Lehrlingsmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ju-ler

Mitglied
Beiträge
24
Hallo
da ich seit 2 Wochen in der Ausbildung bin und noch keine guten Messer hab und auch noch nicht so die Ahnung davon hab wollte ich hier mal fragen
Bin auf der suche nach einem Kochmesser eine Länge von ca. 20cm aber +1/-1 wäre auf jeden Fall ok
Vom Stil her sollte es ein Japanisches sein, Preislich so bei ca. 130 Euro
Wetzstahl sollte man bei japanischen nicht benutzen oder?
Was für einen Schleifstein könnt ihr empfehlen bzw. welche Körnung sollte es haben, Griff bevorzugt aus Holz

Hoffe ihr könnt mir helfen
 
Erstmal willkommen hier!

Allerdings wären so ein paar mehr Randinformationen nicht schlecht um dir zu helfen.
Fangen wir mal einfach an: Ein Ausbildung angefangen...ich nehme einfach mal an als Koch, oder?
Wenn ja: in einer veganischen Küche? Oder eher im Schnitzelhaus?

So als Nachtlektüre empfehle ich dir erstmal dieses Forum hier: http://www.messerforum.net/forumdisplay.php?f=77

Les' dir mal bisschen was durch, dann stelle deine überdachte Frage erneut.
Hier sind viele Leute die dir helfen können und auch wollen. Nur sollten deine Frage spezifizierter sein.
 
ups ja natürlich als koch sry ^^
Anwendungsgebiet wäre zum schneiden von Fisch,Fleisch(ohne Knochen) Gemüse
Als Schleifstein hätte ich an einen mit einer 1000/3000 Körnung gedacht

Im Auge hätte ich http://www.messerspezialist.de/porsche0.html?&tx_ttproducts_pi1[backPID]=400&tx_ttproducts_pi1[product]=483 aber das würde meinen Preisrahmen sprengen 150 ist max. auser dem gefällt mir der griff nicht, eine Maserung wäre mir lieber und etwas dunkleres Holz

edit: nochwas ich bin Linkshänder
 
Zuletzt bearbeitet:
außerdem sollte es leicht zu schärfen sein da mir dort noch die Erfahrung fehlt, Klingen aus Damast stahl gefallen mir sehr gut ist aber wieder ein wiederspruch mit dem schärfen oder?
falls unklar die Klingenform sollte einem Koch- bzw Chefmesser entsprechen
 
Zuletzt bearbeitet:

beitrag 24
beitrag 9

ich stehe immernoch zu meinen 2 beiträgen

(ich pesönlich mag die haiku nicht)

viktorinox hat ein gutes preis-leistungs verhältniss und ist sicher gut geeignet für einen Lehrling!

die schälmesser von herder in carbonstahl-kuststoffgriff-kombi sind sehr empfehlenswert.
 
in den Beiträgen geht es aber hauptsächlich darum welche Messer ich brauche, das war aber nicht meine frage da ich das schon weiß
ich koche zu Hause seit über 3 Jahren sehr regelmäßig.
Ich möchte mir erst ein Kochmesser 20cm im Japanischen Stil zulegen(nicht zu schlichtes Design) welches nicht zu schwer zu Schärfen(Schleifstein 1000/3000?) ist bei einem Preisrahmen von150 euro. Die restlichen Messer werde ich von meiner jetzigen Ausrüstung nehmen und nach und nach je nach gefallen aufrüsten.

so hoffe jetzt ist alles gesagt^^ ich werde heute erstmal in einen Messerladen gehen und alle angrabschen um meine Favoriten herauszufinden.:)
Danke schonmal
 
Hallo Ju-ler,

also nach deinen 2 Wochen Berufserfahrung, und dem was du bisher hier geschrieben hast, glaube ich das du selber eigentlich gar nicht weißt was du suchst. Ist nicht böse gemeint.

Mit welchen Messern hast du bislang geschnitten, und wie bist du damit zurecht gekommen?(Marke, Klingenlänge, Gewicht, Balance)

Wie groß sind deine Hände, Handschuhgröße? Welche Griff- formen/längen/dicken hast du bislang ausprobiert, und wie bist du damit zurecht gekommen?

Du sitzt doch sozusagen an der Quelle, hast du in deinem Betrieb mal bei Köchen nachgefragt welche Messer sie benutzen und warum?
Frage unbedigt auch wegen eines Holzgriffes nach; ich weiß nicht ob-, oder unter welchen Bedingungen diese in der Gastronomie zulässig sind.
Sag deinen Kollegen, oder deinem Chef das du auf der Suche nach 'deinem Kochmesser' bist, und frage ob du ihre Messer mal in die Hand nehmen/ausprobieren darfst.
Frage nach Ihren positiven/negativen Erfahrungen; zu was würden sie dir raten und warum?
Das gleiche würde ich dir zum Thema schärfen/schleifen/abziehen raten.
Versuche so viel praktische Erfahrungen mit Messern zu sammeln wie es nur geht, bevor du dich zu einem Kauf entschließt.

Vergleiche die Tipps und Ratschläge deiner Kollegen mit Infos/Meinungen hier im Forum:
Küchenmesser
Wartung & Pflege

Ich denke das sollte dich 'deinem Kochmesser' schon ein gutes Stück näher bringen.

EDIT: ok ich war wohl viel zu langsam mit Tippen!
Evtl. wäre ein
TOJIRO DP HQ Gyuto Chefmesser 210mm ja was für dich? Zu den Tojiro Messern gibts hier im Forum auch einiges zu finden.

Gruß
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
nach 2 wochen würde ich erst mal den küchenchef fragen was er empfiehlt. auch das umschauen in der küche was für messer da rumliegen bringt dich weiter. ich denke da siehst du so gut wie keine japaner, da viel zu empfindlich und diebstahl gefährdet.

ansonsten liegt albino mit seiner empfehlung victorinox und herder schon richtig.

ich würde auch ein solinger messer in form eines santokus als erst- und allgemeinmesser empfehlen. schau dich auch mal bei den meistbenutzten messern von wüsthof/dreizack um, die wirst du auch in der schule vorfinden.

Hauswirtschaft1.jpg
 
sry aber langsam wird es echt lästig
Also nochmal ich suche ein Kochmesser! ich habe durchaus schon mit dem chef gesprochen er hat mir auch gesagt was ich mir zulegen sollte an Messertypen
die meisten dort haben Messer von Zwilling
aber er hat auch gemeint das ich auch gern ein japanisches nehmen kann da er selber auch angetan von diesen Messern ist außerdem bei Probearbeiten in anderen betrieben habe ich des öfteren Japanische Messer gesehen auch bei Azubis
Die Empfehlung eines santokus kann ich jetzt nicht nachvollziehen da ich dachte man sollte am Anfang besonders das "Wiegende schneiden" lernen und nicht das "Hackende Schneiden" oder ist das eine Fehlinformation?
Auserdem möchte ich mir schon ein hochwertigeres Messer kaufen
da ich bereits Messer in der Preisklasse der Victorinox besitze.
Hoffe jetz ist alles geklärt, soll nicht böse gemeint sein aber ich fühl mich hier leicht als würden manche kurz den beitrag überfliegen un dann pauschal antworten

@schnibbler danke so was suche ich der griff ist ähnlich wie bei meinem jetzigen wmf, ein griff mit Maserung würde mir aber besser gefallen da ich der Meinung bin mit einem schönen Messer arbeitet man lieber^^
 
Hoffe jetz ist alles geklärt, soll nicht böse gemeint sein aber ich fühl mich hier leicht als würden manche kurz den beitrag überfliegen un dann pauschal antworten

Moin.

Wer pauschal "Lehrlingsmesser" als Überschrift tippt und im ersten Satz verkündet: ...noch keine guten Messer hab und auch noch nicht so die Ahnung davon hab... der sollte sich über Tips für Anfänger bitte nicht wundern.

Das Thema "japanisch aussehendes Küchenmesser mit ca. 20cm Klingenlänge und bis 130,-€" füllt hier die Küchenmesserthreads wie kaum ein anderes.
Auch das Thema Schleifen ist vollumfänglich für Einsteiger beantwortet.

Daher mache ich einfach mal zu.
Dir viel Spaß bei abendfüllender Lektüre hier.

chamenos
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück