G
gast31082009
Gast
Hallo
Ich erlaube mir hiermit auf das profunde Wissen des Forums zurückzugreifen.
Die Suche brachte kein befriedigendes Ergebnis.
Ein Bekannter gab mir ein Laguiole zum ´schleifen`. Seiner Aussage nach 10 Jahre alt, und original.
Zuhause angekommen schärfte ich das Messer, die angenommene Schärfe ist gut, es rasiert trotz vieler Mühe nicht.
Beim Schärfen stellte ich `gefühlt etwas in Richtung 440/.4125 fest`.
Die Klinge ist spiegelpoliert, also nicht nachgearbeitet, weist reichlich Unebenheiten auf.
Ein Schlagstempel weist es als ein Messer der Forge de Laguiole aus.
Eine weitere Prägung besagt, Laguiole origine, garante R mit nem Kreis drum. Unten am Griffanschluss, hochkant geprägt, wenn man das Messer horizontal betrachtet.
Stahlangabe:keine.
Backen:Messingbacken aufgenietet auf Messingplatinen. Vorn und hinten, mit edelstahlnieten, austenitisch, aufgenietet.
Rückenfeder: schlecht geprägt mit aufgeschweißter Fliege (gepunktet)
Fliegenkörper hat 5 Segmente und keine Augen.
Beschalung: Stamina, grün. Messingnieten.
Warum kein Bild?, weil ich schlechter (bedeutend) fotographiere als beschreibe.
Kann mir wer was über solche Modelle sagen.?
Ich mache natürlich morgen schlechte Bilder davon (@Andreas: knipsen
), bei Bedarf maile ich diese Sachverständigen zu.
Grüße aus Südhessen
Weil vergessen, die Klinge ist saumäßig asymetrisch geschliffen, und schlägt beim Schließen nicht auf die Rückenferder auf (ca.2mm Luft)
Ich erlaube mir hiermit auf das profunde Wissen des Forums zurückzugreifen.
Die Suche brachte kein befriedigendes Ergebnis.
Ein Bekannter gab mir ein Laguiole zum ´schleifen`. Seiner Aussage nach 10 Jahre alt, und original.
Zuhause angekommen schärfte ich das Messer, die angenommene Schärfe ist gut, es rasiert trotz vieler Mühe nicht.
Beim Schärfen stellte ich `gefühlt etwas in Richtung 440/.4125 fest`.
Die Klinge ist spiegelpoliert, also nicht nachgearbeitet, weist reichlich Unebenheiten auf.
Ein Schlagstempel weist es als ein Messer der Forge de Laguiole aus.
Eine weitere Prägung besagt, Laguiole origine, garante R mit nem Kreis drum. Unten am Griffanschluss, hochkant geprägt, wenn man das Messer horizontal betrachtet.
Stahlangabe:keine.
Backen:Messingbacken aufgenietet auf Messingplatinen. Vorn und hinten, mit edelstahlnieten, austenitisch, aufgenietet.
Rückenfeder: schlecht geprägt mit aufgeschweißter Fliege (gepunktet)
Fliegenkörper hat 5 Segmente und keine Augen.
Beschalung: Stamina, grün. Messingnieten.
Warum kein Bild?, weil ich schlechter (bedeutend) fotographiere als beschreibe.
Kann mir wer was über solche Modelle sagen.?
Ich mache natürlich morgen schlechte Bilder davon (@Andreas: knipsen

Grüße aus Südhessen
Weil vergessen, die Klinge ist saumäßig asymetrisch geschliffen, und schlägt beim Schließen nicht auf die Rückenferder auf (ca.2mm Luft)
Zuletzt bearbeitet: