Leder nach- bzw. umfärben?

Flaming-Moe

Mitglied
Beiträge
2.591
Ich hätte mal ne Frage an die Lederfraktion:

Ist es möglich, ein Stück Leder, braun, vermutlich auch irgendwie behandelt mit Schuhcreme oder ähnlichem, umzufärben?

Wenn ja, wie gehe ich vor? Komplett entfetten (wie?) und anschließend mit neuer Farbe behandeln?
Oder kann ich das gleich vergessen, da das Ergebnis auf keinen Fall gleichmäßig genug wird?
 
Färben mit Lederfarbe
Du brauchst eine fettfreie Oberfläche die mit Aceton oder Acetonersatz gereinigt wird, damit das Mittel sauber von dem Leder aufgesaugt werden kann.
Am besten ist der Erfolg mit unbehandeltem Leder.
Ich habe eine Leatherman Tasche von braun auf schwarz so umgefärbt. Aber im laufe der Zeit verliert sich leicht die Farbe an den Scheuerstellen außen.


Ich hoffe es hilt dir weiter . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn, kannst Du nur dunkler "umfärben". Der Erfolg bei "maschinell" gefärbtem Leder ist sehr gering, bisher ist mir das nicht wirklich zufriedenstellend geglückt. Keine Ahnung, was die Lederhersteller da auf die Oberfläche des Leders "kippen". Oft nimmt dieses Leder die Farbe nicht richtig an oder die neue Farbe deckt nicht "richtig".
Am besten läßt sich "handgefärbtes" Leder nachfärben. Aber auch da gilt: dunklere Farbe geht, heller wird nichts. Die vorhandenen Farbpigmente bekommt man nicht aus dem Leder raus (jedenfalls nicht, ohne dem Leder zu schaden, ein Gruss an die "Jeans-Domestos-Generation").
Ansonsten wie von Howie beschrieben:
Leder reinigen (ich benutze Isopropanol)
Wenn es ein "gefettetes" Leder ist, würde ich eine Oil-Dye nehmen. Ansonsten geht auch Farbe auf Spiritusbasis.
Evtl. mehrfach nacheinander auftragen. Zwischendurch immer wieder mit einem feuchten Lappen polieren. Dabei werden die oberflächlichen Farbpigmente abgetragen (passiert eh bei Benutzung) und man sieht, wie die Farbe vom Leder angenommen wird.
 
Nach meinen unmaßgelblichen Erfahrungen ist beim Umfärben folgendes wichtig :
1. Vorhandene Farbe so gut wie möglich mit Aceton* ab-/auswaschen, notfalls mehrfach.
2. Einfärben mit Lederfarbe solange das Leder noch vom Aceton nass ist. Auch das eventuell wiederholen, dazu vor nochmaligem Farbauftrag wieder leicht mit Aceton anfeuchten.
3. Aceton hat sowohl eine lösende Wirkung auf die meisten Lederfarben, als auch entfettende Eigenschaften.
Isopropanol ist imho nur für jungfräuliche (ungefärbte) Leder zur Entfettung geeignet, löst aber Lederfarben nicht oder nur ungenügend an.

* Aceton ist stark gesundheitsschädlich, egal on über die Atemluft oder die Haut aufgenommen, ergo Gummihandschuhe, Atemschutz und gute Lüftung nicht vergessen.

Viel Erfolg, wird schon klappen
Dack
 
Zurück