleine Fragen

1. Gibt es eine Art Tabelle von Stählern? Ich würde gerne einschätzen wie stabil/hart 12C27 im Vergleich zu anderen Stählern ist.

2. Was ist der Unterschied zwischen dem "L" und dem "R" auf der Klinge?

Danke und Grüße Stefan (neuer Laguiole Liebhaber :super: )




Hier --> gibts eine Stahltabelle

Falls das hilft?
Beim Stahl kommt es immer auf eine gute Wärmebehandlung an.
Wenn die stimmt, ist der 12C27 ein guter Stahl. :D
Zu R respektive L kann ich leider nichts vernunftbegabtes beitragen.

Gruß

PS: DAS echte "Laguiole-Messer" gibts eigentlich nicht.
Laguiole sagt nur etwas über die Form des Messers, welches vermutlich
zum ersten mal in dem Ort Laguiole gebaut wurde.
Der Legende nach ist es die Symbiose eines spanischen Navaja mit
dem Capuchadou, einem feststehenden Messer der Bauern im Aubrac.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück