LED LEnser P14 oder ITP A6 Polestar MC-E

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Spaulding

Mitglied
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich habe mich am Wochenende intensiv durch das Forum gelesen, aber bis auf eine allgemeine Abneigung gegen LED Lenser habe ich leider nicht die optimale Lampe für mich gefunden.

Die Fenix LD 20 soll ja richtig gut sein, aber da ich bisher eine Mag-Lite 6D verwendet habe, glaube ich nicht, dass ich mich mit so einer kleinen Lampe anfreunden kann. Ich muss schon ein bisschen was in der Hand haben und ich habe grosse Hände :) So um die 20 cm wären perfekt.

Die P14 gefällt mir extrem gut und ausser hier im Forum habe ich eigentlich nur Gutes von ihr gelesen. Die ITP A6 Polestar soll ja gut verarbeitet sein und ein Top Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Beide kosten 60 Euro.

Den Fragenkatalog habe ich nur teilweise herangezogen, weil mir viele Punkte schlicht egal sind:

Anwendungsgebiet: Geocaching, Nachtwandern, Angeln, Campen
Häufigkeit: Maximal einmal die Woche, eher alle 2 Wochen.
Preis: 50-80 Euro

Es sollte eine LED Lampe sein, Regenwasser abkönnen, 3-4 Stunden am Stück ohne Batteriewechsel leuchten. Sie sollte vorrangig im Nahbereich zum Einsatz kommen, aber auch im Fernbereich nützlich sein.

Sonst habe ich keine besonderen Ansprüche, auf Strobe oder SOS Modi etc. kann ich gern verzichten, ein mitgeliefertes Holster wäre allerdings nett.

Ich hoffe ihr habt eine Entscheidungshilfe für mich oder einen anderen Vorschlag.

Gruss

Spaulding
 
Hallo,

die LD20 würde ich für Deine Anwendung voll empfehlen. Hier kannst Du einen weisen Diffuser aufstecken und hast eine tolle Zeltlampe oder mit dem Fenix Strinband beide Hände frei.

Wenn Du aber mehr in der Hand haben willst schau Dir mal die Fenix TK12 an.

Von ITP kenne ich bis jetzt nur die A1 und A3 und die sind super verarbeitet und bei mir im regelmässigen Gebrauch.
 
Für große Hände und Leute die keine kleinen Lampen mögen gibt es von Lumapower die Mentor Serie. Hier wird die MC-E Version vorgestellt, es gibt aber auch noch die Standardversionen unter anderem mit neutral weißem Licht (angenehmere Lichtfarbe, wenn man das warme Licht einer Glühlampe mag).
Übrigens kann man die Polestar nicht mit der LL vergleichen. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Die Emitter der beiden Lampen sind zu unterschiedlich. >SuFu
 
Vielleicht doch die Fenix TK20.

Habe die L2D und im Zeltlager waren die Jungs dann doch etwas neidisch, dass ihre 4D -Zellen Led MagLites doch nicht so hell waren wie die L2D.

Gruss
 
Danke erstmal für die Tipps. Eben bin ich auf die Solarforce Skyline II gestossen, die werde ich mir auch mal näher ansehen. Die Lumapower Mentor sieht auch nicht schlecht aus.
 
Hallo zusammen,
da hier überlegt wurde, eine Fenix TK20, andere quasi 200 lm-Funzeln oder aber alternativ eine Polestar A6 anzuschaffen....ich besitze (u.a. :rolleyes: ) die TK20 und die A6. Hier liegen Welten dazwischen ! Wenn man (insbesondere im Nah- und mittleren Bereich) wirklich Licht braucht, kommt nur die A6 in Frage, zumal ich persönlich die "taktischen" Schalter am Lampenende nicht mag; welcher Profi hält schon in der Dunkelheit den Lichtschein in die unmittelbare Nähe seines Kopfes; das ist ja schon eine Einladung......

btw: Was will ich denn mit einem relativ hellen Punkt(chen) in 80m Entfernung ?

Gruß, Tom
 
Danke erstmal für die Tipps. Eben bin ich auf die Solarforce Skyline II gestossen, die werde ich mir auch mal näher ansehen. Die Lumapower Mentor sieht auch nicht schlecht aus.

Die Skyline ist aber mal so gar nichts für den Nahbereich, hierbei
handelt es sich um einen reinen Thrower.

Die Ernergieversorgung ist dir auch egal, oder sollen es nur AA-Batterien sein?
 
Frage an @Deree53: ich hab dieser Tage auch die ITP A6 Polestar entdeckt. Die versprochenen 700Lumen reizen mich, sowie die Groesse. Ich besitze bereits eine Lumapower Mentor MT-E sowie eine WORKX 500 (beide haben laut Angabe 500 Lumen) und wuerde mir von der ITP quasi ETWAS MEHR erwarten. Muesste ich Deiner Einschaetzung nach mit einer Enttauschung rechnen oder sind die 700Lumen als realistisch anzusehen ?

Kannst Du zur Laufzeit der ITP ev auch kurz berichten ?

Danke und Gruss Alex
 
Hi zusammen,
@ Alex: den direkten Vergleich zu deinen Lampen kann ich nicht bieten, da ich sie nicht kenne; die Polestar liefert out of the front deutlich mehr Licht als meine > 200lm "Qualitätsfunzeln"; ich habe die A6 testweise länger als 1 Stunde auf Vollast laufen lassen (mit frischen eneloops) und nur einen minimalen Abfall der Lichtstärke bemerkt; der Lampenkopf wurde hierbei handwarm.
Einfach (bei einem deutschen Importeur) bestellen, pfleglich behandeln, testen, und ggfls. bei Nichtgefallen zurückschicken :super:

Gruß, Tom

edit: sorry, habe es erst eben gesehen...du kommst ja aus dem Nachbarland; natürlich kann man auch in Österreich bei einem Händler seines Vertrauens kaufen....
 
vielen Dank ! Du hast mir sehr geholfen. Habe seit neuestem auch eneloops in meiner Akku-Sammlung und hätte diese auch für die ITP angedacht (urspünglich kaufte ich 8Stk wegen geplantem Kauf der FENIX TK40...aber die ist mir doch etwas zu teuer).

Gruß Alex
 
Ich kann die a6 auch nur empfehlen. hatte diese auch mit eneloops länger als eine stunde auf volldampf laufen lassen. ich weiß zwar nicht ob sie in mittlerer stellung 8 stunden aushällt, aber über 5 kann ich auch zusichern.
bin oft unter tage unterwegs wo licht so wichtig wie wasser ist. und die a6 ist dafür eine super sache. schlagfest (runterfallen) und wasserfest ist sie auch.
 
Habe seit ca 6 Monaten die ITP A6 Polestar und bin bisher äußerst zufrieden damit. Verglichen mit allen Lampen die ich sonst noch habe/hatte (Lumapower MENTOR MT-E, WORX 500,..), schlägt sie alle und war zudem auch noch die günstigste.
Der etwas fummelige Austausch der 6 AA-Zellen ist zwar nervig, aber die ENELOOPs halten ohnehin locker 1,5h bei voller Leuchtkraft.
Meine Frau benutzt sie mit kleinster Stufe gerne zum Lesen...und mir tut sie gute Dienste auf höchster Stufe bei nächtlichen Autoreparaturen.
Daß sich dabei der Lampenkopf verdächtig erhitzt sorgt zwar für Stirnrunzeln aber bisher funktioniert sie einwandfrei.
Lediglich einmal hatte ich das Problem daß sie sich nicht einschalten lies...warum weiß ich bis heute nicht.
Gehäuse und Glas sind tadellos, keine Kratzer obwohl sie schon mehrmals den Boden geküßt hat.
Alles in allem ein empfehlenswertes und vor allem preiswertes Teil.

Gruß Alex
 
Daß sich dabei der Lampenkopf verdächtig erhitzt sorgt zwar für Stirnrunzeln aber bisher funktioniert sie einwandfrei.

Mehr Sorgen würde ich mir machen, wenn sich der Kopf bei einer derartigen Leistung _nicht_ erwärmen würde!
Dann wäre die Wärmeableitung nämlich unterirdisch.

Trotzdem ist der Betrieb auf High (ohne Bewegung!) der Lebenszeit vermutlich abträglich.
Denn wenn man die Lampe in der Hand hält und durch den Wald stapft, kann die Wärme deutlich besser abgegeben werden als wenn die Lampe irgendwo am/im Auto steht.

gruß
 
AW: Alternative zu ItP A6

Kann mir einer ne günstige Bezugsquelle für die Polestar nennen.
Am Besten im Inland...
 
AW: Alternative zu ItP A6

Hallo,
der günstigste mir bekannte Anbieter ist hier zu finden.
Ich kann jedoch nichts zu dessen Zuverlässigkeit sagen,da ich dort noch nicht bestellt habe.
Im Zubehör findet sich übrigens auch ein Batteriecontainer als Ersatzteil...


Grüße Jens
 
AW: Alternative zu ItP A6

Servus Jens,

warum Ersatzteil?
Geht das schnell kaputt??
Ich geh mal dabvon aus,dass der Batterieholder fest in der Lampe sitzt...???
Oder hab ich was verpaßt?

Gruß Volker
 
AW: Alternative zu ItP A6

Hallo,
Das Wechseln von 6 AA Zellen irgendwo in der Pampa,eventuell noch im Dunkeln,ist ja nicht jedermanns Sache.
Da macht sich so ein Reservemagazin bestückt mit Eneloops bestimmt manchmal bezahlt,zumal der Preis recht moderat ist.
Außerdem soll's ja schon Leute gegeben haben denen sowas mal runtergefallen ist....
Von mangelnder Qualität/Problemen beim Batteriehalter habe ich bisher nur bei den allerersten Modellen was gehört,sollte daher eigentlich Geschichte sein

Grüße Jens

Ps.: Ich habe die Beiträge hierher verschoben,da sie hier besser passen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok,Jens,
alles klar.Hast ja auch recht...wenn man plötzlich im dunkeln steht und dann versucht einzeln die Batterien einzupflanzen...hihi...wird bestimmt lustig.

Danke für den Denkanstoß!:super:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück