lederscheide säubern

@ndreas

Mitglied
Beiträge
8
hallo,

habe eine alte lederscheide, teilweise sehr mitgenommem.
paar kratzer, flecken etc.
gibt es hierzu ein gutes hausmittel der reinignung die auf jeden
fall nicht "verschlimmbessert"! :staun:

kann man auch nach einer reinigung neu gerben bzw. färben und womit?

vielen dank für eure hilfe

andreas
 
Hallo @ndreas,

als Hausmittel kann ich Dir die gute, alte Kernseife empfehlenmit einem Insektenschwamm (Autozubehör) und etwas lauwarmem Wasser einen dicken Schaum "anrühren" und mit diesem und dem Schwamm über das Leder gehen und die Verschmutzungen einweichen und lösen, danach mit lauwarmen Wasser abspülen, gut abtrocknen und danach noch im feuchten Zustand mit einem Lederfett mit Bienenwachs (z.B. Horse Fitform) einfetten.
Niemals mit heißem Wasser oder Lösungsmitteln drangehen!
Eine andere Alternative wäre eine Sattelseife (z.B. von KIWI) hier ähnlich wie mit der Kernseife verfahren, das Fetten ist gleich.
Sollen Farbverluste ausgeglichen werden, kann dies mit Lederfarben auf Pigmentbasis (ähnlich wie bei Holzbeizen) geschehen, diese kann man entweder fertig kaufen, oder als spirituslösliche (!) Holzbeize sich selber im passenden Farbton anrühren und vor dem Fetten auftragen.
Wenn die Scheide oder das betreffende Lederstück soweit fertig ist, kann es nach dem Einziehen des Lederfetts noch mit einem Weichen Lappen poliert werden, evtl. überschüssiges Fett kann mit einer Bürste nach dem Einziehen entfernt werden.
Nachgerben von Ledersachen dieser Art ist nicht nötig, erst nach ein paar hundert Jahren könnte es notwendig werden, die im Leder vorhandenen Gerbstoffe wieder aufzufrischen, dies hat aber mehr mit Lederrestauration zu tun, hierzu findest Du hervorragende Literatur im Deutschen Ledermuseum in Offenbach bei Frankfurt
Nun sollte das das gute Stück wieder wie in den besten Jahren aussehen!

Badger
 
Zurück