G
gast221108
Gast
Hallo!
In einem anderen Thema (Thomas Wahl) geht es um Ledersteckscheiden für bestimmte Foldermodelle. Da ich nicht geübt im Kydexbasteln bin, habe ich mir vor einiger Zeit auch Gedanken gemacht wie man sowas aus Leder ohne grossen Aufwand und dennoch funktiontüchtig einfach selbst machen kann. Die Scheiden von Thomas sind natürlich schöner (und teurer) aber wer nicht viel Arbeits- und finanz Aufwand treiben will, wird sich vielleicht für meine Lösung interessieren.
Meine Lösung hat den Vorteil, dass eine Scheide ganz verschiedene Folder-Modelle aufnehmen kann. Dazu kommt, dass ich besonderen Wert auf Innenbund-Tragweise lege, was bei den Modellen, die ich gesehen habe nicht der Fall war. Ausserdem ist mein Modell jederzeit ohne grossen Aufwand reproduzierbar und trägt durch die flache Konstruktion kaum mehr auf als ein direkt in den Bund geklippter Folder.
Es gibt auch fertige Cordura Scheiden, die man, anders als ursprünglich vorgesehen, durch eine gänderte Tragweise genau so benutzen kann. Das hat mich ursprünglich auf die Idee gebracht.
So funktioniert es :
Ein Lederstreifen wird einfach je nach gewünschter Taschenlänge und -breite geschnitten und an einer Seite umgeklappt und an den Rändern umgenäht. Das andere Ende wird ebnfalls umgeklappt und auf die gewünschte Gürtelbreite festgenäht. Eine Steigerung der Stabilität ergibt sich durch Anbringung von kleinen Nieten. So kann man sogar die Tiefe der Tasche später noch ändern, zumindest kürzer machen, wenn man das möchte.
Ich bevorzuge bei der Gürtelschlaufe das glatte Leder nach aussen, bei der Tasche im Innenbund das rauhe Leder nach aussen. Das hat sich aus Erfahrung gegen Rutschen der Scheide beim Ziehen des Folders bewährt.
Gruss
dino
In einem anderen Thema (Thomas Wahl) geht es um Ledersteckscheiden für bestimmte Foldermodelle. Da ich nicht geübt im Kydexbasteln bin, habe ich mir vor einiger Zeit auch Gedanken gemacht wie man sowas aus Leder ohne grossen Aufwand und dennoch funktiontüchtig einfach selbst machen kann. Die Scheiden von Thomas sind natürlich schöner (und teurer) aber wer nicht viel Arbeits- und finanz Aufwand treiben will, wird sich vielleicht für meine Lösung interessieren.
Meine Lösung hat den Vorteil, dass eine Scheide ganz verschiedene Folder-Modelle aufnehmen kann. Dazu kommt, dass ich besonderen Wert auf Innenbund-Tragweise lege, was bei den Modellen, die ich gesehen habe nicht der Fall war. Ausserdem ist mein Modell jederzeit ohne grossen Aufwand reproduzierbar und trägt durch die flache Konstruktion kaum mehr auf als ein direkt in den Bund geklippter Folder.
Es gibt auch fertige Cordura Scheiden, die man, anders als ursprünglich vorgesehen, durch eine gänderte Tragweise genau so benutzen kann. Das hat mich ursprünglich auf die Idee gebracht.
So funktioniert es :





Ein Lederstreifen wird einfach je nach gewünschter Taschenlänge und -breite geschnitten und an einer Seite umgeklappt und an den Rändern umgenäht. Das andere Ende wird ebnfalls umgeklappt und auf die gewünschte Gürtelbreite festgenäht. Eine Steigerung der Stabilität ergibt sich durch Anbringung von kleinen Nieten. So kann man sogar die Tiefe der Tasche später noch ändern, zumindest kürzer machen, wenn man das möchte.
Ich bevorzuge bei der Gürtelschlaufe das glatte Leder nach aussen, bei der Tasche im Innenbund das rauhe Leder nach aussen. Das hat sich aus Erfahrung gegen Rutschen der Scheide beim Ziehen des Folders bewährt.
Gruss
dino