Lederscheide nimmt Öl auf

Maddin1988

Mitglied
Beiträge
51
Hallo Messerfreunde,
ich habe leider mit der Suchfunktion nichts gefunden, daher der Post.

Bin noch sehr frisch auf dem Gebiet und habe mir nun ein Enzo Trapper mit eigenen Griffschalen aus Bankhirai gebaut. Die fertige Lederscheide hatte ich mitbestellt. Geölt habe ich das Holz mit einer Art Teak-Öl, welches laut Anwendungshinweisen auch für Bankhirai verwendbar sein soll. Das Ergebnis war auch soweit sehr ansprechend, allerdings habe ich eben bemerkt, dass die Lederscheide das Öl an manchen Stellen quasi wieder aus dem Holz gesogen hat. Fakt ist, ich muss nachölen... Nur was kann ich tun, damit dies nicht wieder passiert?

Das Öl wesentlich länger einziehen lassen? Die Scheide selbst von innen ölen?

Für Hilfe bedanke ich mich schon mal recht herzlich!

Mfg
Martin
 
.. dass die Lederscheide das Öl an manchen Stellen quasi wieder aus dem Holz gesogen hat. Fakt ist, ich muss nachölen... Nur was kann ich tun, damit dies nicht wieder passiert?

Hallo

Ich habe mal was aus Bankhirai gemacht und mit biopin Natur-Hartöl behandelt. Ist unbedenklich und schnuppert nach Zitrone.

Sicher könntest du auch was anderes z.B. auf Leinölbasis (weil aushärtend) verwenden...und dann warten bis es ausgehärtet ist!

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=45657&highlight=Holz+behandeln

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=81415&highlight=Holz+behandeln
 
Danke für deine Antwort!

Und wenn ich bei dem verwendeten Öl bleiben will?
Muss ich nur länger warten, bzw. das Messer erwärmen?
Kann/sollte man die Scheide auch ölen?

Oder ist das von mir erwähnte Öl nicht empfehlenswert?
 
Oder ist das von mir erwähnte Öl nicht empfehlenswert?

Geölt habe ich das Holz mit einer Art Teak-Öl

Es ist (möglicherweise) für eine Art Teakholz empfehlenswert.;)

Was steht denn auf der Dose, härtet es aus oder nicht?

Lies doch erstmal die bereits bestehenden Threads zum Thema Holzgriff behandel, Ölen etc.

Scheide
Nein, diese billigen Lederscheiden sind mit Kunststoff (die Lederfarbe) beschichtet. Wenn du die von außen ölst passiert garnichts. Und wenn du was reinfüllst wird die Scheide weich, verliert ihr bißchen Form und du hast ständig Öl am Griff/ den Fingern.
 
Was für ein Öl ist es denn genau?
Wenn es ein aushärtendes Öl ist, kann das gänzliche fest werden auch Monate dauern. Wie lange hast du denn gewartet?
 
Also es ist Teaköl, farblos, zum Imprägnieren, Auffrischen und Pflegen und für alle Harthölzer (auch Bangkirai) geeignet.

Ist vom Baumarkt mit dem orangenen Biber und es steht "Classic" drauf.

Das Öl ist gebrauchsfertig.

Die Trockenzeit von 12-24 Stunden habe ich :rolleyes:nicht eingehalten.

Das war wohl das Problem.
 
Hallo!

Im allgemeinen ist es nicht sehr zu empfehlen, Möbelpflege- Produkte für Messergriffe zu verwenden. Diese Produkte sind oftmals gestreckt, verunreinigt und funktionieren nie genau, wie sie sollen. Bei Möbeln ist es egal, ob ein erdölhaltiges Öl vollständig aushärtet, denn die Imprägnierung kommt von der Öligkeit, nicht von der Härte des Öls.

Ich würde tatsächlich empfehlen, sein Geld an dieser Stelle in ordentliche Produkte zu investieren. Denn du fasst das Messer an, schneidest zB das Brot, nimmst die Hand und steckst dir das Brot in den Mund. Hmm, lecker Benzoate...
zB Danish oil kostet um die 8€ pro Flasche, und wenn du ab uns zu einen Messergriff ölen/versiegeln willst, dann ist die Gefahr nicht, dass dir das Öl ausgeht, sondern dass wes durch falsche Lagerung verkommt.
Ich baue viele Messer und komme mit meinem Danish schon vier Jahre aus. Ist nicht mal halb leer... Das lohnt sich also.

Ansonsten kannst du noch Bienenwachs, wenns sein muss von ner Kerze geschabt, erwärmen und innen in die Scheide streichen. Noch ein wenig mit dem Falzbein polieren und schon klaut dir die Scheide kein Öl mehr:hmpf:

Liebe Grüße -


Heinrich
 
Zurück