Laguiole En Aubrac Infos gesucht!

Jake

Mitglied
Beiträge
26
Ich habe ein Laguiole En Aubrac geschekt bekommen und hätte gerne Infos bzgl. Ausführung, Wert/Preis dieses wunderschönen Teils, da ich es evtl. später verkaufen möchte.

Grobbeschreibung:
21,5 cm Gesamtlänge, Klinge 9.8 cm, Klingenstahl 12C27.
Schalen wahrscheinlich Hirschhorn???
Sehr breiter (2cm) geschmiedeter (?) aufwendig verzierter Rücken mit Biene usw.

Wer kann helfen?

Vielen Dank!
Jake
 
Zuletzt bearbeitet:
Ts, Ts, ein Geschenk weiterverkaufen :rolleyes:

Wird wohl ein "Standard"- Aubrac sein, sprich nichts spezielles wie Damastklinge oder sowas dran. Da sollten sich eigentlich Infos finden lassen. Eine recht große Auswahl an Laguioles hat www.messer-roedter.de , soviel ich weiß führen die auch Aubrac.
 
Jake schrieb:
...
Schalen wahrscheinlich Hirschhorn???
Sehr breiter (2cm) geschmiedeter (?) aufwendig verzierter Rücken mit Biene usw.
....

Auf dem Aufkleber steht "Point de Corne"? Dann dürfte das Material der Griffschalen aus der Spitze eines Kuhhornes sein.
Die "breiten" Laguioles en aubracs dürften im Wert bei ca. 150€ liegen.

Und ich würde lieber bei http://www.roedter-messer.de/ schauen. Da ist die Auswahl größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jake

Da hast du ein schönes Stück.
Pointe de corne ist aus der Spitze des Horn, wie bereits gesagt. 12C27 wird auch Sandvik-Stahl genannt. Auch fein.
Als alter Laguiole Fan würde ich den Wert so zwischen 140-180 Euro ansetzen.





jeckyll
 
Danke!

Vielen Dank für eure zahlreichen und wertvollen Hinweise, besonders an Andreas für die kompetente Übersetzung. Da meine Frau perfekt französisch spricht, konnte die Info schnell bestätigt werden (Vielleicht sollte man einfach häufiger mit der eigenen Frau reden, anstatt sich mit Messern im www zu befassen?). Danke für die Lehre!

Das Thema "Laguiole" scheint eine eigene Welt darzustellen, besonders wenn man sich die vielen Hersteller/Designer o.a. anschaut.
Daß es ein schönes Stück ist, denke ich auch. Bestätigung bekam ich sogar von der o.g. Dame, die wahrscheinlich den Ursprung des Messers genauso bewertet wie das Messer selbst ("Endlich 'mal ein schönes Messer und sogar aus Frankreich!!").

Vielleicht sollte ich es doch behalten?

Augenzwinkernde Grüße und herzlichen Dank!!
Jake[/QUOTE]
 
Hallo zusammen,

das Messer ist absolut kein "Standart", sondern bereits ein gehobenes Modell. Das Ressort in die Fliege sind aus einem Teil geschmiedet, wogegen die "Standart's" meisst aufgeschweisste Fliege besitzen. Auch das Ressort selbst ist aufwendig guillochiert und ich würde es als wertvolles Messer bezeichnen.


Das Griffmaterial ist übrigends Point de Corne und das bedeutet, wie jeckyl und Andreas bereits sagten, Horn aus der Spitze, allerdings in einer Flameéausführung! Da die Hornspitzen normalerweise rein beige sind, ist diese geflammte Ausführung seltener und teurer.

Mein Tipp -> BEHALTEN!

So, das war mein erster Beitrag und ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben.

Grüsse aus der Auvergne

Manfred

PS: Ich bastle gerade an einer reinen Laguiole-Infoseite - diese ist zwar noch in Bearbeitung, aber hier schon mal der Link:

http://www.laguiole-info.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mein Laguiole en Aubrac:
Aus einem Stück geschmiedeter Rücken und Fliege...
Klinge wie oben:21,5 cm Gesamtlänge, Klinge 9.8 cm, Klingenstahl 12C27.



Find ich auch ganz nett. :staun:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück