Hallo,
Ich habe gestern auch ein Core bekommen und möchte eine Lanze für das Ding brechen.
In letzter Zeit gibt es ja hier im Forum viel über die schlechte Qualität bei Leatherman zu lesen. Nun, auf Grund meines Core kann ich diese Berichte keinesfalls bestätigen. Im Gegenteil, ich bin von dem Teil begeistert!!
Die Verarbeitung ist 1A - da wackelt nichts, weder geöffnet, noch geschlossen. Überhaupt wirkt das Tool extrem stabil und hochwertig. Im Vergleich zum Spirit oder Wave, meine beiden anderen Tools, ein echtes Monster. Besitzer eines Supertool werden die Dimensionen wohl nicht so sehr überraschen.
Der Eindruck, den es vermittelt, ist der eines reinen Werkzeugs. Keine Schnörkel, keine filigranen oder austauschbaren Bestandteile wie Mini-Bits, keine winzigen Federn, etc. Es wird ja von Leatherman auch als ein Tool für den professionellen Einsatz angekündigt, was sowohl dem Design und der Wahl der Werkzeuge, als auch der Ausführung und Verarbeitung entspricht.
Die Verwendung der Plastikteile stört diesen Eindruck IMO nicht. Durch diese Bauweise liegt das Tool besser in der Hand und es bleibt mehr Platz für die längeren Klingen, die bis fast an die Lagerung der Zange reichen.
Selbst wenn ich täglich ein Tool tragen würde, mein edc würd's nicht werden, dafür ist es mir zu gross und schwer und die Schere fehlt. Ich hab's für die Arbeiten ums Haus gekauft und diese Aufgaben wird es sicher zuverlässig erfüllen.
Der Zangenkopf selbst ist wie von LM gewohnt, nur halt etwas grösser. Die Zange ist recht spitz, was ich als Vorteil gegenüber der Konkurrenz aus der Schweiz ansehe. Des Weiteren ist der Drahtschneider länger, was auch praktisch ist.
Die inneren Tools sind auch sehr sauber verarbeitet. Die flachen Schraubenzieher sind beidseitig hohl geschliffen und haben scharfe Kanten an den Spitzen. Im Vergleich zu den einseitig angeschliffenen Schraubenziehern des Wave ist das auch eine grosse Verbesserung.
Es kommt auch in der Regel nur das Tool raus, was man auch haben will. Es kommt zwar vor, dass die anderen sich leicht bewegen, sie bleiben aber an ihrem Platz. In diesem Punkt liegen die Schweizer natürlich vorne, keine Frage.
Alle inneren Werkzeuge sind gestrahlt. Das sieht IMO recht gut aus (ich bin kein Fan von polierten Oberflächen), verkratzt und rostet wohl aber eher. Mal sehen. wie sie sich halten werden...
Die inneren Werkzeuge haben leichtes Spiel in Drehrichtung, allerdings durchaus im annehmbaren Bereich. Das ist wohl konstruktionsbedingt.
Negativ ist mir eigentlich nur der Schliff der glatten Klinge aufgefallen. Sie ist zwar scharf, aber sehr grob und ungleichmässig geschliffen. Das habe ich sofort behoben aber es wäre sicher besser gegangen.
Gespart hat Leatherman allerdings bei der Gürteltasche. Die Bauart ist die gleiche wie bei der des Spirit, allerdings in weit schlechterer Qualität, sowohl was das Material (ich frage ich, ob es überhaupt Leder ist

) als die Verarbeitung betrifft.
Erstens ist das Ding gut 0,5 cm zu breit. Anfangs habe ich mich darüber geärgert, dann aber festgestellt, dass es so möglich ist, das geöffnete Tool mit der Zange nach unten hinein zu stecken, so dass die Spitze gerade die Unterseite des Etuis berührt. Sagen wir also, das sei gewollt...
Dann ist das Ding an der Rückseite nicht vernäht, so dass hier einfach zwei Seiten des Leders zusammenstossen. Das stört beim Einfädeln des Gürtels.
Hinzu kommt noch, dass das Tool öfters an den unteren Nieten hängenbleibt und nicht von selbst ganz hineinrutscht.
Jedesmal wenn ich die Tasche meines alten Wave sehe, sehne ich mich in die Zeit zurück als Leatherman auch auf solche Sachen achtete.
So, das war erst mal alles, was mir spontan aufgefallen ist. Ich habe das Tool schon kurz getestet (ein paar Schrauben gedreht, ein Brett gesägt, eine 2-2,5 mm Spax-Schraube mit dem Hartdrahtschneider gekappt

) und es scheint meine Erwartungen zu erfüllen.
Fazit: Ein echtes, zuverlässiges (so scheint es) Werkzeug halt und weniger ein Fun- oder Lifestyle-Prdukt, wie z.B. das Charge. Ein Tool für die Arbeit.