- Beiträge
- 724
Hallo,
diese Woche habe ich mir das Buch Messerscheiden selbst gemacht von Bo Bergman gekauft. Es gibt einige interessante Anregungen darin, welche aber nicht (nach meiner Meinung) ausreichend erklärt werden.
So z.B. der Zopf in einen Lederstreifen geflochten ???
Der Autor nimmt einen 20 cm langen, ca. 2 cm breiten Lederstreifen, schneidet auf eine Länge von 15 cm das Mittelstück in drei schmale Streifen, also Anfang und Ende sind nicht geschlitzt, und flechtet dann aus den drei schmalen Streifen einen Zopf. Auf dem Bild sieht es aus als wären die einzelnen Streifen nicht verdreht. Die Flechtmethode eines Zopfes ist mit wohl bekannt, aber wie geht das wenn Anfang und Ende nicht zerschnitten sind ???
Hat von Euch jemand so etwas schon einmal gemacht ???
Gruß Kuno
diese Woche habe ich mir das Buch Messerscheiden selbst gemacht von Bo Bergman gekauft. Es gibt einige interessante Anregungen darin, welche aber nicht (nach meiner Meinung) ausreichend erklärt werden.
So z.B. der Zopf in einen Lederstreifen geflochten ???
Der Autor nimmt einen 20 cm langen, ca. 2 cm breiten Lederstreifen, schneidet auf eine Länge von 15 cm das Mittelstück in drei schmale Streifen, also Anfang und Ende sind nicht geschlitzt, und flechtet dann aus den drei schmalen Streifen einen Zopf. Auf dem Bild sieht es aus als wären die einzelnen Streifen nicht verdreht. Die Flechtmethode eines Zopfes ist mit wohl bekannt, aber wie geht das wenn Anfang und Ende nicht zerschnitten sind ???
Hat von Euch jemand so etwas schon einmal gemacht ???
Gruß Kuno