Lederscheiden .... Langzeiterfahrungen

Andreas

Mitglied
Beiträge
3.229
Nach fast einem Jahr Abstand vom Lederscheiden bauen, habe ich wieder Lust auf's Basteln (allerdings nur auf Lederarbeiten auf die ich wirklich Lust habe) bekommen.
Dieses Jahr habe ich nur sehr wenige Lederscheiden für andere und einige für mich gebaut.
Mich würde interessieren, wie sich meine Lederscheiden in der Praxis geschlagen haben.
Halten die Nähte (Garn, und die Naht selbst)?
Hält die Farbe (Abnutzung, Abfärben)?
Ist die Konstruktion der Lederscheide in Ordnung (Gürtelschlaufen, Sitz des Messers, Sitz der Lederscheide)?
Ich bin nicht auf der Suche nach Lob, sondern einfach nur nach Erfahrungen in der Praxis mit den Lederscheiden, die ich gebaut habe.
Ich selbst trage fast täglich irgendeine Lederscheide, die ich selber gebaut habe und da paßt so weit alles. Aber vielleicht haben sich ja bei den anderen Lederscheiden andere Erfahrungen ergeben.
 
bestens!!!!

moin
ich hab von dir die messerscheide im "midsummerknife"wettbewerb 2003 gewonnen.
nach 1 1/2 jahren nutzung ist bis auf ein bißchen nachdunklung alles unverändert.das heißt passung ,naht usw alles top.
der sitz des messers in der scheide hat sich nicht verändert .
ich persönlich finde gürtelschlaufen aus dünnern riemen oder geflochten etwas besser da sie beweglicher sind,aber das ist nur meine meinung .
grüsse
 
lederscheidenerfahrung

moin andreas,

hast die feiertage gut rumgekriegt? ich habe zwar keinen lederscheide von dir, aber du hast mir gezeigt, wie es geht. seit dem habe ich schon einiges genäht wie du weißt, und es sind keine verluste zu verzeichnen.
auch die lieben leute die jetzt schon scheiden von mir haben, sind nicht unzufrieden- oder sie schweigen aus höflichkeit, kann natürlich auch sein.

ist schon klasse so.

viele grüße

andreas
 
ich habe zwei Scheiden von Dir, Andreas, und zwar die Nickerscheide die in ihrer Konzeption viel besser ist als alle, die man für Nicker sonst so kriegt. Von dieser Scheide bin ich richtig begeistert, da sie funktional ist und auch noch verdammt gut aussieht. Ich trage seitdem dieses Messer wieder häufiger, und die Scheide benimmt sich so, wie man es erwartet. Irgendwelche Abnutzungserscheinungen oder so konnte ich noch nicht feststellen. Farbe und Machart sind Spitze.

Und auch die andere Scheide, nämlich die für mein verspätetes Midsummer-Lauri, bewährt sich bestens. Dieses Messer trage ich täglich, allerdings selten am Gürtel, sondern immer in der Jackentasche. Und durch den täglichen Gebrauch flutscht die Scheide inzwischen geschmeidig und glatt, keineswegs ausgeleiert, sondern richtig angepaßt. Das ist eine Scheide, die mich wirklich begeistert, da sie die schlanke Linie des Messers unterstreicht und wie angegossen sitzt. Diese Scheide fällt auf.
Die ist übrigens hier im Kapitel nordische Scheiden, die unteren drei zu sehen.
Ich bin rundum zufrieden, vor allem die Oberflächenqualität der Scheiden ist 1a.
Ich denke, da warten noch ein paar Messer auf eine neue Lederhose....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,

vor ca. 1,5 Jahren hast du mir eine Lederscheide für mein MT Amphibian gefertigt. Diese trage ich nicht häufig, aber regelmäßig. Nach wie vor bin ich von dem praktischen Nutzen und der Verarbeitung begeistert! Die Nähte halten, die Farbe ist nicht abgenutzt und die Scheide verliert nicht ihre Form. Für mich bist du die erste Wahl, wenn ich erneut eine Lederscheide benötige!

Viele Grüße

FREEDO
 
habe von andreas eine hochsitzende yaqui-scheide für mein mt-socom elite ....... ich glaube es war in 2000 :confused:
ist immer noch im topzustand. hat die form gehalten, farbe top ....das beste was ich an scheiden bisher in der hand hatte.........na ja mal abgesehen vielleicht von der der freundin *ups* sorry.......aber ist nun ot :irre:

jederzeit wieder was von andreas.......wenn er noch was für mich macht ??? :( :rolleyes:
 
Zurück