Lederscheide nordischer Stil

Fliege

Mitglied
Beiträge
110
zu einem nordischen Messer gehört auch eine nordische Lederscheide. Durch das Formen des Leders kann man aber immer seinen eigenen Stempel aufdrücken. Hier meine Arbeit von gestern. Vielleicht gefällt es.
Stefan Kühne
www.messerschmied.net
 

Anhänge

  • satine.jpg
    satine.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 460
Hallo Stefan,
mir gefällt Dein Werk.
Einmal die Farben schwarz und rot sind eine gelungene Kombination und zum anderen die sparsamen Prägearbeiten.
Du hast uns aber nur die Hälfte Deiner neuen Schönheit gezeigt.
Ich wünsche Dir (und allen die diesen Beitrag lesen) ein gutes neues Messerjahr.
Servus - Reinhold.
 
Und ob die Scheide gefällt. Sehr sogar. Sehr schöne Scheide und Materialkombination! Seit David mir für einige Pasvikka nordische Lederscheiden gemacht hat, bin ich von dieser Art Messerscheide absolut begeistert. In Schwarz nur mit einem dezenten Muster - Klasse! Glückwunsch!
Gruß
Lars
 
Edel und schlicht, gefällt mir sehr!
Wäre noch an einigen Details interessiert:
Lederart, Inneneinsatz, über Leisten oder über Messer genäht?
Falls du etwas preisgeben willst, tue es bitte hier.

Neujahrsgrüße
Matthias.
 
Hallo Matthias,
für meine Messer verwende ich Orthopädieleder vom Rind (Hals). Als erstes fertige ich eine Papierschablone. Dann schneide ich das Leder schräg (etwa 45°) und nähe trocken auf Kante. Von unten nach oben. Vorher Löcher mit Rad markieren und schräg mit der Ahle vorstechen. Lederschlauch wird dann durchfeuchtet und am Messer geformt. Die Aufhängung hält mechanisch. Siehe auch www.messerschmied.net Punkt Lederarbeiten. Das wichtigste bei der Messerscheide ist die richtige Größe der Papierschablone, da man, wen man auf Kante näht, auf die engültige Größe vorab festgelegt ist. Ich hätte noch ein Bild von der Rückseite der Scheide beigefügt, aber das Messer ist schon auf dem Weg zum neuen Besitzer.
Viele Grüße und allen ein gesundes Neue Jahr
Stefan Kühne
 
Zurück