Lansky - Mini Schärfsystem

Priester

Mitglied
Beiträge
66
Hallo,
ich suche schon lange eine einfache Möglichkeit, mein Messer im Urlaub scharf zu halten. Gedacht hatte ich da an ein Lansky Mini-Sharpener (oder so ähnlich) für den Schlüsselbund. Auf den Fotos sieht das Ding aber verdächtig nach diesen extrem abrasiven Karbidteilen aus; stimmt das etwa? Was für einen Winkel hat das Teil denn (wenn das jemand hier zufällig wissen sollte)? Scheinbar so zwischen 20-25 Grad, oder?
Übrigens : scharfhalten möchte ich damit mein BM Pika sowie diverse schweizer Messer, wobei ich keine rasurtaugliche Schärfe möchte oder gar erwarte.

Gruß
Priester
 
Sind die gleichen Keramik-Stäbe wie beim großen Lansky-Schärfer (Crock-Sticks). Ich finde das Teil genial, da sehr klein und für die meisten meiner Gebrauchsmesser geeignet. Sehr geringe Abrasion. Ich denke er kommt an einen 800-1000er Stein ran.
 
Kauf Dir lieber eine hochwertige Nagelfeile. (so eine Korund/Diamant beschichtete.) Sowas sollte eh in keiner Kulturtasche fehlen und man kann damit auch Messer nachschärfen.
Das ist Kein scherz, besser als diese Minni-Schärfer sind nagelfeilen m.E. allemal.

Zu Deiner Frage ob das wie so ein Karbidteilen ist.
Nein, da sind Keramik stäbchen drinn die in einem beschissenen Winkel eine m.E. zu stumpfe Fase nachschärfen. :p

Sieht man auch gut: http://boreal.com/category.asp_Q_c_E_547580


Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich suche schon lange eine einfache Möglichkeit, mein Messer im Urlaub scharf zu halten. Gedacht hatte ich da an ein Lansky Mini-Sharpener (oder so ähnlich) für den Schlüsselbund ...

Wenn Du http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=27/0/LCKEY meinst, dann kann ich Dir sagen, dass diese Teile zum unterwegs scharf HALTEN einer immer noch relativ scharfen Klinge mit passendem Schliffwinkel relativ gut geeignet sind - nur die Messerspitzen verrundet man sich damit im Laufe der Zeit immer, wenn man nicht aufpasst (das ist aber ein Problem ALLER Schaerfsysteme mit Rundstaeben). Zum scharf MACHEN einer hoffnungslos stumpf gewordenen Klinge sind die aber untauglich.

... Auf den Fotos sieht das Ding aber verdächtig nach diesen extrem abrasiven Karbidteilen aus; stimmt das etwa? Was für einen Winkel hat das Teil denn (wenn das jemand hier zufällig wissen sollte)? Scheinbar so zwischen 20-25 Grad, oder? ...

Aluminiumoxid-Keramik, also quasi kuenstlicher Saphir. Und die Keychain-Sticks und auch die etwas groesseren Pocket-Sticks von Lansky (http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=27/0/LCLIP) haben eine vergleichsweise feinporige und glatte Oberflaeche, nehmen also nicht so viel Material weg, als viele vergleichbare Systeme. Der Schliffwinkel ist bei diesen wie fast allen anderen Doppelstick-Systemen auf dem Markt in der Gegend von etwa 22,5 Grad rechts und links zur Senkrechten (die Ungenauigkeiten bei der Fuehrung des Messers im Spalt fuehrt dann meist zu etwas balligerem Abziehen mit entsprechend stumpferen Winkel, weshalb ich auch eher die im zweiten Link genannten Sticks wegen der Moeglichkeit des etwas genaueren Arbeitens vorziehe.

... Übrigens : scharfhalten möchte ich damit mein BM Pika sowie diverse schweizer Messer, wobei ich keine rasurtaugliche Schärfe möchte oder gar erwarte ...

Ach wenn mans nicht uebertreibt, und sich die Messer mit den Sticks nicht 'totschleift', sondern immer nur eine noch nicht total verhunzte Gebrauchsschaerfe wiederherstellt, kann man erfahrungsgemaess damit seine Klingen auf Reisen schon auch immer rasierscharf halten.

P.S.: Ich mach' keine Werbung fuer Wolfster, bin aber dort immer gut bedient worden :) und hatte die Links gerade 'griffbereit' rumliegen.

-zili-
 
@ Alle
Oh man, das geht ja wieder echt schnell hier mit den Rückmeldungen; ich bin also nicht der Einzige im MF um fast Mitternacht...:)
Zunächst einmal vielen Dank für Eure Anregungen; damit ist meine Frage im Prinzip auch vollkommen beantwortet. :super:
@El Dirko
Könnte ich da nicht auch gleich den Taschenschärfer von Victorinox selbst nehmen? Der ist doch quasi so eine Art Feile mit Diamanten, oder?
@ ZiLi
Du würdest da also eher zu dem Lansky ,,Pocket Crock Stick'' raten?
:confused:

Gruß
Priester
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure zahlreichen Ratschläge. Ich werde mir also das Lansky und eine Nagelfeile kaufen, und beides einmal probieren. Bei Kosten von ungefähr 15 Euro ist das ja auch machbar. Gibt es da eigentlich eine spezielle Technik mit der Feile, oder reicht es wenn ich mit etwas Öl/Wasser entlang der Schneide abziehe/feile?
Gruß
Priester
 
Hoffe das stört nicht wirklich jemanden das ich diesen alten Thread rausgrabe, aber mittlerweile gibt es ja bereits einige Videos die den
Schärfer vorstellen. Zusammen mit diesem Thread war das auch der ausschlaggebende Grund das ich mir den Schärfer gekauft habe.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung.

Mit vor und dannach "Papiertest":
http://www.youtube.com/watch?v=KcXuu9a478M

Generelles Review:
http://www.youtube.com/watch?v=xwf6-C6BEdU
 
Zurück