Hallo Leute,
da ich an anderer Stelle schon einmal kurz von meinem Eindruck bezüglich des neuen Leatherman SuperTool 300 berichtet habe, möchte ich euch ein kleines Review präsentieren:
Das LM ST300 ist die Weiterführung einer sehr beliebten und brauchbaren Produktlinie bei Leatherman. SuperTools sind so etwas wie die Arbeitstiere unter den LM-Tools. Nach SuperTool, SuperTool 200 und Core ist es das 4. Heavy-Tool im Programm von LM.
Die Werkzeugauswahl hat sich in den letzten Jahren eigentlich nicht wirklich verändert. Das SuperTool 300 bietet:
* Spitzzange
* Drahtschneider (Hartdraht, Weichdraht; auswechselbar
* Crimper
* Glattes Messer
* Wellenschliffmesser
* Holz-/Metallfeile (Metallsäge)
* Säge
* Kleiner, mittlerer und großer Schraubendreher
* Kreuzschlitzschraubendreher
* Ahle mit Öhr
* Lineal (cm/Zoll)
* Dosenöffner/Kapselheber
* Abisolierklinge
* Anhängeöse
Besonders lässig dabei finde ich, dass die Schneidplatten des Drahtschneiders nun auswechselbar sind. Das ist deshalb gut, da der Drahtschneider mit der Zeit immer ziemlich "abgenudelt" wird (bei mir zumindest
)
Die Messer sind superscharf und lassen sich - durch eine vergrößerte Ausnehmung in der Griffschale - auch wunderbar mit einer Hand oder Handschuhen öffnen.
Die Werkzeuge insgesamt sind auch von erstklassiger Qualität und decken - für mich - einen sehr großen Bereich des möglicherweise Benötigten ab. Besonders erwähnen möchte ich die Säge, welche - wie immer - hervorragend scharf ist und mit der sich wunderbar arbeiten lässt.
Auch die Feile/Metallsäge finde ich wieder sehr gut gelungen.
Da solche Bestandsaufnahmen und "Lobeshymnen" auch auf der Website von Leatherman selbst nachzulesen sind, möchte ich nun zu den Dingen kommen, welche mir - als langjährigen Toolbenutzer - absolut nicht gefallen:
Das Tool lässt sich im zusammengeklappten Zustand ziemlich leicht verwinden. Selbst wenn man es nur fest zusammendrückt gleiten die zwei Hälften des Tools aneinander vorbei und stehen dann einige Milimeter versetzt. Dies sollte bei der normalen Anwendung des Tools keinerlei Auswirkungen haben, fördert aber nicht unbedingt mein Vertrauen in die Qualität an sich ...
Die auf den beiden Griffhälften angebrachten "Entsperr-Hebel" stehen unterschiedlich weit von den Griffhälften ab. Einer der beiden (der weiter weg Stehende) berührt im Normalzustand nur ganz knapp die Feder und klappert somit sogar ein bisschen.
Beim Schleifen bzw. Entgraten der Spitzzange haben es die Leute bei LM auch nicht so genau genommen. Eine Hälfte ist tadellos entgratet, die andere Hälfte weißt hingegen noch ziemlich große Rückstände der Fertigungsprozesses auf.
Zusammengefasst kann ich sagen, dass ich mir etwas mehr von der Qualität erwartet habe - zumal ja meine vorhandenen SuperTools (und auch alle anderen Tools von Leatherman) absolute Spitzenklasse sind.
Behalten werde ich das Teil trotzdem, da es schlussendlich "nur" ein Werkzeug für mich ist, im Großen und Ganzen es dennoch ein absolut alltagtaugliches Tool ist und ich mit den angesprochenen Kleinigkeiten durchaus leben kann. Ich kann das Tool auch ruhigen Gewissens weiterempfehlen da man für einen Straßenpreis von ~ €80,-- ein sehr gutes und massives Werkzeug bekommt.
Ich hoffe euch mit diesem kurzen Review einen Überblick über das Tool gegeben zu haben ...
Liebe Grüße aus dem verregneten Kärnten und Prosit 2010
m_cohen
da ich an anderer Stelle schon einmal kurz von meinem Eindruck bezüglich des neuen Leatherman SuperTool 300 berichtet habe, möchte ich euch ein kleines Review präsentieren:
Das LM ST300 ist die Weiterführung einer sehr beliebten und brauchbaren Produktlinie bei Leatherman. SuperTools sind so etwas wie die Arbeitstiere unter den LM-Tools. Nach SuperTool, SuperTool 200 und Core ist es das 4. Heavy-Tool im Programm von LM.
Die Werkzeugauswahl hat sich in den letzten Jahren eigentlich nicht wirklich verändert. Das SuperTool 300 bietet:
* Spitzzange
* Drahtschneider (Hartdraht, Weichdraht; auswechselbar
* Crimper
* Glattes Messer
* Wellenschliffmesser
* Holz-/Metallfeile (Metallsäge)
* Säge
* Kleiner, mittlerer und großer Schraubendreher
* Kreuzschlitzschraubendreher
* Ahle mit Öhr
* Lineal (cm/Zoll)
* Dosenöffner/Kapselheber
* Abisolierklinge
* Anhängeöse
Besonders lässig dabei finde ich, dass die Schneidplatten des Drahtschneiders nun auswechselbar sind. Das ist deshalb gut, da der Drahtschneider mit der Zeit immer ziemlich "abgenudelt" wird (bei mir zumindest


Die Messer sind superscharf und lassen sich - durch eine vergrößerte Ausnehmung in der Griffschale - auch wunderbar mit einer Hand oder Handschuhen öffnen.

Die Werkzeuge insgesamt sind auch von erstklassiger Qualität und decken - für mich - einen sehr großen Bereich des möglicherweise Benötigten ab. Besonders erwähnen möchte ich die Säge, welche - wie immer - hervorragend scharf ist und mit der sich wunderbar arbeiten lässt.
Auch die Feile/Metallsäge finde ich wieder sehr gut gelungen.
Da solche Bestandsaufnahmen und "Lobeshymnen" auch auf der Website von Leatherman selbst nachzulesen sind, möchte ich nun zu den Dingen kommen, welche mir - als langjährigen Toolbenutzer - absolut nicht gefallen:
Das Tool lässt sich im zusammengeklappten Zustand ziemlich leicht verwinden. Selbst wenn man es nur fest zusammendrückt gleiten die zwei Hälften des Tools aneinander vorbei und stehen dann einige Milimeter versetzt. Dies sollte bei der normalen Anwendung des Tools keinerlei Auswirkungen haben, fördert aber nicht unbedingt mein Vertrauen in die Qualität an sich ...

Die auf den beiden Griffhälften angebrachten "Entsperr-Hebel" stehen unterschiedlich weit von den Griffhälften ab. Einer der beiden (der weiter weg Stehende) berührt im Normalzustand nur ganz knapp die Feder und klappert somit sogar ein bisschen.

Beim Schleifen bzw. Entgraten der Spitzzange haben es die Leute bei LM auch nicht so genau genommen. Eine Hälfte ist tadellos entgratet, die andere Hälfte weißt hingegen noch ziemlich große Rückstände der Fertigungsprozesses auf.

Zusammengefasst kann ich sagen, dass ich mir etwas mehr von der Qualität erwartet habe - zumal ja meine vorhandenen SuperTools (und auch alle anderen Tools von Leatherman) absolute Spitzenklasse sind.
Behalten werde ich das Teil trotzdem, da es schlussendlich "nur" ein Werkzeug für mich ist, im Großen und Ganzen es dennoch ein absolut alltagtaugliches Tool ist und ich mit den angesprochenen Kleinigkeiten durchaus leben kann. Ich kann das Tool auch ruhigen Gewissens weiterempfehlen da man für einen Straßenpreis von ~ €80,-- ein sehr gutes und massives Werkzeug bekommt.
Ich hoffe euch mit diesem kurzen Review einen Überblick über das Tool gegeben zu haben ...
Liebe Grüße aus dem verregneten Kärnten und Prosit 2010
m_cohen
Zuletzt bearbeitet: