LED-Lampe von ELV

joe_sixpack

Mitglied
Beiträge
233
Hi!

Ich habe hier eine LED-Lampe von ELV mit Vario-Focus, bestückt mit einer Cree xrE Q2, Betrieb mit 2 R6.
Das Teil ist recht hell, der Focus taugt nicht gerade viel. In der Flächenausleuchtung kommt es recht schnell zum typischen Donut-Hole.
Ich würde da eigentlich recht gern 'ne Cree Q5 "reinbasteln". Hat jemand diese Lampe schon mal aufbekommen? Ich traue mich nicht so recht, Gewalt anzuwenden.
Davon abgesehen, kann ich eigentlich die Q2 gegen eine Q5 austauschen?

Sorry für die blöden Fragen, aber das wäre mein erstes Bastelprojekt in dieser Richtung.

Viele Grüße, Torsten
 
Hi!

Also, einen Teil der Fragen konnte ich schon selbst beantworten:
Die Lampe ist oben am Focus-Ring verschraubt (und wahrscheinlich auch verklebt), der obere Ringteil läßt sich jedenfalls entfernen. Ich werde mir mal einen passende Klemmhilfe zusammanbasteln.
Bei der LED bin ich auch etwas weiter - die LEDs sind zumindest Pin-kompatibel. Ob es aber sinnvoll ist?
Die Q2 läuft mit max. 700mA, die Q5 darf aber mit 1A "befeuert" werden. Wie hell ist die Q5 mit dem vorhandenen Strom??? Heller als die Q2?
Welche LED-Alternativen habe ich? Den Teiber (Step-Up mit 2 Helligkeitsstufen) würde ich gern beibehalten...

Viele Grüße, Torsten
 
Hallo! Q2 und Q5 sind nur Helligkeitsbins. Die Q5 wird bei gleichem Strom wohl etwas heller sein.
Du kannst auch eine R2 nehmen, die ist noch etwas heller (led-tech)

Ob das allerdings so arg sichtbar ist, weiß ich nicht.

Ich denke es handelt sich hier immer um XP-E emitter? (das gibt nämlich die Bauform an, nicht "Q5")
 
Hi!

Ich hab das Teil noch nicht offen, in der Anleitung schreiben sie was von einer Cree xrE Q2...
Wobei ich mir gerade noch mal den Anfänger-Mod auf Basis der Romisen Rc-C5 angeschaut habe und vielleicht eher dort anfange.
Der Umbau dieser Lampe war für mich nur daher so reizvoll, weil die Stromversorgung über 2 R6 realisiert ist, die bekomme ich eben an jedem Dorfkiosk und auf'm Campingplatz. Mit den Lithiumzellen sieht das schon wesentlich anders aus, die muss ich zwingenderweise immer ausreichend mitführen. Akku-Einsatz ist nicht sonderlich sinnvoll, da ich die Lampe nicht täglich nutze.

Viele Grüße, Torsten
 
Ja, natürlich XR-E... Meinte ich, hab nur leider irgendwie was anderes geschrieben. :glgl:


Wenn du ein paar bilder der Lampe machen könntest, könnte man genauer sagen, was denn so (einfach) möglich wäre.


AUf jeden fall kannst du die LED gegen eine Q5 oder auch R2 Version (XR-E) ersetzen...

Evtl wäre auch ein tausch gegen eine XP-G (wie bei der romisen) möglich, aber das kann ich ohne bilder nicht sagen.
 
Das Teil ist recht hell, der Focus taugt nicht gerade viel. In der Flächenausleuchtung kommt es recht schnell zum typischen Donut-Hole.
Ich würde da eigentlich recht gern 'ne Cree Q5 "reinbasteln".
Wozu?

Hat jemand diese Lampe schon mal aufbekommen? Ich traue mich nicht so recht, Gewalt anzuwenden.
Wie es aussieht, hat noch niemand die Mühe auf sich genommen.
Von Deinem handwerklichen Geschick und wieviel Dein Herz an der Lampe hängt würde ich es abhängig machen, ob Du es wagen solltest.

Davon abgesehen, kann ich eigentlich die Q2 gegen eine Q5 austauschen?
Ist sogar angepinnt: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=83554

Prinzipiell steht einem Emitterwechel bei gleichem Emitter nichts entgegen, vorausgesetzt, man bekommt von der Größe und vom Anschluß her vergleichbare Boards.
Wunder würde ich bei einem Binningwechsel in dem Bereich keine Erwarten. Ohne direkten Vergleich ist das gerade noch wahrnehmbar.

Ob ein anderer, effizienterer Emitter wie die XP-G einen brauchbaren Beam ergibt - da hilft nur ausprobieren.
 
Hi!

Ja, Fotos reiche ich noch nach. Bei mir hapert es im Augenblick noch an einem Bohrer in 32mm Durchmesser für die Klemmhilfe. Der untere Teil des Focus-Rings ist nicht gerade hoch, so dass ich hier mit 'ner Boa nicht viel Haftung bekommen werde. Oben gibt es dafür sogar die Möglichkeit, einen Schraubenschlüssel anzusetzen.:)
Einen Tausch gegen einen komplett anderen Emitter wäre sicherlich auch möglich. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob ich nicht lieber 'ne Romisen o.ä. "pimpe". Die bekomme ich zumindest leichter auf :D
Ich habe eben noch ein Weilchen bei DX gestöbert - vielleicht mache ich mich doch zuerst am meine 4D MAG. Ich weiß, da gibt's das Dittmann-Modul (bis 6 D) - aber bei der Lampengröße möchte ich schon ein wenig mehr als 240 Lumen (max) rausholen. Der Lampenkopf ist schön groß, da könnte man 'ne Menge machen. Die vorhandene Halogenbirne ist gegen meine 2AA-LED (selbst in der dunklen Leuchtstufe) nicht konkurrenzfähig und das ist schlicht traurig:mad:
Da habe ich aber auch schon die passenden Threads gehen und gelesen - mal 'ne Nacht drüber schlafen...

Viele Grüße, Torsten
 
Ja bei ner mag hast du natürlich mehr Möglichkeiten...
Und wenn du Zugang zu Drehmaschine etc. hast, dann kannst du dich so richtig austoben...
 
Hi!

Leider keine Drehmaschine :(
Dafür aber einen Azubi im Modellflugverein mit genügend Technik im Ausbildungsbetrieb:D

Viele Grüße, Torsten
 
Zurück