Leatherman / Finish

Energie

Mitglied
Beiträge
326
Es wurde hier ja schon einiges geschrieben über
die Qualität und das Finish von Leathermans.
Bei genauerer Untersuchung meiner Exemplare
habe ich festgestellt, daß die Qualität durchaus
in Ordnung ist (mal abgesehen von den Bits).

Allerdings gibt es jede Menge scharfe Kanten.
Und die Griffflächen vermitteln durch ihren etwas
rauhen Schliff keine besonders angenehme Haptik.

Natürlich hat das mit der Funktion garnichts zu tun.
Aber es stört. Mich jedenfalls.

Ich habe dann alle interessanten Stellen
(auch die Zange) zuerst mit (hochwertigem) 400er
Schleifleinen nachbearbeitet und abschließend mit
1000er Schleifleinen etwas nachpoliert.
Gerade soviel, daß glatte Oberflächen
entstanden, die Bearbeitungsspuren der Herstellung
aber noch sichtbar waren.

Im Ergebnis entstehen dann sehr glatte und matt
glänzende Oberflächen ohne scharfe Kanten, die ein
völlig anderes Griffgefühl vermitteln, ohne ihren
Werkzeugcharakter verloren zu haben.

Der Stahl ist zwar ganz ungewöhnlich hart, viel härter
als bei meinem alten PST, aber die Stunde
Zeitaufwand lohnt sich meiner Meinung nach.


EDC6a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, ich denke auch das sich der Zeitaufwand gelohnt hat. Sieht auf jeden Fall gut aus!
Hast du vielleicht auch noch ein Vorher-Foto das du einstellen kannst? Dann könnte man den Unterschied vielleicht noch besser wahrnehmen.

Gruß jokerman
 
Es ging mir weniger um die Optik als um die Haptik
(das Anfassen...).
Und die kann man per Foto nicht vermitteln.

Mal abgesehen vom Gebrauchswert hat das Skeletool
meiner Meinung nach eine ganz außergewöhnliche
Design-Qualität.
Da stört eine unschöne Haptik umso mehr.
Einerseits ist es schade, daß Leatherman auf diesen
Aspekt so wenig achtet.
Andererseits sollen die Teile bezahlbar bleiben.

Es ist jedenfalls erstaunlich, wie sich ein Gebrauchs-
gegenstand mit den Finish verändert.
Ich kann nur dazu raten, es mal auszuprobieren.
Beschreiben kann man das nicht.

Das neue Wave ist übrigens auch ein gut geeignetes
Objekt.


Und noch was zum Ansehen:
Fast identisches Modell (CX), andere Oberflächen
= völlig andere Wirkung
Skeletool CX-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück