LED Lenser K3 mit Wackelkontakt

erny

Mitglied
Beiträge
448
Hallo,

ich hatte mir letztens eine LED Lenser K3 gekauft. Leider hat das Ding nen totalen Wackelkontakt. Hatte Sie schon auseinander, habe den Fehler aber nicht gefunden.

Hatte jemand schonmal ein Problem damit?

Danke

erny
 
Hallo erny,

diese Lampe besitze ich leider nicht, obwohl ich einige LL's mein Eigen nenne.
Möchte Dir aber Folgendes empfehlen:
Gehe auf die Homepage von LL, Kontakt, und maile die mal an. Schildere Dein Problem, vielleicht kannst Du die Lampe einschicken und bekommst Sie für kleines Geld oder sogar kostenlos repariert.

Ich selber hatte vor nicht allzu langer Zeit ein Problem mit meiner V², da funktionierte der Endschalter in der Aufschraubkappe nicht mehr.
Obwohl ich die Lampe schon 5 Jahre besitze und auch oft benutzt habe, weil ich davon ausging, dass sie das aushält, haben mir die LL - Leute äusserst zuvorkommend geholfen.
Ich schickte eine Mail mit angehängtem Foto der defekten Lampe. Ich habe auch nicht verschwiegen, dass ich sie oft benutzt habe und dass sie keine Garantie mehr hat.
Es folgte prompt eine Mail von LL, das die neue Kappe an mich unterwegs wäre.
Keine 30 Stunden später befand sich in meinem Briefkasten eine neue Endkappe für meine Lampe, und das völlig kostenlos und unbürokratisch. Die funktioniert jetzt wieder einwandfrei.
So einen Service habe ich bis dato noch nicht erlebt.
Find' ich beispielhaft, selten und aussergewöhnlich.:super::super::super:
Würe mich freuen, wenn Dir auch so geholfen werden könnte und wünsche Dir viel Glück.:)
 
Hatte das von dir geschilderte Problem ebenfalls bei einer K3. Der Fehler lag beim Schalter. Zwischenzeitlich hat sich die Lampe immer wieder mal bekrabbelt, irgendwann ging schließlich nichts mehr.

Versuch' mal, Batterie (in diesem Fall die erste hinten) und Gehäuse mit einem Schraubenzieher oder einem anderen metallischen Gegenstand kurzzuschließen. Sollte die Lampe dann leuchten, liegt es am Schalter.

Sollte noch Garantie auf die Lampe sein, tauschen die Händler sie in den meisten Fällen um. Falls nicht - was Kulanz angeht, sind die LL-Leute meiner Erfahrung nach in Ordnung.

Gruß
Walter
 
Danke - ich habe noch Garantie und wende mich an LL.

Bitte thread schließen.

erny
 
Warum schließen? Es wäre sicher nicht schlecht, wenn du uns das Ergebnis deiner Anfrage bei LL hier mitteilen würdest;)
 
Erstens das, zweitens hat ja in der Zukunft jemand ein ähnliches Problem und will<sich hier dran hängen.

So schnell wird hier nicht verschrottet :steirer:.

Grüße
Jens
 
und drittens schadet es nie, auf die wunderbare Einrichtung namens "Garantie" hinzuweisen. Immer wieder lese ich in div. Foren von Leuten, die irgendetwas (technisches) frisch gekauft und nun ein Problem haben. Statt die Garantie und den Händler zu bemühen wird dann lieber zerlegt, geschraubt, gebastelt etc..... doch wofür? Solange es Garantie gibt - ab an den Verkäufer.

Gruß
Thorsten
 
und drittens schadet es nie, auf die wunderbare Einrichtung namens "Garantie" hinzuweisen. Immer wieder lese ich in div. Foren von Leuten, die irgendetwas (technisches) frisch gekauft und nun ein Problem haben. Statt die Garantie und den Händler zu bemühen wird dann lieber zerlegt, geschraubt, gebastelt etc..... doch wofür? Solange es Garantie gibt - ab an den Verkäufer.

Gruß
Thorsten

Garantie heißt nicht Umtauschrecht. Das gibt es nur bei Online-Käufen. Wenn die Lampe in einem Geschäft gekauft wurde, hat der Verkäufer gesetzlich das Recht, "nachzubessern". Selbst wenn ein Defekt auch nur eine Minute nach dem Kauf festgestellt wird, kann der Verkäufer darauf bestehen, den Artikel (in unserem Fall die Lampe) zur Reparatur einzuschicken - und das bis zu dreimal. Erst dann kann der Kunde Ersatz verlangen.
Das wird zwar in dieser Form in der Praxis so gut wie nie gehandhabt, da der Verkäufer keinen Kunden verlieren will, aber rein rechtlich ist jeder Umtausch reine Kulanz.

Gruß
Walter
 
Okay, ich muß meinen Beitrag präzisieren - "wird dann lieber zerlegt, geschraubt, gebastelt "... durch den Käufer! Das wundert mich immer!

Gruß
Thorsten
 
Lichtinsdunkel hat den Sachverhalt aus rein rechtlicher Sicht schon korrekt dargestellt, aber auch richtigerweise darauf hingewiesen, dass die Praxis - dankenswerterweise - in der Regel doch ganz anders aussieht.

Bei Reklamationsfällen sagte ein alter, erfahrener Aussendienstler, im Gespräch schon des Öfteren zu mir: "Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden."
Also mit den zuständigen Leuten reden, und gerechtfertigte Ansprüche, auch ev. mit Nachdruck, anmelden.:cool:
Das vorzeitige selber Schrauben ist in so einem Falle, glaube ich, das Falscheste, was man machen kann.
Das wird in der Regel aber, zumindest wenn man etwas bei einem wirklich seriösen Händler gekauft hat, dem sein eigenes Renomee am Herzen liegt, auch nicht vonnöten sein.
 
Mir fiel auch mal eine Cree von geringer Höhe auf Holzboden. Ob mein Problem mit dem Sturz zu tun hat lass ich mal außen vor. Nach einiger Zeit viel die Lampe immer wieder aus oder sie ging gar nicht erst an.Habe dann festgestellt, daß wenn ich den Kopf der Lampe leicht gegen harten Gegenstand ( Fenstersims aus Stein oder gegen Heizkörper) klopfe, die Lampe wieder voll aufleuchtet. Wenn ich von oben auf die grüne viereckige LED blicke sieht man einen kleinen durchgehenden Strich im ersten Drittel ???? Ob das was damit zu tun hat ??? Wie gesagt, klopfen hilft bis jetzt noch immer, leider nicht lang.
 
Zurück