Laguiole Kit - HILFE wie baue ich den zusammen???

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Hi,
Ich hab zu Weihnachten einen Laguiole Kit bekommen.


Sieht alles gut aus,ABER da ich noch nie ein Klappmesser ge- bzw zusammengebaut habe, habe ich Probleme damit.

Vor allem ist die Anleitung in Französisch :confused:

Könnte mir jemand netterweise weiterhelfen...

Was ja logisch ist ist einmal die Anpassung der Griffschalen.
Dann habe ich aber im Messing 4 Löcher,ein Laguiole hat aber nur 3 sichtbare Pins,heißt das ich muss 3 durchgehende Löcher bohren und der 4.ist versteckt?
...

Eigentlich wär es vielleicht gleich einfacher, wenn mir bitte jemanden die Anleitung übersetzen könnte.
Wär vielleicht jemand so nett und könnte dies Stichwortartig machen???


Ajuster la longueur du manche droit et gauche pour qu´il rentre parfaitement entre les 2 mitres de la platine.

Proceder au percage des trous de fixations destines au maintien sur la platine.

Faire un trou dans le manche pour faire passer le rivet laiton destine a maintenir le ressort.

Polir le ressort et donner sur l´ergot un coup de lime pour enlever les bavures du metal.

Donner un coup de lime sur le trace epais de la lame pour blanchir et enlever les bavures du metal.


Assembler platine droite+gauche+ressort avec le rivet laiton, faire une tete de chaque cote. Ne pas trop fermer.

Proceder au rivetage du manche ( rivet laiton) faire pivoter les platines.

Mettre la lame en position avec le rivet acier. Ajuster lérgot du ressort dans le creux du talon de la lame.

Tenir le ressort dans un etau en son milieu, presser pour faire tension afin de longer le rivet laiton arriere.

Verifier le fonctionnement

Riveter

-----------------------------------------------------------------------

Danke für jeden Tipp/Übersetzung.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, bei einem Laguiole gibt es 3 sichtbare Pins, die anderen sind durch das Griffmaterial verdeckt.
Das Loch am Rand zum Klingenrücken ist für die verdeckte Achse des Ressorts.
Das Loch in der Mitte des Griffs ist für den sichtbaren Pin in der Mitte.
Die beiden Löcher an dem jeweiligen Ende vor den Mitres sind verdeckt und sitzen in der jeweiligen Griffschale und dem Griffmaterial.
Die beiden Löcher in den Mitres sind sichtbar, eines davon ist für die Klingenachse.
Ich hoffe das hilft etwas.

Die Anleitung hilft Dir nicht sonderlich viel weiter. Wenn man sie einmal durch einen Babelfish jagt und die Fachbegriffe passend übersetzt, stellt man fest, dass der Text als Hilfe für den Zusammenbau etwas mager ist.
 
Sinngemäß steht in der Anleitung:

- Länge der Griffschalen anpassen, so daß sie zwischen die Mitres passen
- Befestigungslöcher bohren, für die Haltbarkeit der Schalen auf den
Platinen (damit dürften die verdeckten Stifte in den Platinen und Griffschalen gemeint sein, ich denke, die sollten dann auch eingeklebt und innen bündig geschliffen werden)
- Feder (Ressort), Grat entfernen und Polieren
- Klinge, Grat entfernen und polieren (Klinge und Feder müssen die gleiche Stärke haben)
- Niet durch die linke, rechte und Ressort (Feder) stecken und vernieten (das Loch am Rand des Griffrückens). Die Feder muss sich zwischen den Platinen noch bewegen (drehen) lassen. Nicht zu fest vernieten.
Klinge in die passende Position schieben (Löcher der Platinen und Loch in der Klinge deckungsgleich).
- Feder und Vertiefung auf der Klinge für die Feder anpassen (so dass die Feder sauber und spielfrei einrastet, Biene und Klingenrücken sind bündig, kein Spiel in der Klinge, wenn die Feder einrastet).
- Messer in einen Schraubstock spannen (Klinge steckt in der Richtigen Position, so das die Löcher für die Klingenachse in den Mitres und der Klinge deckungsgleich sind) und die Niet (Klingenachse) durch die Mitres und die Klinge schieben.
- Funktion (Öffnen und Schließen der Klinge) vor dem Vernieten überprüfen.
- Klingenachse vernieten.

Das war es im großen und ganzen was der Text hergibt.

Was im Text fehlt ist die Bearbeitung vom Griff. Aber das ist denke ich eh klar.

Viel Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ZingZong
Hast du eine Quelle für das Kit?

Ich würde die Schlaen lieber nicht vernieten, sondern schlicht mit Zweikomponentenkleber einkleben, auch wenns nicht original ist....
Also löcher in die Schalen bohren, Pinne durch und das ganze verkleben.



Kilian
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ganzen Infos!
Habe das Laguiole gestern noch fertiggestellt.

Den Kit habe ich von http://www.couteau-laguiole.com/

Da ich schon einmal eine Art Taschenrasiermesser gebaut habe und beim Griff mit der Klinge vernietet das Holz dabei gesprungen ist,habe ich beim Laguiole die Schalen zuerst aufgeklebt und dann innen verstiftet.

Lg

P.s der Stahl ist 12C27.
Jedoch kommt mir die Klinge im Vergleich zu meinem Laguiole en Aubrac dünner vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super!
Danke für den Link.
Ich werde mir nämlich gleich nochmal ein Laguiole bauen.

Ausserdem ein "selbstgemachtes" En Aubrac, GENIAL!

LG+guten Rutsch

P:S Gibt es noch andere Shops,die Laguiole Kits verkaufen??? (Leider ist die Kinge etwas kurz bei den Kits von nordisches-handwerk)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück