- Beiträge
- 14.891
Bevor hier http://www.messerforum.net/showthread.php?t=76651 der Passaround startet, möchte ich die Leatherman Messer noch kurz vorstellen. Vielen Dank an Juli für die Muster!
So sieht das ganze Packerl aus:
Ich muss zugeben, als ich die Messer auf der IWA das erste mal in der Hand hatte, sprang nicht wirklich ein Funke über
Ich bin zu sehr Messerliebhaber und Spielkind, als dass ich an rein funktionale Messer mehr Gedanklen verschwende, als die Dinger in den Fahrradrucksack zu hängen, und bei Bedarf zu verwenden. Scheidet halt
Aber manchmal kommt der Charme bei der Benutzung - an ein Expanse im Rucksack kann ich mich gewöhnen. Mal sehen, wie es den Leuten im Passaround mit den Messern geht.
Leatherman bietet mit den Serien Crater und Expanse funktionale Gebrauchsmesser an. Die Basisversion hat jeweils eine Klinge und einen Karabinerhaken - der auch als Kapselheber funktioniert. Die Größeren Versionen haben Schraubendreher eingebaut, entweder mit austauschbaren Bits oder als einzelnes Werkzeug.
Die Messer der - teureren - Expanse Serie haben alle eine Klinge aus 154CM, die der Crater Serie aus 420HC. Bei den Crater Messern besteht der Griff aus glasfaserverstärketem Nylon, die Expanse haben einen kombinierten Nylon/Edelstahlgriff.
Gemeinsam ist ihnen der Clip, der Karabiner, die Bronzegleitscheiben für die Klinge. Die meisten haben einen Linerlock Verschluss, die großen Versionen einen Backlock. Auch auf die Messer gewährt Leatherman eine Garantie für 25 Jahre an Kaufdatum.
Alle Bilder gibts hier: http://www.messerforum.net/fotoalbum/showgallery.php?cat=1280&ppuser=0
Expanse e55
War mein persönlicher Favorit. Schlank, liegt gut in der Hand, Klinge ist groß genug. In den Rucksack hängen, so auch immer wiederfinden
, Messer dabei, fertig. Besonders leicht ist das e55 nicht, dafür fühlt es sich stabil an. Die Klinge öffnet leicht, verriegelt mit einem satten Klack. Der Backlock lässt sich überraschend weich bedienen . und als ich beim Reinschauen keine Feder entdeckte, musste ich das Messer eben zerlegen. Ahaaaaa
. pfiffige Konstruktion. Damit genug Platz für den Karabiner bleibt, ist die Feder für den Backlock in eine Platine integriert und drückt auf den Bolzen im Verschlussstück. Darunter sieht man den ausgebauten Karabiner.
Und so sieht der Karabiner eingeschoben aus. Er sitzt recht fest im Griff. Mit dem Daumen wird er nach hinten herausgeschoben und verriegelt selbstständig. Geöffnet wird der Karabiner über den geriffelten Verschlußhebel. Wenn man Hebel ganz nach unten drückt, lässt sich das Karabiner wieder in den Griff schieben.
Das bedient sich einwandfrei. Der Karabiner macht einen recht stabilen Eindruck. Allerdings hat die Kontruktion den Nachteil, dass sie recht viel Platz im Griff braucht. Und obwohl Leatherman den Platz im Griff optimal nutzt, ist die Klinge gemessen am Griff relativ kurz.
Die Verarbeitung des Expanse e55 ist sehr ordentlich, in Details recht liebevoll. Auf die Bronzewasher habe ich schon hingewiesen, die Klinge läuft sauber, und verriegelt ohne Spiel. Die Klinge hat einen praxistauglichen, recht hohen Anschliff, kam scharf geschliffen und schnitt auch gut - dank der nicht übermässig starken Klinge.
Der Backlock verriegelt gut und hält die eingeklappte Klinge auch fest genug im Rahmen.
Für die Schrauben des Clips sind im Griff Gewindebuchsen eingelassen. Am Griffrücken stören keine überstehenden Kanten, weder vorne am Verschluß noch hinten beim Karabiner.
Dazu ist das Messer recht schlank gebaut, liegt angenehm in der Hand und die vorderen Nylon Schalen geben guten Grip. Die Schalen bestehen übrigens aus einem Stück. Im hinteren Bereich ist der Nylon Grundkörper mit dünne Edelstahlauflagen ummantelt. Sieht gut aus und ist nicht allzu schwer.
Was bleibt? Das Expanse ist ein Gebrauchsmesser, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Den Karabiner fand ich praktisch - zumindest meine Rucksäcke habe immer zu wenig Fächer und immer fliegt der ganze Kleinkram ganu unten rum. Mit dem Karabiner konnte ich das Expanse in eine Schlaufe einhängen und hatte es immer parat.
Mir hats gefallen.
So sieht das ganze Packerl aus:
Ich muss zugeben, als ich die Messer auf der IWA das erste mal in der Hand hatte, sprang nicht wirklich ein Funke über
Leatherman bietet mit den Serien Crater und Expanse funktionale Gebrauchsmesser an. Die Basisversion hat jeweils eine Klinge und einen Karabinerhaken - der auch als Kapselheber funktioniert. Die Größeren Versionen haben Schraubendreher eingebaut, entweder mit austauschbaren Bits oder als einzelnes Werkzeug.
Die Messer der - teureren - Expanse Serie haben alle eine Klinge aus 154CM, die der Crater Serie aus 420HC. Bei den Crater Messern besteht der Griff aus glasfaserverstärketem Nylon, die Expanse haben einen kombinierten Nylon/Edelstahlgriff.
Gemeinsam ist ihnen der Clip, der Karabiner, die Bronzegleitscheiben für die Klinge. Die meisten haben einen Linerlock Verschluss, die großen Versionen einen Backlock. Auch auf die Messer gewährt Leatherman eine Garantie für 25 Jahre an Kaufdatum.
Alle Bilder gibts hier: http://www.messerforum.net/fotoalbum/showgallery.php?cat=1280&ppuser=0
Expanse e55
- Droppoint Klinge, Länge 79mm, Stahl154CM
- Klingenstärke: 3,2mm
- Länge geschlossen: 114mm
- Gewicht: 154g
- Lockback Verschluß
- Griff aus Nylon/Edelstahl
- UVP EUR 89.-
War mein persönlicher Favorit. Schlank, liegt gut in der Hand, Klinge ist groß genug. In den Rucksack hängen, so auch immer wiederfinden

Und so sieht der Karabiner eingeschoben aus. Er sitzt recht fest im Griff. Mit dem Daumen wird er nach hinten herausgeschoben und verriegelt selbstständig. Geöffnet wird der Karabiner über den geriffelten Verschlußhebel. Wenn man Hebel ganz nach unten drückt, lässt sich das Karabiner wieder in den Griff schieben.
Das bedient sich einwandfrei. Der Karabiner macht einen recht stabilen Eindruck. Allerdings hat die Kontruktion den Nachteil, dass sie recht viel Platz im Griff braucht. Und obwohl Leatherman den Platz im Griff optimal nutzt, ist die Klinge gemessen am Griff relativ kurz.
Die Verarbeitung des Expanse e55 ist sehr ordentlich, in Details recht liebevoll. Auf die Bronzewasher habe ich schon hingewiesen, die Klinge läuft sauber, und verriegelt ohne Spiel. Die Klinge hat einen praxistauglichen, recht hohen Anschliff, kam scharf geschliffen und schnitt auch gut - dank der nicht übermässig starken Klinge.
Der Backlock verriegelt gut und hält die eingeklappte Klinge auch fest genug im Rahmen.
Für die Schrauben des Clips sind im Griff Gewindebuchsen eingelassen. Am Griffrücken stören keine überstehenden Kanten, weder vorne am Verschluß noch hinten beim Karabiner.
Dazu ist das Messer recht schlank gebaut, liegt angenehm in der Hand und die vorderen Nylon Schalen geben guten Grip. Die Schalen bestehen übrigens aus einem Stück. Im hinteren Bereich ist der Nylon Grundkörper mit dünne Edelstahlauflagen ummantelt. Sieht gut aus und ist nicht allzu schwer.
Was bleibt? Das Expanse ist ein Gebrauchsmesser, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Den Karabiner fand ich praktisch - zumindest meine Rucksäcke habe immer zu wenig Fächer und immer fliegt der ganze Kleinkram ganu unten rum. Mit dem Karabiner konnte ich das Expanse in eine Schlaufe einhängen und hatte es immer parat.
Mir hats gefallen.