Lebensmittelnahes Maschinenöl

padrino

Mitglied
Beiträge
72
Beim Gang durch einen Supermarkt ist mir ein Maschinenöl ins Auge gesprungen auf dem "Für den lebensmittelnahen Bereich geeignet" steht. (hinten sthet z.B. für Küchenmaschinen, Bäckerei etc. drauf) Ich frag mich jetzt ob das nur für Schaniere gilt oder auch für die Klingen von Messern mit denen man mal ab und an einen Appel schneidet. Denn das gute Zeug ist säure und Harzfrei kostet nur 1 Euro und stinkt nicht so wie Ballistol
 
...(hinten sthet z.B. für Küchenmaschinen, Bäckerei etc. drauf) Ich frag mich jetzt ob das nur für Schaniere gilt oder auch für die Klingen von Messern mit denen man mal ab und an einen Appel schneidet. Denn das gute Zeug ist säure und Harzfrei kostet nur 1 Euro und stinkt nicht so wie Ballistol

Moin,

nix für ungut aber wie sollen wir diese Frage beantworten:confused:

Hersteller? Marke?

Gruß
Olli
 
Hallo Padrino,
soweit mir bekannt unterscheidet man zwischen Ölen die mit Lebensmittel in Berührung kommen dürfen und Ölen die für Maschinen in Lebensmittelverarbeitenden Maschinen die nicht mit dem Produkt in Berührung kommen.
Ich vermute, dass es sich hier um zweites handelt.
Ein mir bekannter Lieferant von solchen Ölen ist die Fa. Klüber. Leider ist auf der Internetseite nicht wirklich viel zu holen.

Grüße
Christoph
 
Centralin ist die Marke und ich will wissen ob giftig oder nicht wenn es an den Appel kommt (einfach ausgedrückt) :confused:
 
Also umbringen wird es sicher nicht..., in der Beschreibung steht ja schließlich das es Lebensmittelnah verwendet werden kann.

Aber vielleicht greifst du auf was Pflanzliches zurück wie Kamelienöl, soweit ich weiß ist das unbedenklich.
 
einfaches babyöl (ohne parfüm und zusätze) ist ungiftig, und weitgehend geruchsneutral.... harz und säurefrei ist es auch :super:

führ ein messer das du mindestens alle 1-2 wochen benutzt, ist rapsöl oder sonnenblumenöl aber auch als rostschutz ausreichend, udn garantiert gesundheitsförderlich ! ja förderlich, und nicht etwar gefährlich...

kamelienöl kannst natürlich auch nehmen..
 
"Lebensmittelnahes" Maschinenöl

Beim Gang durch einen Supermarkt ist mir ein Maschinenöl ins Auge gesprungen, auf dem "Für den lebensmittelnahen Bereich geeignet" steht. .... Ich frag mich jetzt, ob das nur für Scharniere gilt oder auch für die Klingen von Messern, mit denen man mal ab und an einen Appel schneidet. Denn das gute Zeug ist säure- und harzfrei, kostet nur 1 Euro und stinkt nicht so wie Ballistol
1) Die "Säuren" in den Ölen sind Fettsäuren, und die tun keinem Menschen etwas, außer dass sie oxidieren können. Das nennt man dann ranzig werden.

2) Harzfrei bedeutet entweder, dass im Öl kein Harz gelöst ist (das wäre der Normalfall), aber vermutlich soll damit nur - etwas ungeschickt - ausgedrückt werden, dass das Öl nicht verharzt - siehe Punkt 1.

Ergo: es handelt sich wohl um ein aus Erdöl gewonnenes dünnflüssiges Paraffin, das, wenn es ausreichend gereinigt wird (pharmazeutische Qualität), den Magen-Darm-Trakt unverdaut und ohne große Wirkungen passiert. Es gilt als neutral und außer der Tatsache, dass es, in größeren Mengen genommen, durch seine Gleitwirkung abführend wirkt, macht es nichts Negatives.

Ich würde allerdings stets einem natürlichen Pflanzenöl, das kaum Neigung zum Verharzen zeigt wie Kamelienöl, den Vorzug geben, auch wenn es ein wenig teurer wäre.

Gruß

sanjuro
 
Hy
Bin Heute durch suchen nach Hydraulik-Motoröl auf Weisöl gestoßen,es basiert zwar auf Paraffin also Erdöl-Basis,aber es ist Geruchlos und auch für den Lebensmittel nahen Bereich und Holzschädlings-Bekämpfung,im Netz gibt es einiges dazu.
Wer also gerne Ballistol nimmt aber denn Geruch und Geschmack nicht mag:super:,ich bleibe trotzdem beim Kamelienöl,vor allem wo ich jetzt weis das man aus den Blättern Tee und die Blüten für Gerichte benutzt.

Gruß Maik
 
Zurück