Leafstorm - kaum einhändig zu schließen?

[Nick]

Mitglied
Beiträge
2.812
Moin,

ich habe heute mein Spyderco Leafstorm erhalten. Das Messer ist wirklich super verarbeitet und mit Abstand das Schärfste, was ich serienmäßig je in den Händen hatte!

Ein Punkt verwundert mich aber:

Ich bekomme das Messer nur mit erheblicher Mühe einhändig geschlossen.
Das Zurückdrücken des Liners erfordert sehr großen Kraftaufwand, der anfängliche Widerstand ist immens.
Zudem ist erkennbar, dass die Kante der Rampe schon eine deutliche Schleifspur auf dem Titanliner hinterlässt.
Da dies allerdings meine erste Erfahrung mit dem Integral-Lock ist, könnte es ja völlig normal sein, und ich schlicht und einfach zu wenig Hornhaut auf dem Zeigefinger haben ;)

Wie sind Eure Erfahrungen?
 
Meistens reicht es aus, an der Klingenwurzel, dort wo der Liner anliegt, ein wenig Graphite (Bleistift) aufzutragen.
Den Liner kann man danach sehr viel leichter lösen.

Alex
 
Moin Alex,

das habe ich bereits versucht, allerdings nur mit geringem Erfolg.

Frage mich halt vor allem, ob der Lock standardmäßig so fest sitzt, oder ob hier ein "Fehler" vorliegt.
 
Hi,

ich will dir ja nichts unterstellen, aber kann es sein das du irgendwie auf der Lockseite mit den Fingern gegen diesen drückst?
Also unabsichtlich dem lösen des Locks entgegenwirkst?

Du wärst da nicht der erste..... :irre:


Alex
 
Moin nächster Alex ;),

kann ich definitiv ausschließen, der Widerstand ist auch beim zweihändigen Schließen vorhanden.
 
Hallo zusammen,
als ich letzte Woche mein Sage 2 gekauft habe, hatte ich auch
ein Leaf Storm in der Hand. Dieses hat erst gar nicht verriegelt,
der Liner war zu lang und ist deshalb nicht eingerastet.
Schwache Vorstellung bei dem Preis.
 
Stahl auf Titan ist eben schwierig, da Titan bei allen guten Eigenschaften nunmal schlichtweg weicher ist als die Stahlklinge. Da muss die Passgenauigkeit schon sehr gut sein, damit der Verschleiss reduziert und die Funktion optimiert werden. Beim Sebenza ist zusätzlich die Kontaktfläche zwischen Klinge und Lockbar sozusagen "selektiv gehärtet", wenn es sich auch nur um eine dünne Schicht handelt, aber sie wirkt dem Verschleiss entgegen. Bei deinem Leafstorm, das wohl scharfe Kanten an der Klingenwurzel hat, wirst du demnach wahrscheinlich schnell einen deutlichen Verschleiss am Lockbar beobachten können. Wichtig ist auch, wie weit der Lockbar auf die Klingenwurzel rutscht. Steht er noch am Anfang und läßt sich auch nicht leicht weiterschieben, spielt es sich sicher noch ein. Steht er schon mittig oder weiter und läßt sich auch noch relativ leicht weiter drücken und verklemmt dann, würde ich davon ausgehen, dass er irgendwann durchschlägt. In diesem Fall würde ich das Messer reklamieren.

mfg, stubenhocker
 
Zurück