So, heute kam mein Weihnachtsgeschenk und da ich den Paketboten empfangen habe, bestand keine Chance mehr für meine bessere Hälfte, es bis Heiligabend verschwinden zu lassen.
Es ist das dickste der Leathermanmesser (K502x), deshalb auch mit den meisten Funktionen. Es ist ein irgendwie neues Multifunktionsmesserkonzept typisch Leatherman und anders als die Schweizer Taschenmesser.
Kurz die techn. Daten: Gesamtlänge mit geöffn. Klinge 19,2cm, geschlossen 11,3cm, Klinge 7,9cm 154CM 3mm dick ,ca 200gr.
Bithalter für die flachen Leatherman Bits ( dabei sind 3 Bits mit drei Flachschraubenziehern unterschiedlicher Größe, 2 Kreutzschraubern groß und klein und ein Torx Nr.15 - zwei Bits sitzen in der Griffschalenhalterung einer im Bithalter.) Büchsenöffner und kombinierter Karabinerhaken und Flaschenöffner.
Stahlbacken ,Stahlliner. Der Griff ist glasfaserverstärktes Nylon an der Oberfläche fast gummiartig und dadurch sehr rutschfest.
Insgesamt ist es recht dick. Interessanterweise oben an den Backen fast 2,2cm am Griffende nur noch 1,5 cm. Sozusagen ein tapered Griff.
Positiv:
Sehr stabiler Eindruck. Nichts wackelt ( außer dem ausgefahrenen Karabinerhaken aber das ist konstruktionsbedingt)
Klingenstahl 154 CM.
Sauberer Klingengang, Bombenfester Backlock. Trotz der Dicke gute Handlage .
Schärfe sehr gut und agressiv ( wenn auch etwas zu rau, was sich aber leicht ändern läßt). Flachschliff . Gute brauchbare Funktionsdichte. Gute Schraubenzieherkonstruktion weil hier in einem Taschenmesser die flachen Leathermanbits ihre Berechtigung haben. Der Flaschenöffnerkarabinerhaken ist Klasse.
Negativ:
Der Bithalter und der Büchsenöffner gehen etwas schwer und rau auf.
Aber das fährt sich vielleicht noch ein. (Diese beiden sind nicht feststellbar, werden aber durch eine Rückenfeder fest in offener Stellung gehalten.)
Die Bits im Griff gehen etwas knifflig raus.
Die Klingenpolitur ist typisch Leatherman, man sieht deutlich die letzte Schleifrichtung.
Clip recht stramm und eng , was in Verbindung mit den fast kratonartigen Griffschalen dazu führen kann, daß man eine leichtere Sommerhose beim Ziehen des Messers in der Hand und nicht mehr an den Beinen hat.
Anders ausgedrückt: Man sollte tunlichst die Ledergürteltasche benutzen, da das Messer sowieso zu dick und zu schwer für die Hosentasche ist.( Der Clip läßt sich wohl abschrauben).
Ledertasche ist zwar gut verarbeitet, aber aus etwas dünnem Leder, das konnte Leatherman schon mal besser.
Fazit:
Insgesamt ein kräftiges und stabiles Multifunktionsmesser, mit ein paar nicht so schwerwiegenden Schwächen, welches bestimmt nicht für die Vitrine geeignet ist, sondern benutzt werden will. Was das Konzept angeht wird die Zukunft zeigen wie oft man den Brocken mitnimmt.
Zum Vergleich hab ich mal das Leatherman Charge Ti mit abgebildet.
Gruß Croco
und frohes Fest für alle .
Es ist das dickste der Leathermanmesser (K502x), deshalb auch mit den meisten Funktionen. Es ist ein irgendwie neues Multifunktionsmesserkonzept typisch Leatherman und anders als die Schweizer Taschenmesser.
Kurz die techn. Daten: Gesamtlänge mit geöffn. Klinge 19,2cm, geschlossen 11,3cm, Klinge 7,9cm 154CM 3mm dick ,ca 200gr.
Bithalter für die flachen Leatherman Bits ( dabei sind 3 Bits mit drei Flachschraubenziehern unterschiedlicher Größe, 2 Kreutzschraubern groß und klein und ein Torx Nr.15 - zwei Bits sitzen in der Griffschalenhalterung einer im Bithalter.) Büchsenöffner und kombinierter Karabinerhaken und Flaschenöffner.
Stahlbacken ,Stahlliner. Der Griff ist glasfaserverstärktes Nylon an der Oberfläche fast gummiartig und dadurch sehr rutschfest.
Insgesamt ist es recht dick. Interessanterweise oben an den Backen fast 2,2cm am Griffende nur noch 1,5 cm. Sozusagen ein tapered Griff.
Positiv:
Sehr stabiler Eindruck. Nichts wackelt ( außer dem ausgefahrenen Karabinerhaken aber das ist konstruktionsbedingt)
Klingenstahl 154 CM.
Sauberer Klingengang, Bombenfester Backlock. Trotz der Dicke gute Handlage .
Schärfe sehr gut und agressiv ( wenn auch etwas zu rau, was sich aber leicht ändern läßt). Flachschliff . Gute brauchbare Funktionsdichte. Gute Schraubenzieherkonstruktion weil hier in einem Taschenmesser die flachen Leathermanbits ihre Berechtigung haben. Der Flaschenöffnerkarabinerhaken ist Klasse.
Negativ:
Der Bithalter und der Büchsenöffner gehen etwas schwer und rau auf.
Aber das fährt sich vielleicht noch ein. (Diese beiden sind nicht feststellbar, werden aber durch eine Rückenfeder fest in offener Stellung gehalten.)
Die Bits im Griff gehen etwas knifflig raus.
Die Klingenpolitur ist typisch Leatherman, man sieht deutlich die letzte Schleifrichtung.

Clip recht stramm und eng , was in Verbindung mit den fast kratonartigen Griffschalen dazu führen kann, daß man eine leichtere Sommerhose beim Ziehen des Messers in der Hand und nicht mehr an den Beinen hat.

Anders ausgedrückt: Man sollte tunlichst die Ledergürteltasche benutzen, da das Messer sowieso zu dick und zu schwer für die Hosentasche ist.( Der Clip läßt sich wohl abschrauben).
Ledertasche ist zwar gut verarbeitet, aber aus etwas dünnem Leder, das konnte Leatherman schon mal besser.
Fazit:
Insgesamt ein kräftiges und stabiles Multifunktionsmesser, mit ein paar nicht so schwerwiegenden Schwächen, welches bestimmt nicht für die Vitrine geeignet ist, sondern benutzt werden will. Was das Konzept angeht wird die Zukunft zeigen wie oft man den Brocken mitnimmt.
Zum Vergleich hab ich mal das Leatherman Charge Ti mit abgebildet.
Gruß Croco
und frohes Fest für alle .