Leatherman Skeletool CX

Tiz

Mitglied
Beiträge
22
EDIT: Es heisst nicht Skeleton, sondern Skeletool. Und unter dem Namen findet sich auch schon ein wenig mehr im Internet sowie hier im Forum ...

Skeletool_CX_Open.jpg


41bp4aUAo2L._SS500_.jpg


Ich interessiere mich für dieses Tool. Im Internet habe ich aber nicht allzu viel darüber gefunden.

Kennt es jemand oder hat jemand einen guten Link für mich? Mich interessiert insbesondere, ob (i) die Klinge gut und lang genug ist, (ii) die Klinge schön stabil arretiert, (iii) das Tool für Linkshänder geeignet ist und (iv) es schon in Deutschland erhältlich ist.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leatherman Skeleton CX

Hallo, ich finde es es auch sehr interessant,

idealer Kompromiss zwischen mittlerem Folder und einer Zange mit Bithalter. Und dann ist ja auch noch ein Karabiner dran.:super:

Bei diesem großen Auktionshaus, im amerikanischen teil, wird es zusammen mit einem Folder angeboten, so nach dem Motto, "wenn sie dieses Messer kaufen bekommen sie gratis das Skeletool dazu".

Aber ich glaube da sollte man vorsichtig sein, weil im kleingedrucktem irgendetwas steht, das die auslieferung erst im Februar erfolgt.:confused:

Gruß Brandmeister
 
AW: Leatherman Skeleton CX

Hallo,

der beste Link ist wohl www.leatherman.com.
Die Klinge hält mit einem Look-Liner und das ganze Teil ist als Leichtbau-Multitool gedacht.

Hier ein bar Daten:
Length: 4 in. / 10 cm closed
Weight: 5 ounces / 142 grams
Materials: Stainless Steel, Tungsten DLC Coating, 154CM, Carbon Fiber (handle scale)
Included Bits: Phillips #1 and #2, Screwdriver 3/16" and 1/4"

Es wird erst ende April hier zu haben sein (habe heute meinen Händler gefragt).
Ich schätze das es in gewohnter Leatherman Qualität sein wird (mit so manchen Montags-Modellen).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leatherman Skeleton CX

Ich hab das Skeletool bereits in der nicht-CX-Version, also ohne schwarzes Coating.

Ist ein wirklich geniales Stück, nicht nur praktisch, sondern auch von hohem ästhetischem Wert.
Oder einfacher ausgedrückt: Einfach ne Schönheit, und dabei so praktisch!
(OT: Ist natürlich Geschmackssache, aber für mich persönlich würde eine schwarze Beschichtung den Gesamteindruck stören, außerdem wollte ich eine glatte Klinge.)

Einziger Wermutstropfen: Zumindest bei meinem schlägt der Liner durch, wird aber zum Glück vom Kopf der Achsschraube aufgehalten. Stört mich weiter nicht, so heftig nehm ich das Teil mit Sicherheit nicht ran; fürs Basteln am Auto, Stulle schmieren, Äpfel schälen, Pakete öffnen und ähnliche "sozialadäquate Zwecke" reichts allemal.
 
AW: Leatherman Skeleton CX

Hallo!

Ich hab mir zuletzt das Skeletool beim Händler meines Vertrauens :D angesehen und auch sozusagen getestet, aba ja, ich muss sagen, dass es das mit abstand schwächste tool vom LM seit langem ist.....gut ich bau bei Multitools ohnehin nicht auf LM sondern auf Victorinox, ich hätte mir jedoch bei entsprechender Qualität und Funktionalität das Skeletool gekauft...doch erstens ist die Klinge mehr als winzig, und noch dazu kam mir vor, dass sie nicht sonderlich scharf war (kann natürlich auch ein einzelfall sein), die zange ist weitgehend ok, die bits von LM sind meiner Meinung nach ohnehin nicht gerade die besten, und den Bit aus dem bithalter am griff zu bekommen war bei diesem modell auch eher eine wissenschaft für sich...tja...alles in allem denk ich, dass das skeletool qualitativ und funktionell nicht überzeugen kann.
Das alles ist natürlich meine Meinung und es sind meine Eindrücke...nicht dass sich jemand auf den Schlips getreten fühlt.

MfG _Joker_
 
AW: Leatherman Skeleton CX

Ich habe seit heute auch zwei solcher Skeletool CX. Aber bei beiden ist die Zange sehr schwergängig. Mit einer Hand fast nicht zu öffnen. Ist das bei diese Teilen normal so? Ich nehem ja nicht an, dass man das irgendwie einstellen kann. Auch der Karabinerhaken ist nicht gerade. Kann man gut erkennen, wenn man seitlich auf den Haken schaut. Hat jemand ähnliche Erfahrungen bei seinem Skeletool CX gemacht?
 
AW: Leatherman Skeleton CX

Hallo Gpskid
Bei meinem Leatherman e304x ist das mit dem Karabiner genauso, und die Zangen spielen sich mit der Zeit ein und werden leichtgängiger.

Gruß Jonas
 
AW: Leatherman Skeleton CX

OK, danke das Hoffe ich auch, weil ich habe die Teile in USA gekauft. Zwar zu einem super Preis, aber gehen sollten sie natürlich schon.
 
AW: Leatherman Skeleton CX

Also das die Liner durchschlagen ist glaub ich eher normal bei den Modellen. Das tun die bei meinem "1.Gen" Wave auch und ich hab da auch nicht den Eindruck als dass das anders gewollt sei. Genau wie beim Victorinox OHT; hauptsache die Klinge klappt nicht ausversehen zu! Kann mich aber auch irren natürlich...;)

Wie sieht das denn ansonsten mit Klingenspiel aus? Die Achschrauben sind ja Torx, also müsste man die doch so anziehen können, dass zumindest horizontales Klingenspiel beseitigt werden könnte!?
 
AW: Leatherman Skeleton CX

Hallo zusammen!

Also ich hab mich jetzt etwas in das Skeletool verguggt. Einige von euch besitzen (und verwenden?) dieses Tool ja. Gibt es schon Alltagserfahrungen? Qualität der Verarbeitung nach "einlaufen" der Werkzeuge:Klingenwackeln, Zange zu locker, etc.

Mich interessiert es dewegen, weil ich nicht ständig ein Gürteletui für mein LM oder Swisstool tragen will aber im Alltag immer wieder einmal eine Zange brauche.

Derzeit habe ich in der linken Hosenasche ein SAK Ranger, eine Fenix E01 und einen kleinen Kugelschreiber- alles auf einer Gürtelschlaufe aufgehängt. Da fehlt mir echt manchmal eine Zange und das Skeletool könnte ich ja zu den anderen Sachen dazuhängen bzw dazuklippen. Habs mal im Schaufenster gesehen und es scheint ja nicht sonderlich dick.

Oder ist es besser lieber ein Juice S2 zu kaufen, das ja auch sehr kompakt ist und derzeit beim Händler meines Vertrauens ebenso viel kostet wie das Skeletool.

PS: Einhandklinge brauch ich nicht unbedingt. Habe sowieso immer noch einen Einhandfolder mit. ... oder 2 :steirer:

Was meint ihr?

Danke schon mal

GMG
 
AW: Leatherman Skeletool

Hi GMG!

Ich habe das Skeletool (Nicht das CX!) vor ein paar Monaten als Geschenk aus den Staaten mitgebracht bekommen. Es hat einen Fehler: Unter dem Bithalter müsste eine Feder sein, die den Bit hält. Diese Feder ist bei meinem Skeletool nicht dabei, deswegen trage ich nur einen Bit in dem "Ersatzfach" im Griff.
Ich persönlich empfinde das Skeletool vom Handling her okay. Bei meinem war zu Beginn die Klinge extrem schwergängig, ein Tröpfchen Öl und einige Bewegung reichten aber aus - nach 'ner halben Stunde war die Klinge gut auszuklappen. Auch die Schärfe war nicht so toll, was an einem kleinen Grat lag - 3 oder 4 mal über'n Lederriemen gezogen und alles war tacco.

Was ich an dem Skeletool schätze, ist der Flaschenöffner (Ja, der Karabiner dient auch als solcher!).
Die Klinge ist zwar kurz, aber mittlerweile sauscharf und auch wegen ihrer Stärke ziemlich robust.
Die Zange ist eher ein Zängchen - also wirklich vertrauen tu ich ihr nicht.

Mein persönliches Fazit: Ein lustiges und außergewöhnlich designtes Teil, das prima zum Anzug oder ins Büro passt.
Es ist IMO kein Camping-Hausrenovierungs-Outdoor-Bärenjagd-Multitool.

Aber es sieht schick aus und man wird nicht von überbesorgten Damen als "Messerstecher" angesehen.

Hoffe, das hilft Dir.
Gruß B.T.
 
Jetzt habe ich schon geglaubt, niemand hat das Teil in Verwendung weil so lange keine Antwort auf mein Post kam. Danke daher für deine Infos, B.T.

Ich habe mittlerweile das Skeletool selber im Shop mal begutachtet. Bei beiden (normale und CX Version) war, wie du, B.T., beschrieben hast die Klinge recht schwergängig - das läuft sich aber ein und ist sicher besser als eine wackelige Klinge.

Tja: Es sieht toll aus und liegt auch recht gut in der Hand. Was mich allerdings von einem Kauf (bisher?) abgehalten hat, sind 3 Dinge:

Erstens: Für € 75,- bekomme ich ein Tool mit "nur" Zange, Klinge, Flaschenöffner und Kreuzschlitz und Schlitzschraubendreher. (Ok Haken und Clip sind auch nicht schlecht.)

Zweitens: Der Bit im Ersatzfach saß zumindest bei der CX Version nur sehr locker. Wenn ich das ST z.B. an einer Gürtelschlaufe hängen würde, hätte ich Angst diesen Bit zu verlieren.

Drittens: Die Zange ist nicht wirklich sehr vertrauenserweckend. Würde es als Backuptool aber sicherlich schaffen die eine oder andere Aufgabe zu bewältigen.

Mal schauen. Vielleicht werd ich mirs ja doch noch holen (Dieses doofe "haben will" Gefühl....:hehe:). Inzwischen ist mein SAK Ranger einem SAK Handyman gewichen. Hat auch eine Zange die zwar im Vergleich mit dem ST filigraner ist, aber leichte Aufgaben (Armband der Tochter reparieren, etc) schafft es durchaus. Und es trägt weniger auf als SAK Ranger und Skeletool zusammen. (Fragt mich jetzt nicht wieso ich 2 Werkzeuge, Lampe und Kuli in der Hosentasche spazieren tragen will..:steirer:)

Schönen Sonntag noch und......

...eure Erfahrungen mit dem ST interessieren mich natürlich weiterhin..

mbG
GMG
 
Skeletool aktuell bei Amazon keine 35.- Euro inklusive Versand - kein CX, aber der Preis ist heiß!

Woz
 
Hallo.

Hat jemand eine Information, wo die Skeletools hergestellt werden?
Auf dem Tool steht nämlich nix:argw:
Und auf der Homepage von Leatherman gibt es zwar ein paar Bildchen von Werkhallen, aber der typisch amerikanische Hinweis von " everything made in USA " findet sich da auch nirgends.

Zur Vollständigkeit. Habe das Dinges seit heute und bin schwer angetan. Das Design ist der Hammer, die Verarbeitung ohne jede Macke.
Alles funktioniert, wie es soll, - was nicht wackel darf, wackelt nicht, der Liner steht auf der Mitte und es fehlt auch keine Feder.
Und alle in der Familie wollen auch eins.
Derartige Begeisterung hat noch keine meiner Neuanschaffungen ausgelöst.
Einzig das Etui dürfte 5mm länger und dafür ebenso 5 mm schmaler sein.
Aber eigentlich braucht man das ja dank des Clip nicht wirklich:D

Gruß
chamenos
 
Moin.

Habe das "normale" vom Bücherladen.

Da ich jetzt die Verpackung in der Hand habe; - da steht "made in USA" drauf.
Etwas komisch finde ich das Fehlen der USA-Stempelung auf dem Zangenkopf aber schon. Selbst auf dem Minigelenk von einem Micra war da Platz für.
Oder sind alle neuen Leatherman nicht mehr gestempelt?

Gruß
chamenos (der sein Skeletool heute an seine Liebste abtreten durfte. Schnüff!)
 
Zurück