Ledernähmaschine

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Hallo Leute,

ich habe letzte Woche bei einem Schuster Solenleder für Scheidenzwischenlagen gekauft.
Es hat sich herausgestellt, das er auch gelegentlich Scheiden fertigt, allerdings mit einer recht dünnen Zwischenlage, da seine Nähmaschine zwei Lagen Scheidenleder und eine Zwischenlage aus Solenleder nicht verkraftet.

Nähen hier im Forum eigentlich alle mit der Hand, oder hat jemand eine Maschine, die so etwas schafft?
 
Bekennender "Hand-Näher" ... bisher waren mir alle angebotenen bzw. gefundenen Ledernähmaschinen einfach zu teuer.
 
Nähe auch ausschließlich mit Hand. Ich habe allerdings eine Schustermaschine im Schuppen stehen, die auch noch dickeres Leder schafft: eine sogenannte "Doppelmaschine", mit der beim Schuhmachen die Sohlen "aufgedoppelt" werden. Mit einfachen Umbauten wäre die auch zum Scheidennähen brauchbar.
 
Hallo Günther,

ich hab 2 davon in der Werkstatt, die alten Schätzchen haben schon über 100 Jahre auf dem Buckel (jede für sich) und funktionieren mit 2 Wartungen pro Jahr auch tadellos :cool:

Nun zum Scheidennehen, eine davon schafft 12mm Blankleder oder Fahlleder, aber mit ner schicht trockenem Sohlenleder dazwischen macht jede Nadel schlapp. Die Stich/Nahtqualität ist Top, wenn man sie richtig einjustiert, und wird nur durch die maximale Stichweite von 6mm und aufnachme von nem 20er Faden begrenzt.

Lederscheiden nehe ich aber ausschlißlich von Hand, das gibt einfach ein schöneres Gesamtbild und du kannst auch nen dickeren Faden nehmen (bekennender Kunstsehnen-Forellenfaden Näher) :D

Schöne Grüße David
 
Ich nähe mit der Fräsmaschine.
Na ja, so ähnlich jedenfalls. Nachdem ich mir am Anfang die Finger wund gerieben habe, mach ich's jetzt so: Leder mit dem "Radler" vor-markieren (Stichabstand), dann mit der Fräsmaschine / Bohrmaschine die Löcher vorbohren. Geht viel besser als mit der Stechahle - rundere Löcher, weniger Kraftaufwand beim Lochen und man kommt mit der Nadel besser durch. Bohrer 1,5 bis 1 mm.

Beste Grüße

Gerhard
 
Zurück