Lansky Stein Abrieb

SaberRider

Mitglied
Beiträge
145
Hallo liebe Foren Mitglieder.

Habe das Lansky Schärfset mit den 5 Steinen. Bin damit sehr zu frieden was die schärf Ergebenisse angeht. Habe aber vor kurzem den Winkel von meinem Böker umschleifen müssen.

Das war ne haufen Arbeit mit dem ganz groben Stein von Lansky. Ist ja auch AUS8 Stahl gewesen.

Nun ist der Stein nichtmehr ganz eben. Hab ihn auf die Glasplatte gelegt und nun ist da eben in der Mitte ein ganz kleines bisschen uneben.

Was nun? Ist das sehr schlimm? Mach ich da meine Messer mit nun kaputt? Den kleinen Stein abzurichten lohnt sich ja nicht oder?

Das war keine sonderlich lange Lebensdauer von dem Stein.

Wie sieht das nun aus? Darf ich den nichtmehr verwenden? Wollte noch mein Opinel umschleifen.

Und der Diamant Stein von Lansky. Hält der viel länger?

Danke schonmal!
 
Hi,

klar kannst du den planschleifen, warum nicht? Anleitungen zum Abrichten findest du hier im Forum genug.
Du kannst dir auch einen neuen Kaufen.
Also beim ganz groben (brauche ich wirklich selten), würde ich in gewissen Grenzen auch Abweichungen hinnehmen. Schliesslich benuze ich den wirklich nur dann, wenn ich schnell viel Material abtragen will.
Gerade beim Lansky kannst du nie garantieren, das die einzelnen Steine alle denselben Winkel schleifen. Wenn da ein Führungstab nicht sauber befestigt ist oder leicht verbogen.
Also wenn der Stein keine signifikante Hohlkehle aufweist, denke ich, dass er zum Schruppen ausreicht.

Grüsse

Markus
 
SaberRider schrieb:
naja das mit den abrichten könnt ich nichtmal selbst durchführen. hab so gut wie kein wekzeug daheim :(

Hi,

da brauchst du nicht viel. Eine plane Unterlage (z.B. Glasplatte!) und entsprechendes Schleifmaterial (Korund).
Schau mal hier .

Grüsse

Markus
 
cool, hat geklappt. aber nun isser eben etwas geschrumpft der stein :D

naja dann muss ich mir eben irgendwann einen neuen kaufen!
 
Ich hab ja auch das Deluxe Set und der Abrieb,den ich da bei meinem ersten Schleifversuchen an einem aus einem Railroadspike hergestellten Messer hatte, war enorm.
Viel zu viel meiner Meinung nach!

Ist das normal,dass da gleich 1-2mm weg sind?!

So hart ist das Material nun auch nicht!
 
Mein grober Stein (70) ist nun nach dem Abrichten nutzlos. Er ist so glatt wie mein (600). Gibts ne möglichkeit den wieder grob zu kriegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt so als hätte er sich mit Stau zugesetzt oder ähnliches. Hast du beim Abrichten Wasser verwendet?
Sebastian
 
Nein :( Hier im Forum hab ich gelesen nur mit ner Glaßplatte und guten Schleifpapier. Kann ich den noch retten?
 
Naja ich würd halt nochmal mit Wasser oder Spiritus drübergehen. Mehr weiss ich auch nicht. Einfach versuchen, ihn auszuspülen oder so. Sonst 'feucht' nochmal Abrichten. Versuchen schadet ja nicht :D
Auch wenn ich das Problem bisher noch nicht hatte, versuchs halt, und berichte dann mal.
Sebastian
 
Ohne Erfolg. Habe nun versucht ihn mit einer Zahnbürste, Lappen und Petroleum zu reinigen. Ja sauber ist er geworden, aber nicht rau, so wie er sein sollte.
 
Nachdem was Du schreibst, wäre die einzige Erklärung, dass das Schleifpapier härtere "Schleifpartikel" besitzt, als der Lansky-Stein.

Wenn dem so sein sollte (ich kann´s mir kaum vorstellen), am Bessten ein Messer mit dem Stein schleifen, damit frische Schleifpartikel auf dem Stein freigelegt werden. Schaden kann´s auf jeden Fall nicht.

Ansonsten kann ich nicht ganz nachvollziehen, wie so ein Stein nach so kurzer Zeit schon abgerichtet werden muß. Mein Lansky wird seit einigen Jahren viel benutzt (nicht nur für meine Messer) und ist noch völlig in Ordnung (max. 0,5 mm Verschleiß in der Mitte des Steins).

Arbeitet Ihr ev. mit zu viel Druck oder/und benutzt Ihr nur die Mitte der Steine und nicht die volle Länge? Ev. nicht genügend Öl/Wasser?


Gruß
Olli
 
Ja hab den Fehler gemacht mit dem schwarzen nur die mitte zu beanspruchen.

Ja ich versuch mal ein Messer zu schleifen. Wird zwar ewig dauern bei dem abrieb, aber naja ich kann nur hoffen.

Kann das nicht sein, das ich den Stein mit dem Papier einfach total glatt geschliffen hab? Nun sind die Körner in dem Stein alle rund und deswegen kein guter Abrieb mehr :staun: ?

Kann man den zu viel druck auf den Stein bringen das man den Stumpf macht? Dachte zum zügigen abnehmen braucht man schon gut druck?

Mfg und danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
SaberRider schrieb:
......
Kann das nicht sein, das ich den Stein mit dem Papier einfach total glatt geschliffen hab? Nun sind die Körner in dem Stein alle rund und deswegen kein guter Abrieb mehr :staun: ?

Kann man den zu viel druck auf den Stein bringen das man den Stumpf macht? Dachte zum zügigen abnehmen braucht man schon gut druck?

Mfg und danke!

Das war meine Vermutung....
Wie gesagt, ich kann es mir kaum vorstellen, aber man sollte hochwertige Schleifpapiere nicht unterschätzen. ;)

(Ich benutze Schleifpapier zum Zwischendurch-Nachschärfen und bin erstaunt wie lange so ein Stück das mitmacht bevor es stumpf ist)

Ich habe das Abrichten mit Schleifpapier selbst (zumindest bei Lansky-Steinen) noch nicht ausprobiert.
Bei "normalen" Schleifsteinen bevorzuge ich plane "Gehwegplatten" :D

Was den Druck beim Schleifen angeht.... ein gewisser Druck ist, vor Allem beim Anschleifen eines anderen Schleifwinkels nötig, aber nicht übertreiben und vor Allem immer die Schleifstein-Länge voll (naja zumindest zu 90%) ausnutzen.

Gruß
Olli
 
Tja da sieht man mal wie gut Schleifpapier aus dem Obi ist.

Ich hab welches für Stahl/Metall genommen. 80 und 120. Nun bin ich raus zu unser Stadtmauer und hab mir nen Stück abgerböckelten Gips geholt und den Lansky stein damit gefoltert. Siehe da er ist nun etwas rauher (leider nicht viel). Hatt jemand eine Idee wie ich die Körner wieder richtig böse kratzig machen kann auser unsere Mauer zu zerlegen?

Oder brauch ich anderes Schleifpapier? Für Holz oder so?


Mfg und schonmal danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
SaberRider schrieb:
... Kann das nicht sein, das ich den Stein mit dem Papier einfach total glatt geschliffen hab? Nun sind die Körner in dem Stein alle rund und deswegen kein guter Abrieb mehr ...

Das habe ich bisher noch nicht erlebt, dass man mit dem Schleipapier einen Schleifstein "glatt" schleift. Schon gar nicht mit den von Dir verwendeten Körnungen.
Hast Du zum Abrichten auch "gut Druck" verwendet, wie beim Schleifen des Messers? Dann kann es passieren, dass die Schleifkörper aus dem Stein gerissen werden. Ich würde es einfach noch mal versuchen. Und dann nicht trocken sondern nass. Und mit wenig Druck.

SaberRider schrieb:
... Dachte zum zügigen abnehmen braucht man schon gut druck? ...

Nix "gut druck. "Mäßiger" Druck reicht. Sonst reißt es beim Schleifen die Schleifkörper aus der Bindung und Du hast kaum Abtrag. Wenn man die Sache mit Gefühl angeht, merkt man, wenn der Stein anfängt zu greifen. Und der Druck reicht dann aus zum Schleifen.
 
Ich kann mich nur widerholen.....

Schleife mit dem Stein einfach nur ein Messer, oder ein Stück Baustahl.

Dabei sollten die (ev. glattgeschliffenen) Partikel sich aus dem Stein herauslösen und dann sollten (sofern meine "Ferndiagnose" zutreffen sollte)....... "frische", unverbrauchte, nicht verrundete, scharfe "Schleifpartikel" zum Vorschein kommen.......

GIPS bewirkt genau das Gegenteil von dem, was Du erreichen willst :mad:

Gruß
Olli

EDIT:Andreas war schneller und ist mit Sicherheit auch der kompetentere "Ansprechpartner" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich keinen neuen thread aufmachen will, schreib ich mal hier rein,ich hab folgendes problem.. nachdem ich ein messer geschmiedet habe und ihm mit dem bandschleifer einen grundschliff verpasst habe gehe ich zum lansky set über.. für das ich mir 2 extragrobe schwarze steine gekauft habe.. das problem ist.. das der stein nach bearbeitung von EINEM messer schon fast nichtmehr zu gebrauchen ist (er muss schon ordendlich was abtragen)..
Deshalb wollte ich ihn abrichten.. (wie ichs mit meinen natursteinen und synth steinen von meinen rasiermessern auch tue).. aber das konnte ich vergessen..

Nassschleifpapier und glasplatte macht den stein ganz PLATT, so das er absolut nichtmehr schleift.. er setzt sich nicht mit partikeln oder so zu..sondern wird einfach irgendwie so verdichtet, dass fast die ganze oberfläche irgendwie "glänzt" und total weich ist.. keine ahnung wie oder mit was man diese ministeinchen abrichten soll.. und für jedes messer nen neuen 10€ stein kaufen lohnt sich nicht wirklich...
 
Hallo hardc0re

kenne das Problem mit dem Lansky-Steinen das sie nach dem Abrichten keinen "Biss" mehr haben. Nur das sie "weich" werden konnte ich nicht feststellen. Wie oben schon erwähnt hilft es, ein Stück Blech (oder Billigmesser) zu schleifen bis der Stein wieder besser greift, leider ist der Stein danach wieder fast so uneben wie vor dem Abrichten :glgl:

Um den rohen Klingen einen ersten Anschliff zu verpassen nutze ich jetzt den Zische Korundstein mit der groben Seite (http://www.messer-machen.de/schleifst.htm). Schleifwinkel muss ich dabei nur recht grob einhalten, Hauptsache der Anschliff wird symetrisch, den Rest erledige ich dann mit dem Lansky. Das hat gleich drei Vorteile, 1) mit dem großen Stein geht es schneller als mit dem Lansky 2) ich schone die teureren Lansky-Schruppsteine 3) ich bekomme immer mehr ein Gefühl für Banksteine.

Allgemeine Erfahrung zu den Lansky-Schruppsteinen: mäsiger Druck und ölen, ölen, ölen - der anfängliche "Biss" lässt zwar etwas nach, aber mit ausreichend Schleiföl setzt er sich nicht zu und der Abtrag reicht aus um einen neuen Winkel anzubringen. Für Ausbrüche oder erste Anschliffe eher weniger geeignet.

Gruß, Werner
 
Zurück