Lampe hell genug ... wie kann man es als Laie festellen?

Ralph Hertling

Mitglied
Beiträge
13
Moin zusammen!

Ich habe soeben eine Ultrafire WF 1000L geliefert bekommen und die Akkus gut 5 Stunden geladen.
Zuerst ging nix.
Nachdem ich die Lampe mal (leicht) in die Hand aufgestoßen habe funktioniert es.

An sich bin ich also ganz zufrieden.
Nur habe ich mir den Lichtstrahl viel stärker vorgestellt.

Ich hab da eine Zweibrüder-Kopflampe die mit irgendwas an die 140 Lumen beschrieben ist.

Diese Lampe nun sollte doch dagegen deutlich stärker sein, also gut drei bis vier mal.

Wie kann ich als Laie feststellen ob die Lampe wenigstens 600-700Lumen hat, mit denen ich einigermaßen zufrieden wäre.

Oder täusche ich mich vielleicht, und man sieht keinen SO deutlichen Unterschied wenn es 600-700 Lumen mehr sein sollen?

Besten Dank vorab
Ralph Hertling
Berlin
 
Moin!

Zwei Möglichkeiten verwende ich bei meinen Lampen:

1. Ich lasse die Lampen auf eine weiße Wand scheinen und verändere den Abstand derjenigen Lampe mit engerem Hotspot so weit,
dass die Lichtkegel beider Lampen im Zentrum gleich sind.
Damit kann man die Helligkeit des Hotspots vergleichen (übereinander bewegen).
Man sieht auch an der Größe und Helligkeit des Spills, welche Lampe außerhalb des Hotspots mehr Leistung bringt.
In der Regel ist ein heller, großer Spill-Bereich nützlicher als eine total totfokussierte Lampe.
Dann siehst du den Elch auf 200m aber den Ast auf Augenhöhe nicht.

2. Man leuchtet wieder auf eine weiße Wand und vergleicht bei selbem Abstand die Hotspots.
Das ist insbesondere beim Vergleich von Multichip-LED zu Singechip-LED ganz praktisch.
(Die WF 1000 hat ja ne Multichip-LED, oder?)
Normalerweise ist die Helligkeit der Hotspots vergleichbar, aber die Fläche der Multichip-Lampe ist 3-5 mal so groß. (Cree XRE vs Cree MCE z.B.)
Ergo-> Pi mal Daumen 3-5 mal Heller.
(Ebenso vergleich Spillbereich und dessen Größe/Helligkeit)


Oder vergiss die weisen Wände (sic!) und geh bei völliger Finsternis in den Wald. Da sieht man, was man an den Lampen wirklich hat. ;)

mfg
 
hallo ...

ggf. ist der Treiber/der Emitter defekt, normalerweise muss man eine Lampe nicht erst "anstoßen". Abgesehen davon erscheinen ~500lm OFT nicht so hell, weil unser Helligkeitsempfinden logarithmisch ist. Bei gleich viel Throw/Spill braucht es schon vier Mal so viel Licht, damit dir die Lampe doppelt so hell erscheint.

mfg
 
Hallo,
Deine Ultrafire wäre nicht die erste,die Kontaktschwierigkeiten hat.
Teilweise sind noch Anodisierungsreste auf den Gewinden,teils schlicht und einfach nur Dreck in Verbindung mit zu viel Schmiere.

Wackle einfach mal an der Lampe rum,schraube die Gewinde ein Paar mal hin und her und prüfe,ob alle Dinge die eingeschraubt sein sollten (z.B. Pill und Schalter) auch vernünftig verschraubt sind.

Der Unterschied zwischen der 1000L und ner LL Stirnlampe sollte schon sehr deutlich ausfallen.

Das die Lampe zwei Helligkeitsstufen hat,ist Dir bekannt?
(Ja,klingt blöd,aber manchmal kommen auch solche Dinge vor....:glgl:)

Letzter Tip,geh am besten Stück für Stück vor,damit du dann weißt woran es letztlich lag.

Grüße Jens
 
Herzlichen Dank für die vielen hilfreichen Antworten in so kurzer Zeit.
Vielleicht täusche ich mich auch nur aber ich werde gleich mal die Kopflampe raussuchen, nochmal nach der genauen Lumenzahl bei Zweibrüder schauen und vergleichen.
Und, ja, sie hat drei Modi, die Lampe, und die angeblichen 200 Lumen bei "Low" sind in meiner Erinnerung DEUTLICH schwächer als die 140 von der LED-Lenser Kopflampe.

Aber ich werde alle EUre Ratschläge mal befolgen und Euch auf dem Laufenden halten.

Ralph Hertling
Berlin
P.S.: Ich hatte mich ja vorher schon ein wenig informiert und hatte von der günstigen Ultrafire auch nicht wirkliche echte 1000 Lumen erwaret, aber es kommt mir wirklich sehr schwach vor, das was ich da nun habe.
Und ich kann mir sonst auch nicht die Begeisterung bezüglich der Helligkeit von Leuten die eine gute Surefire erwischt haben erklären.
 
Der Lumenwert beschreibt ja die gesamte Lichtmenge, die die Lampe hergibt.

Ein kleiner Versuch:

Stell dich in ein dunkles Zimmer. Leuchte nun mit einer Lampe an die Decke und sieh dir das Zimmer an, das nun indirekt beleuchtet wird. Schalte diese Lampe aus und leuchte unmittelbar danach mit der anderen Lampe an die Decke. Je mehr Lumen, desto besser wird der Raum erhellt. Bei diesem Test spielt die Fokussierung oder der Lichtkegel keine Rolle, du kannst so vergleichen, ob eine Lampe wirklich deutlich mehr Licht bringt als die andere.

Wenn sich hier zwischen den 140 und grob 600 Lumen kein Unterschied zeigt, dann liegt ein Defekt vor.
 
Welche Lampe hattest du woher bestellt?

Evtl von Dealextreme? Es gab zwei WF-1000 bei DX, eine mit P7 (SKU 15572) und eine mit MC-E (18071) Emitter.
Die MC-E soll nicht so prall sein, wahrscheinlich hast du diese Version erwischt, da die P7 Variante schon länger nicht mehr produziert wird.

Ich bin mit meiner WF-1000 mit P7 sehr zufrieden, bisher meine hellste Lampe. Selbst 230 Lumen sehen dagegen recht funzelig aus.
 
Moin zusammen!

Da ich anderes um die Ohren hatte war nicht so viel Zeit sich weiter damit zu beschäftigen.
Aber soviel:
Meine LED-Lenser Kopflampe ist eine H7R und hat vom Datenblatt her tatsächlich 140 Lumen.
Die zur Diskussion stehende Lampe habe ich bei taschenlampen-online.de bestellt und auf der Produktseite steht was von "SSC P7 C-BIN LED" und dass der Knochen "max. ~900 Lumen" haben soll.
Dann kann man ohne unverschämt zu sein gut 800 Lumen erwarten finde ich, oderrrr?

Da die "Low"- Einstellung der Lampe (200 Lumen) m.E. deutlich dunkler und funzeliger als die H7R ist vermute ich, dass die "high"-Einstellung die 200 Lumen sind, die ein wenig heller als die H7R daher kommen, und die ~900 gar nicht abgerufen werden. Vielleicht ist die Steuerung falsch verlötet worden, oder hat einen Kurzschluß, irgendwo.
Aber an den, wie ihr hier schreibt, "Treiber" traue ich mich nicht dran. Ich wüßte gar nicht wie ich den aus der Kappe hinten herausbekäme, neben fehlendem Werkzeug, und überhaupt.

Aktuell warte ich auf einen mir zugesicherten Rückruf eines fachkundigen Menschen von dort wo sie gekauft wurde.

Besten Dank nochmal zwischendurch!!!
Ralph Hertling
Berlin
P.S.: Aber den Vorschlag mit dem dunklen Raum und mit beiden Lampen vergleichsweise an die Decke zu leuchten probiere ich heute Abend mal aus, auch wenn meine beste Ehefrau von allen inzwischen schon mal die Augen verdreht!!;)
 
P.S.: Aber den Vorschlag mit dem dunklen Raum und mit beiden Lampen vergleichsweise an die Decke zu leuchten probiere ich heute Abend mal aus, auch wenn meine beste Ehefrau von allen inzwischen schon mal die Augen verdreht!!;)

So mach ich das auch. Ich guck einfach auf den Fußboden und leuchte an die Decke. Ist der Fußboden heller, so ist es auch die Lampe :)
 
Hallo nochmal!!

Also, NOCHMALS besten Dank für die geleistete Hilfe, meine Frage hat sich nun erledigt.
Ich habe mit der Firma telefonisch vereinbart die Lampe einfach zurück zu schicken.
Ich lege noch ein paar Tacken drauf und bekomme eine

OLIGHT M30 Triton (MC-E LED) mit max. 700 Lumen und OP-Reflektor

retour.
Ich schätze mal dass sich mit einem Qualitätsprodukt die Sache dann erledigt hat.
Was die an Licht schmeißt wird wohl auch vergleichsweise verläßlich sein.
Ich hoffe es zumindest!!!

Dankesten Dank!!!
Ralph
 
Moin!

Kleines Update für Interessierte:
Der Shoptechniker hat die Retoure nachgemessen und mindestens 30% weniger Helligkeit Referenzexemplaren gegenüber festgestellt.

Also hatte ich mich nicht getäuscht, mit der zu geringen Helligkeit.

Bis später
Ralph
 
Zurück