LD20 R4, kein Unterschied zw. low / mid ........normal??

Hallo,

das Problem sind die vollen Batterien !

Ich habe mal halb leere Batterien genommen und es gehen alle Stufen. Wenn es volle Batterien sind müssen diese erst 2 Minuten mit 100% laufen dann geht auch alles.

Ernsthaft?? Wie abgefahren, der Punkt ist, das ich als Vegleich immer meine L2D nehme, da klappt alles, auch mit vollen Batterien!

Ist das jetzt ein "Feature" der LD20 oder ist da einfach nur ein schei** treiber verbaut?


Wie wär das denn im Auto? Volltanken und dann erstmal 50 km fahren bevor man alle Gänge schalten kann oder wie??

Sorry, geht gar nicht! Die LD20 kostet 60€, da erwarte ich ne Lampe die funktioniert, ohne wenn und aber, mit vollen Batterien genauso wie mit halb leeren!


Naja, ich werde sehen was mein Händler dazu sagt, die Lampe ist wie schon vorher erwähnt auf dem Weg zu ihm, ich warte einfach mal ab.


lg



Diam0nd
 
Hallo,

naja schön ist es nicht. Aber bei der JetBeam RRT-0 hatten wir doch das gleiche Problem. Nur das hier am Anfang die 100% nicht gingen.

Ich habe Fenix mal angeschrieben.
 
Hallo,

das geht hier hin und her, und füllt bald eine Seite...


Die LD20 mit XP-G R4 habe ich nicht,
aber die LD20 mit XR-E Q5 funktioniert auch mit frischen Batterien einwandfrei.

Auch mit Energizer Lithium sind alle Leuchtstufen von Anfang an verfügbar,
obwohl die L91 eine deutlich höhere Spannung als Alkalines und erst Recht als NiMH Zellen haben.


Sollte die LD20 R4 mit frischen Alaklines nicht richtig funktionieren, so ist das ein Grund zur Reklamation.

Sollte der Treiber der Q5 Version einfach übernommen worden sein, so wundert mich nichts.
Die XP-G haben nämlich ein eine deutlich niedriger Vf, als die XR-E Emitter und liegen damit wahrscheinlich außerhalb des Regelbereiches des Treibers, bei frischen Alkalines.


Um meine These zu überprüfen, sollte der Threadstarter die Lampe mit Akkus prüfen, aber keinesfalls mit WD40 herum machen.



Heinz
 
Ich kann nichts über den Treiber sagen, ich weiß nicht ob da was neus verbaut wurde, oder ob Fenix den "alten" Q5 Treiber auch für die R4 nimmt.

Tatsache ist, das meine L2D mit Q5 LED ohne Probleme mit Alkalines und Akkus in egal welchem Ladezustand alle Leuchstufen zur Verfügung stellt.


Ich kann jetzt nichts mehr testen, denn die LD20 ist schon auf dem Postweg zum Händler.


Im Nachhinein kommt es mir übrigens so vor, als ob die eigentliche Low Stufe eher die Helligkeit der nachfolgenden "Mid" Stufe hat (also beide Stufen gleich hell), denn die low Stufe der LD20 ist im Vergleich zu der Low Stufe der L2D deutlich heller gewesen.


Ich werde berichten, was mein Händler dazu zu sagen hat, er ist der Experte und verkauft diese Lampen, er wird auch wissen was zu tun ist.


Diam0nd
 
Liegt am Treiber. :mad:
Ist bei meiner LD20 R4 genau wie Eingangs beschrieben.
Die Stufe Low ist identisch mit der Stufe Mid. Durchschalten lassen sich die Stufen ansonsten einwandfrei.
Das alles passiert allerdings nur mit (frischen) Batterien. Ich betreibe die LD20 üblicherweise mit eneloops. Damit gibt es keine Probleme.
 
Exakt so. Die Stufen lassen sich einwandfrei durchschalten, jedoch sind low und mid identisch.

Mein Händler sagte übrigens das das Problem bei ihm nicht reproduzierbar ist.

Ich gehe davon aus, das die Batterien, die in der Lampe waren inzwischen aufgebraucht genug waren, um die Lampe korrekt funktionieren zu lassen.


Da ich die Lampe in Zukunf auch mit Akkus betreiben werde, hoffe ich einfach das das problem nicht wieder auftritt.


Aber mal ne technische Frage:

Wie kommt es dazu? Warum tritt das nur bei vollen Alkalines auf und warum verhält sich die Lampe so?



Diam0nd
 
Das liegt daran das die Lampe mit verschiedenen Spannungen klar kommen soll. Es gibt ja einmal die LD10,LD20 und PD20. Alle benutzen den selben Treiber, bzw die Teile sind austauschbar.
Die Ld 10 läuft mit 1,2 bei Akkus bzw 1,5V mit Primärzellen. Die Ld20 mit 2,4 bzw 3V.
Sind nun Primärzellen eingelegt die abselut voll sind, kann man auch mal 1,51 oder mehr haben. Macht über 3V, damit macht die Lampe dann das Low zu.

Den selben Effekt hast du auch wenn du L91 Lithiumbatterien in die Lampe packst, wollte ich machen, habs dann aber gelassen.

Oder die Ld10 mit nem Lithiumakku betreibst, der 4,2V hat( wobei das nicht sehr gesund ist, obs mit etwas über 3V Schäden gibt weiß ich nicht)
 
Da hat Fenix wohl ein bischen an der Entwicklung gespart und mal schnell schnell was zusammengebastelt;)
Solange es nicht auf die Zuverlässigkeit/ Lebensdauer geht, ist es aber wohl nur ein "Schönheitsmangel"
 
Ich weiss wirklich nicht, wie frisch die Alkalines da sein müssen, damit die LOW - Stufe wegfällt.

Ich habe gerade mal meine LD 20 R4 mit neu gekauften Duracell Procell, sowie mit frisch geladenen Rayovac RAM getestet.

Mit den Duracell verhält sie sich so, wie sie soll, ein ganz klarer Unterschied in der Helligkeit bei allen Leuchtstufen.:)
Mit den RAM fällt, selbst wenn die gerade aus dem Ladegerät kommen, die Turbo - Stufe weg, die Zellen können den für diesen Mode benötigten Strom einfach nicht liefern.:(

Mit Eneloops leuchtet meine LD 20 in allen Stufen etwas heller, als mit den neuen Duracell Procell, vor allem die TURBO - Stufe setzt sich nun deutlicher von der HIGH - Stufe ab.:super:

Ich würde in dieser Lampe die Verwendung von Eneloops unbedingt empfehlen!;)
 
Zurück