ichoderso
Mitglied
- Beiträge
- 324
XM-L U2 auf vergoldeter Kupferplatine - sie ist da!!
Hallo,
Ausgangspunkt für dieses Thema ist mein Thread aus dem Moddingforum:
XM-L Led's und thermisches Verhalten...
Ich hatte heute abermals ein langes Gespräch mit einem leitenden Mitarbeiter von LED Tech.
Offensichtlich interessiert man sich in dieser Firma noch um die Belange und Wünsche des "kleinen normalen Endkunden", also uns.
Wie ich in dem anderem Thread schon schrieb, beabsichtigt man demnächst eine XM-L Version auf einer Rundplatine auf den Markt zu bringen.
Meist bestimmt der Auftraggeber (Großkunde) die Form/Größe des Layouts.
In diesem Fall hat der Auftraggeber keine speziellen Anforderungen an das Design gestellt und wir haben nun die einmalige Möglichkeit, unsere eigenen Vorstellungen einzubringen.
Soweit alles im Rahmen, und technisch machbar ist, wurde mir zugesagt, unsere Vorstellungen zu berücksichten, sofern auch ein gewisses Kaufinteresse bekundet wird, bzw. erkennbar ist.
Wir müssten bis Mitte/Ende nächster Woche Ergebnisse vorweisen, da die Produktion in der darauffolgenden Woche beginnen soll.
Der Preis wird, wie auch schon bei den XM-L auf Star, bei ca. 7-8,- Euro liegen, bei versandkostenfreier Lieferung! Eventuell, bei genügend Interesse gibts dann auch noch einen Forums-Sonderpreis
(ohne Garantie)
Sobald wärmere, bzw. neutralweiße Tint's der XM-L verfügbar sind, werden auch diese dann auf diesem Board angeboten, lange wird das wohl nicht mehr dauern.
Event. werde ich noch eine offizielle Umfrage erstellen, aber damit ich weiß, wonach ich fragen soll, hier bitte zunächst eine Diskussion.
Also: was hättet ihr gern??, würdet ihr diese dann auch kaufen?? was geht garnicht...halt alles was euch einfällt!
Ich fang mal an:
-maximal mögliche Wärmeleitfähigkeit der Platine um die XM-L mit hohen Strömen belasten zu können
-14 oder 16mm Rundplatine mit zwei oder 4 gegenüberliegenden Einkerbungen zum Anschrauben bei Bedarf, bzw. zum Herausführen der Anschlusskabel
normale Stärke von 1,5mm...
-jeweils für Plus und Minus eine Kontaktfläche, soweit wie möglich außen liegend, um Kurzschluss mit dem Reflektor zu vermeiden.
-Eventuell besteht die Möglichkeit (nicht sicher), die Platine nicht aus Alu, sondern aus Kupfer zu fertigen, wäre etwas teurer, aber dafür bessere Wärmeleitfähigkeit. Ich würde dafür gern einen Aufpreis bezahlen....was denkt ihr??
viele Grüße,
Jens
Hallo,
Ausgangspunkt für dieses Thema ist mein Thread aus dem Moddingforum:
XM-L Led's und thermisches Verhalten...
Ich hatte heute abermals ein langes Gespräch mit einem leitenden Mitarbeiter von LED Tech.
Offensichtlich interessiert man sich in dieser Firma noch um die Belange und Wünsche des "kleinen normalen Endkunden", also uns.

Wie ich in dem anderem Thread schon schrieb, beabsichtigt man demnächst eine XM-L Version auf einer Rundplatine auf den Markt zu bringen.
Meist bestimmt der Auftraggeber (Großkunde) die Form/Größe des Layouts.
In diesem Fall hat der Auftraggeber keine speziellen Anforderungen an das Design gestellt und wir haben nun die einmalige Möglichkeit, unsere eigenen Vorstellungen einzubringen.
Soweit alles im Rahmen, und technisch machbar ist, wurde mir zugesagt, unsere Vorstellungen zu berücksichten, sofern auch ein gewisses Kaufinteresse bekundet wird, bzw. erkennbar ist.
Wir müssten bis Mitte/Ende nächster Woche Ergebnisse vorweisen, da die Produktion in der darauffolgenden Woche beginnen soll.
Der Preis wird, wie auch schon bei den XM-L auf Star, bei ca. 7-8,- Euro liegen, bei versandkostenfreier Lieferung! Eventuell, bei genügend Interesse gibts dann auch noch einen Forums-Sonderpreis
Sobald wärmere, bzw. neutralweiße Tint's der XM-L verfügbar sind, werden auch diese dann auf diesem Board angeboten, lange wird das wohl nicht mehr dauern.
Event. werde ich noch eine offizielle Umfrage erstellen, aber damit ich weiß, wonach ich fragen soll, hier bitte zunächst eine Diskussion.
Also: was hättet ihr gern??, würdet ihr diese dann auch kaufen?? was geht garnicht...halt alles was euch einfällt!
Ich fang mal an:
-maximal mögliche Wärmeleitfähigkeit der Platine um die XM-L mit hohen Strömen belasten zu können
-14 oder 16mm Rundplatine mit zwei oder 4 gegenüberliegenden Einkerbungen zum Anschrauben bei Bedarf, bzw. zum Herausführen der Anschlusskabel
normale Stärke von 1,5mm...
-jeweils für Plus und Minus eine Kontaktfläche, soweit wie möglich außen liegend, um Kurzschluss mit dem Reflektor zu vermeiden.
-Eventuell besteht die Möglichkeit (nicht sicher), die Platine nicht aus Alu, sondern aus Kupfer zu fertigen, wäre etwas teurer, aber dafür bessere Wärmeleitfähigkeit. Ich würde dafür gern einen Aufpreis bezahlen....was denkt ihr??
viele Grüße,
Jens
Zuletzt bearbeitet: