LED für Böker Lampe?

stephan

Mitglied
Beiträge
501
Moin
Ich brauch mal eure Hilfe.Ich hab null Ahnung von Lampen,möchte aber meine Böker Lampe mit einer LED ausrüsten. Der von Böker angebotene
LED Kopf ist mir allerdings zu teuer. Gibt es da eine günstige Alternative? Hier der Link zur Lampe: http://www.boker.de/index.php?c=15,,&a=09BO006&p=&pp=0
Wenn sowas ein wenig Gebastel erfordert, kein Problem, ich bin Lötstation
etc. ausgerüstet und kann damit umgehen.
Grüsse
 
Hallo Stephan:)

Klar gibt es Möglichkeiten, nur das mit dem "zu teuer" ist so eine Sache.
Hiltihome hat vor kurzem ein Cree Drop-in vorgestellt, was aber serienmäßig nix taugt. Nach Überarbeitung soll es brauchbar sein.

Eine Möglichkeit, die ich vorziehen würde:

-Eine SSC-Led mit U---I-Binnung
-passende Heatsink selbstgemacht oder drehen lassen

und beides im Direct-Drive installiert. Dann allerdings als Stromversorgung ausschließlich einen LiIon17670 (wenn er paßt) oder 14670 (paßt auf jeden Fall).
Als Reflektor kommt ein IMS passender Größe in Betracht (McR wäre teurer).

In dieser Konfiguration wäre die Lampe heller als mit irgendeinem Drop-in, die Laufzeit wäre länger und die Led wäre durch die optimale Wärmeableitung bestens geschützt.

Viele Grüße

____
Tom
 
Moin Tom
Danke für deine Tipps, aber da werfen sich bei Fragen über Fragen auf.:confused:
Wie ich schon bemerkte hab ich keine Ahnung von der Materie.
Ich bräuchte da noch ein paar Erklärungen.
Ist ein Heatsink die Befestigung der LED in der Lampe?
Was ist eine U---I Binnung?
Direkt Drive?
Wenn meine Fragen allzu blöd sind einfach nicht antworten?
Schonmal danke für etweiige Antworten.
Grüsse
 
Hallo Stephan:)

Heatsink ist der Teil, auf dem die Led montiert ist, und der die Hitze der Led (an deren Unterseite) ableitet. Es ist eine massive "Scheibe" aus Aluminium oder Kupfer und wird so bearbeitet, daß sie bündig im Lampenkopf anliegt.

Eine SSC P4 Binnung: USV0I wäre in Deinem Fall eine gute Wahl
Das ist der Bin-Code, der etwas über die Helligkeit, Farbteint und vf der Led aussagt.

Direct-Drive bedeuted, daß keine regelnde (Spannung, mA) Elektronik eingebaut ist, sondern die Led direkt von dem Akku betrieben wird.

Du kannst Dir eine Heatsink selbst drehen (wenn Drehbank vorhanden), drehen lassen, oder auch eine Kupferabschlußkappe (Gas-/Wasserrohr) im passenden Durchmesser aus dem Baumarkt besorgen.
Schau mal bei meinen Mods., diese Kappen habe ich schon öfters verwendet und sie funktionieren prima.

Wenn Du Fragen hast, nur zu;)

Viele Grüße

___
Tom
 
@Long John
Ich muss das Projekt mangels Zeit ein wenig aufschieben.Wenn ich noch mal Fragen hab meld ich mich noch mal.
Danke für die Tipps.
Grüsse
 
Hallo,

mehrere Kunden haben unseren Wolf-Eyes Cree-Brenner für 44,90 Euro für ihre Böker verwendet.

Allerdings mit einer kleinen mechanischen Modifikation (die mir aber leider gerade entfallen ist :confused: )

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Hallo,

mehrere Kunden haben unseren Wolf-Eyes Cree-Brenner für 44,90 Euro für ihre Böker verwendet.

Allerdings mit einer kleinen mechanischen Modifikation (die mir aber leider gerade entfallen ist :confused: )

Viele Grüße

Bernd Auler

Hallo Bernd ,

der das Teil in der Böker Lampe verbaut hat war ich :steirer: . Man muß den Lampenkopf im Durchmesser 0.8-o.9 mm ausdrehen und schon macht das Teil ein Hammerlicht. Dazu noch einen Clicky und einen Tak Bezel und fertig ist das Geile Teil :steirer: :steirer: :super:
 

Anhänge

  • bcree.jpg
    bcree.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 109
  • spt.jpg
    spt.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, das war's.

Jemand anderes hat als Alternative einfach den Durchmesser des LED-Drop-In etwas abgeschliffen und so die Taschenlampe im Originalzustand belassen.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Kann mir jemand erklären, warum es sich lohnt einen Brenner für den Preis der eigentlichen Lampe zu verbauen :confused::argw:

lg Julian
 
Wenn dich das schon verwirrt, schau dir mal solche Threads an:
Baumarktmodding
oder
Aldi-Mod
:D

Zum Thema: Passen müssten auch die für Surefire gedachten Drop-Ins der China-Händler, ich probiers heute Abend mal aus.
Qualitativ sicherlich nicht die Königslösung, aber die Kosten bleiben fast im Bereich eines eines Ersatzxenonbrenners.
@Clipper: Es lohnt sich m.E. auf jeden Fall, da die Böker zumindest einen recht gut verarbeiteten Body hat und auch der Schalter macht einen brauchbaren Eindruck, als Modding-basis somit sicherlich nicht schlecht, einzig die Lexan-Scheibe ist ziehmlich schrottig.

Grüße
Jens
 
Zurück