Leatherman K502x

Croco

Premium Mitglied
Beiträge
374
So, heute kam mein Weihnachtsgeschenk und da ich den Paketboten empfangen habe, bestand keine Chance mehr für meine bessere Hälfte, es bis Heiligabend verschwinden zu lassen.

Es ist das dickste der Leathermanmesser (K502x), deshalb auch mit den meisten Funktionen. Es ist ein irgendwie neues Multifunktionsmesserkonzept typisch Leatherman und anders als die Schweizer Taschenmesser.

Kurz die techn. Daten: Gesamtlänge mit geöffn. Klinge 19,2cm, geschlossen 11,3cm, Klinge 7,9cm 154CM 3mm dick ,ca 200gr.

Bithalter für die flachen Leatherman Bits ( dabei sind 3 Bits mit drei Flachschraubenziehern unterschiedlicher Größe, 2 Kreutzschraubern groß und klein und ein Torx Nr.15 - zwei Bits sitzen in der Griffschalenhalterung einer im Bithalter.) Büchsenöffner und kombinierter Karabinerhaken und Flaschenöffner.

Stahlbacken ,Stahlliner. Der Griff ist glasfaserverstärktes Nylon an der Oberfläche fast gummiartig und dadurch sehr rutschfest.

Insgesamt ist es recht dick. Interessanterweise oben an den Backen fast 2,2cm am Griffende nur noch 1,5 cm. Sozusagen ein tapered Griff.

Positiv:

Sehr stabiler Eindruck. Nichts wackelt ( außer dem ausgefahrenen Karabinerhaken aber das ist konstruktionsbedingt)

Klingenstahl 154 CM.


Sauberer Klingengang, Bombenfester Backlock. Trotz der Dicke gute Handlage .

Schärfe sehr gut und agressiv ( wenn auch etwas zu rau, was sich aber leicht ändern läßt). Flachschliff . Gute brauchbare Funktionsdichte. Gute Schraubenzieherkonstruktion weil hier in einem Taschenmesser die flachen Leathermanbits ihre Berechtigung haben. Der Flaschenöffnerkarabinerhaken ist Klasse.

Negativ:

Der Bithalter und der Büchsenöffner gehen etwas schwer und rau auf.
Aber das fährt sich vielleicht noch ein. (Diese beiden sind nicht feststellbar, werden aber durch eine Rückenfeder fest in offener Stellung gehalten.)

Die Bits im Griff gehen etwas knifflig raus.

Die Klingenpolitur ist typisch Leatherman, man sieht deutlich die letzte Schleifrichtung. :hmpf:

Clip recht stramm und eng , was in Verbindung mit den fast kratonartigen Griffschalen dazu führen kann, daß man eine leichtere Sommerhose beim Ziehen des Messers in der Hand und nicht mehr an den Beinen hat. :steirer:

Anders ausgedrückt: Man sollte tunlichst die Ledergürteltasche benutzen, da das Messer sowieso zu dick und zu schwer für die Hosentasche ist.( Der Clip läßt sich wohl abschrauben).

Ledertasche ist zwar gut verarbeitet, aber aus etwas dünnem Leder, das konnte Leatherman schon mal besser.


Fazit:

Insgesamt ein kräftiges und stabiles Multifunktionsmesser, mit ein paar nicht so schwerwiegenden Schwächen, welches bestimmt nicht für die Vitrine geeignet ist, sondern benutzt werden will. Was das Konzept angeht wird die Zukunft zeigen wie oft man den Brocken mitnimmt.

Zum Vergleich hab ich mal das Leatherman Charge Ti mit abgebildet.

Gruß Croco

und frohes Fest für alle .
 

Anhänge

  • leath2.jpg
    leath2.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 751
  • leath1.jpg
    leath1.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 666
  • leath5.jpg
    leath5.jpg
    28,5 KB · Aufrufe: 645
  • leath6.jpg
    leath6.jpg
    22 KB · Aufrufe: 609
  • leath7.jpg
    leath7.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 667
Moin,
interessantes Tool und super Bericht :super:

Woher kam denn Dein Weihnachtsmann und was hast Du dafür (nicht) bezahlen müssen?
 
Thomas W schrieb:
Moin,
interessantes Tool und super Bericht :super:

Woher kam denn Dein Weihnachtsmann und was hast Du dafür (nicht) bezahlen müssen?


Hallo Thomas, der Weihnachtsmann kam aus der e-bucht und, einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. ( mit etwas detektivischem Ehrgeiz kann mans aber rausfinden ).

Gruß croco
 
Na dann viel Spass mit dem Teil.
Ich hattes bei meinem Händler auch schon in der Hand
und muß sagen mir ist´s zu klobig, aber das ist ja Geschmackssache.

Gruß
 
Croco schrieb:
Hallo Thomas, der Weihnachtsmann kam aus der e-bucht und, einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. ( mit etwas detektivischem Ehrgeiz kann mans aber rausfinden ).

Gruß croco

Hi Croco,
bei den üblichen Verdächtigen bin ich nicht fündig geworden, aber bei etwas tieferem Schürfen hat die Suchmaschine den allseits bekannten www.globetrotter.de ausgespuckt... :lach:

Dann viel Spaß mit dem etwas anderen Leatherman. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mich hast du überzeugt - heute morgen ist meins geliefert worden. ;)
und ich muß dir in allem zustimmen. Endlich ein Messer für alle Tage - und rattenscharf. :super:
Nur das Lederetui ist absoluter Schrott - selbst wegwerfen ist fast noch zu schade. :staun: Bei dieser Preisklasse absolut untauglich. :glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weß jemand, wieso die Dinger in den USA noch nich zu kriegen sind? Oer zumindest habe ich sie auf mind. 5 Websites nich finden können...
 
nun, z.b. ob das review oben immer noch bestand hat? wie ist dein eindruck von dem teil? gibts positives zu berichten? gibts egatives zu berichten?

reicht das an fragen? ;)

gruß
Arne
 
Beisser schrieb:
nun, z.b. ob das review oben immer noch bestand hat? wie ist dein eindruck von dem teil? gibts positives zu berichten? gibts egatives zu berichten?

reicht das an fragen? ;)

gruß
Arne
Review hat Bestand.
Ich bin überzeugt von diesem Messer - sehr stabil vom Aufbau - überlegt konstruirt und rattenscharf. :haemisch: :haemisch: Ich habe den Eindruck dieses ist für die Ewigkeit gebaut. Alles etwas dicker und stabiler als von anderen Messern gewohnt. :super:
Die Ledertasche ist Schrott. :confused: ich verstehe nicht wie man bei einem so hochwertigen Produkt so etwas minderwertiges liefert. :glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern ist mir mein neues K502x geschlossen aus 80 cm auf den Boden gefallen. Eigentlich kein Problem für ein Messer besonders in dieser Preisklasse - dachte ich. :( :(
Leider mußte ich feststellen das durch den Sturz die Veriegelung der Klinge aus der Verankerung gesprungen ist und gleichzeitig den Schlag direkt auf die Klinge weitergeleitet hat.
Schaden: Klinge läst sich nicht mehr verriegeln - Klinge hat eine deutliche Beschädigung.
:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
Nun bin ich mir über die Verarbeitung, Zuverlässigkeit sowie Belastbarkeit nicht mehr so sicher.
Habe mich jetzt an meinen Lieferanten - Toolshop gewandt - mal sehen was nun passiert - habe das Messer nun ca. 14 Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
ferby schrieb:
Gestern ist mir mein neues K502x geschlossen aus 80 cm auf den Boden gefallen. Eigentlich kein Problem für ein Messer besonders in dieser Preisklasse - dachte ich. :( :(
Leider mußte ich feststellen das durch den Sturz die Verrigelung der Klinge aus der Verandkerung gesprungen ist und gleichzeitig den Schlag direkt auf die Klinge weitergeleitet hat.
Schaden: Klinge läst sich nicht mehr verriegeln - Klinge hat eine deutliche Beschädigung.
:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
Nun bin ich mir über die Verarbeitung, Zuverlässigkeit sowie Belastbarkeit nicht mehr so sicher.
Habe mich jetzt an meinen Lieferanten - Toolshop gewandt - mal sehen was nun passiert - habe das Messer nun ca. 14 Tage.


Hallo ferby,

mich würden auch Bilder von den Schäden aus naheliegenden Gründen sehr interessieren.

Ist vielleicht der Achsstift vom Verriegelungshammer ( Backlock )
beschädigt oder warum läßt sich das Messer nicht mehr verriegeln?

Falls Du keine Bilder einstellen kannst - mail sie mir und ich stelle sie ein.

Ich hoffe für Dich und denke , daß die Garantie sowas abdeckt.
Wäre auch in meinem Interesse, da ich dann abschätzen kann aus welchen Höhen ich mein Leatherman demnächst rumschmeiße :(

Gruß croco
 
Croco schrieb:
Hallo ferby,

mich würden auch Bilder von den Schäden aus naheliegenden Gründen sehr interessieren.

Ist vielleicht der Achsstift vom Verriegelungshammer ( Backlock )
beschädigt oder warum läßt sich das Messer nicht mehr verriegeln?

Falls Du keine Bilder einstellen kannst - mail sie mir und ich stelle sie ein.

Ich hoffe für Dich und denke , daß die Garantie sowas abdeckt.
Wäre auch in meinem Interesse, da ich dann abschätzen kann aus welchen Höhen ich mein Leatherman demnächst rumschmeiße :(

Gruß croco

Hast recht - ich kann keine Bilder einstellen - wohin soll ich sie mailen? :super:
 
So , hier mal die Bilder , die mir ferby gemailt hat.

Ich nehme mal an, daß die Feder, die den Hammer in Position drückt durch den Sturz gebrochen oder verbogen ist. Dadurch ist dann die Klinge innen aufgeschlagen und hat eine Macke abgekriegt.

Leider konnte ich an meinem Exemplar noch nicht rauskriegen wie diese Feder aussieht, weil ein auseinanderbauen sich recht schwierig gestaltete und ich dieses Vorhaben auf halbem Weg abgebrochen habe.

Sollte meines Erachtens durch Garantie gedeckt sein.

Halt uns auf dem Laufenden ferby.

Gruss croco
 

Anhänge

  • CIMG0528.jpg
    CIMG0528.jpg
    24,3 KB · Aufrufe: 420
  • CIMG0532.jpg
    CIMG0532.jpg
    18,4 KB · Aufrufe: 364
Da kann man echt nur hoffen, daß dein Leatherman ein Montagsmesser war! Nicht, daß sowas noch serienmäßig auftritt :(
 
Zurück