Lange Bohrer?

Slick

Mitglied
Beiträge
194
Hallo... ich fange gerade an Messer selber zu bauen, habe 2 schicke Klingen zu Hause (von John Greco bei Swissbianco gekauft)

Es sind Steckangelklingen, an welche ich Griffe aus Mammutrippe anbringen möchte.
Nun muss ich ja, in die Rippchen, Löcher bohren um die Angel rein zu bekommen, aber leider sind die Boher zu kurz, gibt es da vielleicht extra lange Versionen?
 
Hallo,

ja gibt es. Schlangenbohrer heissen die Dinger. Gibt es im Baumarkt oder im Messerbedarfshandel.

Viele Grüße

Hilmar
 
Auch bei den Stahlbohrern gibt es überlange Versionen mit zylindrischen Schaft. (Werkzeughandel)
 
Gibt es. bis etwa 100xD.
Aber: Der Preis steigt schnell, gerade für gute HSS Tieflochbohrer.

Für deine anwendung wäre das unter Umständen ausreichend ein Stück Rundmaterial hinten an einen normalen Bohrer anzuschweissen. Die Schweissnaht verputzen, und feritg ist der Tieflochbohrer Marke Eigenbau.
Bei uns im Werkzeugbau würden GAAAAAANZ früher auf diese Weise Tieflochbohrer gemacht, bevor diese flächendeckend verfügbar waren.
 
Danke für die Antworten, das geh ich mal auf die Suche nach Bohrern.
Schweißen werde ich wohl eher nicht, da ich glaube ne Ausrüstung zum schweißen kostet mich mehr als nen Bohrer. ;)

Ausserdem glaub ich das meine Freundin mich für blöd erklärten lässt wenn ich anfange, im Wohnzimmer, Autogen-, Elektor- oder Schutzgas zu schweißen. ( da würds ich auch lieber mit schmieden probieren)
 
Hallo,

also ich hab mir bei den ersten Griffen noch viel Mühe gemacht, mit einem 4,2er Bohrer mit 7, irgendwas cm Länge viele Löcher zu bohren und dann mit Säge und Raspel zu einem Langloch zu weiten. Aber warum eigentlich? -Inzwischen hab ich den Tip eines alten Hasen angenommen, mit einem 8er zu bohren. Der ist lange genug und man hat schön Platz für das Sägeblatt, um auf die 12-13 mm Höhe der Steckangel zu weiten. Der Rest ist eh mit Epoxi voll. Ging bei mir so viel schneller.

Gruß,
Daniel
 
So ähnlich wie Haasi mach ichs auch:

Da die Spitzerle meistens nach hinten dünner werden, bohre ich in verschiedenen Stärken:
Am tiefsten geh ich mit nem langen 5mm Bohrer, dann weniger tief mit einem 7mm Bohrer, am Ende nen 9mm Bohrer. So hat man ein konisches Loch, in das man die Säge problemlos reinkriegt und man danach auch nicht so viel Sägearbeit hat. Beim verkleben wird ja sowieso alles mit 2K-Kleber gefüllt.

Grüße
Philipp

p.s.: Jeder gescheite Werkzeughandel sollte extra lange Stahlbohrer haben. ich hab einen 5mm Extralang, das reicht mir vollkommen.
 
Zurück