Leder riecht extrem nach "Chemie"

Äiler

Mitglied
Beiträge
128
Hallo liebe Leute,

(ich schreibe mal hier in der Hoffnung auf Leder-Experten)
ich habe mir aus dem Internet eine Schmiede-Lederschürze bestellt. Sie ist weiß und aus weichem 1,5mm starkem Leder. Soweit ist sie ganz schön, aber sie stinkt extrem nach Chemie, ich meine es wäre Schwefel (?).

Kann das jemand erklären - und vor allem: kriegt man diesen Geruch weg? Ich habe die Schürze zwei Tage in die pralle Sonne gehangen aber ohne Erfolg.

Danke und viele Grüße

Äiler
 
Gerüche gehen aus Textilien am besten raus wenn du sie "feucht" lüftest, also im Badezimmer oder in der Waschküche oder so. Ganz frische Luft enthält oft zu wenig Luftfeuchtigkeit.
Ob das bei Leder und "chemischen" Gerüchen auch klappt weiss ich nicht.

Viel Glück dabei,
Ciao, Basti
 
Bis jetzt kenne ich diesen üblen Geruch nur von Kunstleder und da ist es schwer den wieder weg zu bekommen. Bei Leder würde ich es evtl. mit einer Sattelseife aus dem Pferdefachgeschäft und anschließendem einreiben mit Fett probieren. Ich hole mir für solche Sachen immer einen Kuhhals aus der Gerberei, die sind nicht so teuer, sind auch mindestens 1,5 mm stark und daraus mache ich alles selbst. So ein Hals ist sehr groß, da bekommt man eine Menge tolle Sachen raus.


Jim
 
jim schrieb:
...Bei Leder würde ich es evtl. mit einer Sattelseife aus dem Pferdefachgeschäft und anschließendem einreiben mit Fett probieren...
Nun, ich habe die Schürze gestern abend in die Waschmaschine gesteckt und im Wollwaschgang ohne schleudern bei 30° gewaschen. Erfolg: null.

Ich muss es jetzt mal sagen: das Teil stinkt wie die Sau nach Pulverplättchen (Schwefel). Das ist so extrem, dass man unten im Flur riecht, dass die Schürze oben liegt. Und wenn ich das Teil anhabe sticht es mir so in die Nase, dass ich das nicht freiwillig anlasse. Anschließend muss ich das T-Shirt wechseln. Mist...

Tja, guter Rat ist teuer...
 
versuchs doch mal mit deo :D

nein, spass beiseite. es gibt doch so´n zeug das heißt febreeze oder so ähnlich. wir für muffige kleidungsstücke genommen. vielleicht hilft das ja.
oder in eine lederreinigung geben, oder, letzer einfall :rolleyes: , brandsanierer fragen. die holen doch auch die branddüfte aus möbeln etc.

gruß und viel glück
Arne :super:
 
Beisser schrieb:
versuchs doch mal mit deo :D

nein, spass beiseite. es gibt doch so´n zeug das heißt febreeze oder so ähnlich. wir für muffige kleidungsstücke genommen. vielleicht hilft das ja.
oder in eine lederreinigung geben, oder, letzer einfall :rolleyes: , brandsanierer fragen. die holen doch auch die branddüfte aus möbeln etc.

gruß und viel glück
Arne :super:
Hallo Arne,
auch Dir vielen Dank für die Tipps. Mit Zusatzmitteln habe ich unangenehme Erfahrungen gemacht. Zum einen entfernen sie nicht den Geruch (z.B. durch chemische Neutralisierung) sondern sie "übertönen" den Geruch durch Ausschalten der Rezeptoren in der Nase, d.h. die Chemie atmest Du immer noch ein.

Zum anderen - aber das wäre hier wohl nicht das Ausschlaggebende - wirken sie selbst z.T. allergen. Wir waren in England zu Besuch, da hat ein Hund gepupst. Anstatt das Fenster zu öffnen haben die Engländer Raumluftduft gesprüht. Erfolg: es hat nach parfümiertem Hundepups gerochen und meine Frau hat einen schlimmen Astmaanfall gekriegt. :mad:

Lederreinigung wäre noch ne Idee. Brandsanierer, wer oder was ist das?

Grüße

Äiler
 
Armin II schrieb:
Zurückschicken und sich das Geld erstatten lassen!!
Ja, das habe ich jetzt auch so verhandelt. Ich soll noch ein paar Tage warten, ob es sich nicht gibt, wenn's gar net geht, soll ich zurückschicken, Erstattung der Kosten inkl. Porto wurde mir zugesichert. War schon in Ordnung, der Kontakt.

Grüße

Äiler
 
Nach vielen Tagen des Lüftens (draußen auf der Leine unter dem Dach) geht der Geruch tatsächlich langsam raus. Er ist nun deutlich geringer geworden und ich hege die Hoffnung, dass ich die Schürze in ein/zwei Wochen anziehen kann, ohne einen Erstickungsanfall zu bekommen. Ich habe keine Ahnung von Ledergerbung, aber das hier ist nicht so behandelt worden, wie das, was ich für Messerscheiden benutze, soviel steht fest.

Grüße

Äiler
 
Zurück