Legale gute Stilettos

z-legend

Mitglied
Beiträge
32
Hallo Leute, sagt mal was habt ihr für Erfahrungen mit legalen Stilettos ? Jaja, ich weiß das solche mit Springmechanismen verboten sind, aber es gibt doch auf Einhandstilettos. Habt ihr da gute Erfahrungen von der Qualität usw. ?

Könntet ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben wo ich ein solches gutes Stück beziehen kann ?

Schon mal vielen Dank an alle. ;)

Edit: Oder was denkt ihr von Stilettoartigen Messern wie dem "Camillus MAX 5.5", da das Ti-Lite gar nicht gut sein soll (schade eigentlich, den nach sowas hätte ich gesucht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hersteller Cold Steel hat welche im Programm in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Griffmaterialien (Titan oder Zytel).
ColdSteel-Messer sind m.M. nach ziemlich gut und günstig zu beschaffen. Durchweg sehr scharf ab Werk und schön poliert.
 
Der Hersteller Cold Steel hat welche im Programm in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Griffmaterialien (Titan oder Zytel).
ColdSteel-Messer sind m.M. nach ziemlich gut und günstig zu beschaffen. Durchweg sehr scharf ab Werk und schön poliert.

Aber hat den z.b. das Model Ti-Lite nicht einen schlechten Qualitätsruf ?
(siehe auch hierzu den Bericht im Forum)
:confused:
 
Meines erachten nach nicht und die Suchfunktion bestätigt dies.
Allerdings besitze ich nur ColdSteel-Klappmesser mit Griffen aus Kunststoff und backlock Klingenarretierung. Ich glaube die Messer von ColdSteel sind qualitativ in Ordnung und dazu meistens auch noch Preiswert.
 
Hallo

KaBar Dozier oder Gerber Covert folder (zwar kein richtige Stiletto aber ähnlich).

Grüsse

bully
 
Nochmal kurz zu dem Ti Lite
26SP%20Cold%20Steele%20Ti%20LIte.jpg


Habe zwar mit der Suchfunktion einiges darüber erfahren, aber eine Frage dazu habe ich trotzdem noch:

Kann man den Klingenrücken auch schärfen ?


:confused:

Ist den zwischen dieser Version und der Titanversion außer dem Preis sonst noch ein Unterschied ?
 
klar kann man den klingenrücken schärfen.

ich wäre aber dann seeeehr vorsichtig mit meinen fingern :steirer:
 
klar kann man den klingenrücken schärfen.

ich wäre aber dann seeeehr vorsichtig mit meinen fingern :steirer:

Klar, bin ich ja, aber ich meine ob dies große Umstände macht, oder ist das als ob man eine ganz normale Kline schärft ?!
:D yeah, nach deinem Post ist das Ding schon fast gekauft :super:
 
Hi,

schärfen kannst du den Rücken wie die Schneide. Entscheidend ist, ob die Klinge geschlossen komplett im Griff liegt.
Wenn nicht, kannst du den Rücken gleich wieder abstumpfen oder mittels krätigem Hammerschlag auf die Achse ein Fixed basteln :irre:
Achtung, wenn du den Rücken schärfst, bekommt das Teil den Status einer Waffe mit allen damit verbundenen Auflagen!

Grüße

Markus
 
Hi,

schärfen kannst du den Rücken wie die Schneide. Entscheidend ist, ob die Klinge geschlossen komplett im Griff liegt.
Wenn nicht, kannst du den Rücken gleich wieder abstumpfen oder mittels krätigem Hammerschlag auf die Achse ein Fixed basteln :irre:
Achtung, wenn du den Rücken schärfst, bekommt das Teil den Status einer Waffe mit allen damit verbundenen Auflagen!

Grüße

Markus

Danke für den Hinweis, aber das ist kein Problem.
Und nochmals danke für die Infos. Finde ich sehr hilfreich.

Ihr seit einfach die besten :D
 
bei ti-lite kuckt zuviel klingenrücken aus dem geschlossenen heft, wenns angeschliffen ist...

wenn du das vorhast, dann sieh dir lieber mal das gerber an!

greetz,
moonknight
 
bei ti-lite kuckt zuviel klingenrücken aus dem geschlossenen heft, wenns angeschliffen ist...

wenn du das vorhast, dann sieh dir lieber mal das gerber an!


Ich hatte mal Gerber Combat folder (Böker Edition) und es war beidseitig geschliefen, aber das Tragen war nur mit eine Tasche möglich (deswegen auch kein Clip ;) )

Ein Benchmade Spike ist auch sehr interessant.

Grüsse

bully
 
Kann mir vielleicht noch jemand die Vor- und Nachteile des Ti-Lites welches damals im Messermagazin standen kurz posten ?
Hab genau diese Ausgabe verpasst das ich in dieser Zeit für längere Zeit im Ausland war :(

Hoffe das dies möglich wäre. Danke schonmal im vorraus.
 
habe leider gerade wenig Zeit:
getestet wurde die Version mit Titangriff, Design Phil Boguszewski.
Klinge 102.0mm x 3.0mm
AUS-8, 58HRC
wegen des Thumbstuds nicht linkshändertauglich.
Griff 121.5mm x 17.0mm
zerlegbar durch Torxschrauben, Clip nicht umsetzbar.

Zytel-Version laut Test 92,- €

negativ bemerkt: Bearbeitungsspuren am Ende des Griffs, Flügel zum Teil scharfkantig.

Punktewertung:
1. Sog Pentagon Elite
2. BM Pardue 530
3. Gerber A-F Combat
4. Böker AFD / CS Ti-Lite
5. Ka-Bar Dozier

Mein Kommentar: wundervoll "klassisch" Kauf wurde (erstmal) nicht in Erwägung gezogen, da die Flügel irgendwie sehr scharfkantig wirken. Das ließe sich jedoch wohl mit geringem Zeitaufwand beheben.
Meine Alternativen waren BM 530 und das Applegate Fairbarn, allerdings in der plain-Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
wenn dir das cold steel ti-lite gefällt, ist das maserin stiletto hi-tech
(https://fotoalbum.web.de/gast/uwe_eichenauer/Messer eine alternative. liegt bei ca. 75 €, ist ordentlich verarbeitet und für diese messergattung recht stabil. die flipper haben keine scharfen kanten und auch der clip ist taschenfreundlich abgerundet. ich habe an meinem die ersten 3mm des klingenrückens geschärft, mehr geht nicht wenn man heile finger und hosentaschen behalten möchte. ausserdem kommt es aus italien.
tschö uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
wenn dir das cold steel ti-lite gefällt, ist das maserin stiletto hi-tech
(https://fotoalbum.web.de/gast/uwe_eichenauer/Messer)vielleicht eine alternative. liegt bei ca. 75 €, ist ordentlich verarbeitet und für diese messergattung recht stabil. die flipper haben keine scharfen kanten und auch der clip ist taschenfreundlich abgerundet. ich habe an meinem die ersten 3mm des klingenrückens geschärft, mehr geht nicht wenn man heile finger und hosentaschen behalten möchte. ausserdem kommt es aus italien.
tschö uwe
Dein Foto ist Kennwort geschützt, läßt sich nicht öffnen.
 
Zurück