hardflipper
Mitglied
- Beiträge
- 90
Hallo miteinander!
Beim Wühlen in den Tiefen meiner Schreibtischfächer ist mir ein kleines Etuie in die Hände gefallen. Was mag da wohl drin sein!? Also habe ich das Teil aufgemacht und den Ausschuss den ich in der Lehre im Jahre 2000 produziert hatte gefunden.
Hatte das Teil schon längst vergessen, da ich durch übereifriges Schleifen an der Klinge die Funktion etwas eingeschränkt hatte und es nie ein EDC wurde...
Die Klinge besteht aus ATS 34 (noch keine Schneide dran), die Schalen aus Carbon und der Liner aus 55 Si 7, ein normaler Federstahl. Mensch hab ich damals Zeit investiert und Am Ende ist doch nicht´s bei raus gekommen
Beim Öffnen läuft der Detentbal (heisst der so?) nicht stetig auf der Klinge sondern fällt zwischendurch mal in eine Aussparung die nicht hätte sein sollen... Naja, wenigstens kann man es noch in die Vitrine legen.
Seht selbst, das Design dürfte den meisten geläufig sein. Mir ging es damals darum ein Socom in einer Zwischengröße zu bauen.



Beim Wühlen in den Tiefen meiner Schreibtischfächer ist mir ein kleines Etuie in die Hände gefallen. Was mag da wohl drin sein!? Also habe ich das Teil aufgemacht und den Ausschuss den ich in der Lehre im Jahre 2000 produziert hatte gefunden.
Hatte das Teil schon längst vergessen, da ich durch übereifriges Schleifen an der Klinge die Funktion etwas eingeschränkt hatte und es nie ein EDC wurde...
Die Klinge besteht aus ATS 34 (noch keine Schneide dran), die Schalen aus Carbon und der Liner aus 55 Si 7, ein normaler Federstahl. Mensch hab ich damals Zeit investiert und Am Ende ist doch nicht´s bei raus gekommen
Beim Öffnen läuft der Detentbal (heisst der so?) nicht stetig auf der Klinge sondern fällt zwischendurch mal in eine Aussparung die nicht hätte sein sollen... Naja, wenigstens kann man es noch in die Vitrine legen.
Seht selbst, das Design dürfte den meisten geläufig sein. Mir ging es damals darum ein Socom in einer Zwischengröße zu bauen.



Zuletzt bearbeitet: