LED leuchtet auch nach Ausschalten minimal

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mayer12

Mitglied
Beiträge
8
Irgendwie bin ich etwas ratlos. Also vor geraumer Zeit tauschte ich die Glühlampe meiner Außenleuchte (Steinle, typische Außenleuchte mit Bewegungsmelder) gegen eine Energiesparlampe. Die neue Lampe leuchtete im Betrieb normal, jedoch wenn sie sich nach der eingestellten Zeit abschaltete, blitze die Lampe alle paar Sekunden auf. Schalte ich die Lampe am Lichtschalter komplett aus, war sie dann auch aus.

So nun heute habe ich die Glühlampe meiner Außenleuchte gegen eine 128 LED Lampe getauscht. Die Leuchtleistung liegt etwa bei einer 40 Watt Glühbirne.

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.27583

Schaltet sich die Lampe nach der eingestellte Zeit aus, brennen alle LEDs noch minimal. Schalte ich die Lampe am Lichtschalter komplett aus, ist sie dann ganz aus.

Die gleiche Beobachtung machte ich letztens bei einer Deckenlampe. Zweistrahlige Hochvolthalogenlampe (2 Lampen GU10), normal über Lichtschalter geschaltet. Beide GU10 Hochvolthalogenstrahler entfernt, eine GU10 LED (16 Leds) in eine Fassung, die zweite Fassung blieb leer. Auch nach dem Ausschalten leuchtete die LED-Lampe noch minimal. Nun die zweite Fassung mit ner Hochvolthalogenlampe bestückt und nach dem Ausschalten sind beide Strahler, also auch die LED-Lampe aus.

Hat jemand eine Erklärung?
 
Die gleiche Beobachtung machte ich letztens bei einer Deckenlampe. Zweistrahlige Hochvolthalogenlampe (2 Lampen GU10), normal über Lichtschalter geschaltet. Beide GU10 Hochvolthalogenstrahler entfernt, eine GU10 LED (16 Leds) in eine Fassung, die zweite Fassung blieb leer. Auch nach dem Ausschalten leuchtete die LED-Lampe noch minimal. Nun die zweite Fassung mit ner Hochvolthalogenlampe bestückt und nach dem Ausschalten sind beide Strahler, also auch die LED-Lampe aus.

Ich würde vermuten, dass dein Lichtschalter anstelle der Phase den Neutralleiter trennt und dass das verbleibende (Neutralleiter-)Kabelstück zwischen Lampe und Lichtschalter eine gewisse Kapazität bildet. Der Ladestrom dieser Kapazität reicht dann aus, um die LEDs zum Leuchten zu bringen. Steckst du eine Halogenlampe in die zweite Fassung, so wird diese einen Großteil des Stroms ableiten, sodass du ein Glimmen der LEDs nicht mehr erkennen kannst.

Bei deiner Außenleuchte würde ich ähnliches vermuten: der Lichtschalter schaltet die Phase, der Bewegungsmelder den Neutralleiter.


Grüße, Thomas
 
Moin,

das Thema dieses Forums sind Taschenlampen.
Daher sind Haushalts-, Hof- und Gartenleuchten am Thema vorbei.
Dass sie Licht liefern und inzwischen auch LED verbaut werden, ändert nichts daran, dass dies das falsche Forum für solche Fragen ist.

Willi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück