Lanyard Affenfaust

RealShadow

Mitglied
Beiträge
175
Sollte ich jetzt das falsche Board getroffen haben, bitte das Topic umsetzen, danke.

Ich versuche nun seit Stunden einen Lanyard - Abschlußknoten nach dem Model Affenfaust zu knüpfen.
Jetzt das Problem ...
Rein technisch kann ich eine Affenfaust knüpfen, mit einem dicken Seil klappt das auch wunderbar.
ABER .. mit einer dünnen Schnur will es mir nicht gelingen.
Ich schaffe es nicht, dass die 3er Reihen der Schnur parallel liegen bleiben während ich versuche die Affenfaust enger und enger zu raffen.
Am Ende sind immer welche überkreuzt wo keine Kreuzung hingehört und der Knoten stimmt nicht in seinem Bild.

Sollte jemand einen einfachen Trick haben, wäre ich um Hilfe ausgesprochen dankbar :).

Nochmal .. es geht nicht darum wie man eine Affenfaust knüpft (rein handwerklich), sondern darum wie man gegen Schluß, mit einer dünnen Schnur, den Knoten "eng" ziehen kann, ohne ein Verheddern der Schnurreihen.

Gruß und DANKE !!!
 
Ich habe beim Üben immer eine kleien Kugel genommen ( Alu oder Butterbrotpapier), um die ich dann die Affenfaust gemacht habe . Allerdings muß man die kugel klein halten sonst sieht man sie durchschimmern. Vieleicht hilft´s dir ja auch.
 
Kugel aus Styropor oder Metall jeh nach Verwendungszweck.
Am einfachsten finde ich es wenn man die Reihenzahl höher setzt auf bis zu sechs, jeh nach Kugelgröße und Bindematerial.
Das es etwas komisch aussieht liegt meines Erachtens einfach am dünnen Seil Cord wasauchimmer.
Durch die höher Zahl an Windungen fällt es aber nicht mehr so sehr auf.
Natürlich ist das rein technisch Murks da die Affenfaust halt normal ( und richtig ) mit drei Klängen gesteckt wird.

Deshalb bin ich bei kleinen Wurf- oder Zierknoten zum Diamantknoten gewechselt. Ist auch relativ rund und läßt sich ohne Fingerverbiegerei stecken .-)

Gruß
Bulli

Im Bild, sofern erkennbar, siehst du den Diamantknoten an dem Lanyard.
 

Anhänge

  • Franks0978.jpg
    Franks0978.jpg
    85 KB · Aufrufe: 567
Hi,

nimm einen kleinen Luftballon und blase ihn ein wenig auf.
Du kannst auch nur einen Teil vom Luftballon nehmen und ihn
abdrehen und mit einem Stück Draht fest verschließen.
Wenn die Monkeyfist dann kleine genug ist kann man den
Ballon einfach aufstechen und rausziehen.

Gruß
 
Danke für die Tips :)

Mit 2 mm Schnur (die Öse an dem Kershaw - Messer ist winzig) ist es echt eine unglaubliche Fummelei.

Nachdem ich im Murmelbestand meines Sohnes nur große Murmeln gefunden hatte, hab ich es mit einer kleinen Kugel zerknülltem Alupapier und 4 Lagen anstelle von 3 hinbekommen.

Sieht jetzt ansehnlich aus und nicht mehr windschief.

Den Hinwies mit einem Luftballon musste ich auch gleich ausprobieren und der ist SUPER für dickere Schnüre / Seile, da man eng um den Luftballon schlingen und trotzdem noch die nächste Querwicklung problemlos durchfädeln kann, da der Gummi an der Fädelstelle nachgibt.

Auf die Idee einen Diamantknoten zu nehmen war ich schlichtweg nicht gekommen.


Danke ... Gruß
 
Nochmals Danke für den Hinweis auf den Diamantknoten.
Entwickelt sich zu meinem absoluten Lieblings - Abschlußknoten.
Viel einfacher als die Affenfaust, geht selbst mit der dünnsten Schnur und kann sich nicht "schief" zuziehen.

Perfekter Knoten für meine Wurstfinger.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man bedenkt, dass die Affenfaust als Wurfleinenknoten entwickelt wurde, sind eure Schwierigkeiten erklärbar....
...der Diamantknoten dagegen, wurde als Zier- und Knopfknoten enwickelt, deshalb auch die Möglichkeit ihn mit dünnsten Schnüren zu knüpfen!

Um dem Diamantknoten noch etwas Fülle zu geben, kann man ihn auch doppeln.
Soll es noch dicker werden gibt es den Türkenbund mit 4 Bahnen und 3 Durchgängen.


Freddie
 
Na da war Elmar schneller am Bücherschrank wie ich.

Dank "maritimer Erziehung" kann ich die Knoten fast alle aus dem Kopf und muß erst mal mein kleines Hirn anstrengen, um den Werdegang eines Knotens in gedruckter Form zu finden....

Vielen Dank Elmar, ich hab mir mal Deine Anleitung vorsorglich ausgedruckt und abgeheftet.


Freddie
 
Zurück