LED Taschenlampe mit CR123 für Sehbehinderte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rgbprogressive

Mitglied
Beiträge
1
Hallo,

auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen LED Taschenlampe für meine schwer sehbehinderte Mutter bin ich in diesem Forum gelandet. Bisher habe ich diverse Billiglösungen aus Fernost probiert, aber keine hat so richtig überzeugt oder war schnell defekt.

Die gesuchte Lampe ist für den Einsatz als Leselampe bzw. zum Erkennen kleinerer Gegenstände in häuslicher Umgebung gedacht.

Sie soll leicht und transportabel sein.

Meine Mutter liebt Lampen mit CR123 Batterien wegen des einfachen Batteriewechsels und der Größe.

Es darf auch eine 123 Akkulampe sein, aber das Ladegerät muß "für Blinde" geeignet sein. (Sie kann die Pole schlecht unterscheiden, nicht lustig bei einer ungeschützten LiPo)

Keine Mehrfachschalter bitte! An / Aus sonst nichts.

Weißes, breit gestreutes Licht ist wichtig, kein Thrower.

Preis ist fast egal, sie muß nur sehr haltbar sein.

Wasserdicht wäre schön, ich habe diverse Lampen aus dem Spülbecken gefischt....

Beschaffungsweg ist mir persönlich völlig egal.

Helligkeit so groß wie möglich (das steigert den Kontrast). Eine gute Lampe mit 18650 Akku hat sie begeistert (angeblich 400 Lumen) ist aber zu groß.

Laufzeit unbekannt.

Möglichst mit Druckschalter, am Ende oder am Körper. Der Schalter muß extrem häufiges Betätigen aushalten, ca. 30-50 Mal pro Tag!

Kein Clip oder Schlaufe etc. weil störend in der Handtasche.

Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen? JA


Uff, ich hoffe ihr könnt mir Hinweise geben, vielen Dank!!
 
Von Handhabung, gleichmäßiger Lichtabstrahlung, Größe und Gewicht her wäre da natürlich ein Zebralight H30 ideal, nur die Lichtmenge reicht nicht annähernd. Ein Zebralight H60 ist vermutlich auch noch nicht hell genug.

Vielleicht ist auch die Dereelight CL1H V4-NOHS , mit ihrer gleichmäßigen Ausleuchtung ohne Hotspot ursprünglich für die Spurensuche der Polizei entwickelt, auch noch nicht hell genug, aber Du solltest Dich zumindest mal darüber informieren. Mit 2*(R)CR123 oder 1*18650 möglich.

Läßt sich das Ladeproblem generell vielleicht so lösen, daß immer einige geladene Zellen vorgehalten werden und die Mutter so nicht selbst zu laden braucht?

Wenn die Kosten eine untergeordnete Rolle spielen, könnten ja vielleicht auch mehrere gleiche oder auch unterschiedliche Lampen stets voll geladen bereit stehen.

Das sind alles Gedanken, die ohne viel ausführlichere Angaben der Problemstellung aber leider nur spekulativ sein können.

Gruß
Wulf
 
Wenn das Ladegerät asymetrisch ist (z.B. auf der Plusseite längeres Gehäuse, Stromkabel) und die Akkus einen fühlbaren Pluspol haben (Nippel), dann sollte ein verpoltes Einlegen vermeidbar sein.
 
Hi,

schau dir mal diese Lampe an.

Die Aleph Mule ist ein auf einer Art Lampen Lego basierende Lampe, ohne Reflektor, die einen sehr gleichmässigen Lichtkegel macht.

Im Moment ist die wie oben verlinkt leider nur gebraucht zu bekommen.
Im Shoppe kannst du dir mal die Alternative dazu ansehen.

Vorteil wäre das du Treiber (bestimmt und regelt die Helligkeit) sowie die LED frei wählen könntest.
Nachteil, man muss selber basteln, oder basteln lassen.

Das System ist E-Serien Kompatibel und es gibt verschiedene Bodys die den Einsatz von RCR123 (16340) oder auch 18650 Akkus möglich machen.

Ist halt nichts was man einfach so kaufen kann, es sei denn du findest was gebrauchtes.
Die Qualität ist gut bis sehr gut, durch das Modulare System kann ein verschlissener Schalte einfach gewechselt werden.


Das Problem ist die Einstufigkeit, viele der Lampen haben multiple Modis.



Alex
 
Hallo also wenn ich das richtig verstehe sind gleichmäßige Ausleuchtung und einfache Bedienung das wichtigste.

Eine idee wäre es vieleicht siche eine Lampe der Wahl zu kaufen und entweder umbauen zu lassen "LASER" macht das z.B. ein Forum Member oder einfach den Reflektor Ausbauen.
 
Surefire L4. Robust, wasserdicht, Licht satt, CR123, click-an, click-aus. Handlich und rutschfest geriffelt. Den Clip kann man recht einfach entfernen. Kein Thrower, sondern breit gestreut einfach nur hell. Auch die Größe sollte in Ordnung gehen, gerade ältere Menschen haben mit sehr kleinen Gegenständen eher Probleme. Die L4 findet man auch in der Handtasche mit einem Griff.

Diese Lampe ist über alle Zweifel erhaben. Einem User des candlepower-Forums ging sie mal im Winter verloren, er hat sie dann im nächsten Frühjahr wiedergefunden, nachdem die Lampe von einer Schneefräse durch die Gegend geschleudert wurde. Sie funktionierte noch. Soviel zum Thema lange haltbar ;)

Preis ist zwar nicht ganz ohne, aber in diversen deutschen Online-shops gibts die Lampe manchmal recht günstig.

z. B. hier: http://www.shop-klk.de/Art_SF5550.htm für EUR 125,00.
 
Hi,
Laser ist auch mein Vorschlag. Entweder er hat noch einen KL Kopf rumliegen und/oder Du kaufst Dir eine billige E2e (brauchst ja nur den Body) oder alte L4 und läßt ihn mit einer MCE bestücken. Habe ich machen lassen und der Wow Effekt ist beachtlich. Superhell und sehr gute Raumausstrahlung. Endschalter mit Klicky, robust, klein und leicht um sie in der Handtasche zu tragen.

Gruß
Flecko
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück