Leichter Edelschrott aus der Lehrzeit

hardflipper

Mitglied
Beiträge
90
Hallo miteinander!

Beim Wühlen in den Tiefen meiner Schreibtischfächer ist mir ein kleines Etuie in die Hände gefallen. Was mag da wohl drin sein!? Also habe ich das Teil aufgemacht und den Ausschuss den ich in der Lehre im Jahre 2000 produziert hatte gefunden.

Hatte das Teil schon längst vergessen, da ich durch übereifriges Schleifen an der Klinge die Funktion etwas eingeschränkt hatte und es nie ein EDC wurde...

Die Klinge besteht aus ATS 34 (noch keine Schneide dran), die Schalen aus Carbon und der Liner aus 55 Si 7, ein normaler Federstahl. Mensch hab ich damals Zeit investiert und Am Ende ist doch nicht´s bei raus gekommen :(

Beim Öffnen läuft der Detentbal (heisst der so?) nicht stetig auf der Klinge sondern fällt zwischendurch mal in eine Aussparung die nicht hätte sein sollen... Naja, wenigstens kann man es noch in die Vitrine legen.

Seht selbst, das Design dürfte den meisten geläufig sein. Mir ging es damals darum ein Socom in einer Zwischengröße zu bauen.





 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


mal abgesehen von den technischen Makken die es ja nach deiner Aussage hat, ist es ein klasse Teil! Die Klinge hat einen sauberen Schliff, das Design ist auch super und so solls sein. Behalte ihn auf jeden Fall, ein Leben in der Schublade hat es aber auch nicht verdient. Der beste Platz wie du schon sagst ist die Vitriene.





gruss brady
 
Guten Abend hardflipper,
abgesehen von dem technischen Problem dass Du angeführt hast finde ich dieses Messer mehr als gelungen. Wenn Du solche stimmigen Folder machen kannst ist doch bestimmt das Beheben dieses Mankos für dich kein Problem.
Viele Grüße
Roman
 
abgesehen von dem technischen Problem dass Du angeführt hast finde ich dieses Messer mehr als gelungen. Wenn Du solche stimmigen Folder machen kannst

Ähmm...die Ehre für die "Stimmigkeit" gehört dem Herrn Marfione, oder wer auch immer seinerzeit das SE entworfen hat.

ist doch bestimmt das Beheben dieses Mankos für dich kein Problem.

Naja, sieht so aus, als wäre der Klingenfuß zu knapp - da fällt dann eben immer der Detentball - ja heisst so - rein. Ich würd mir auch Gedanken über den Anschlag machen, und den CF Schalen entweder eine kleine Stahleinlage oder gleich einen Stoppin spendieren.

Aber wegschmeissen würde ichs auch nicht, und ein Messer, das nicht funktioniert, ist kein Messer ;) Nach der Devise "erst verpfuscht und dann vertuscht" - kriegts das nicht mit einem neuen Liner hin?

Pitter
 
Der Klingenfuß wird es sein... Ich müsste da Material anbringen. Ich könnte evtl. ein Stückchen Stahl anpassen und dann ankleben.

Das wäre aber auch nur "Edelpfusch" :irre:

Das Messer funktioniert im Prinzip schon, es lässt sich nur nicht smooth öffnen. Das war für mich dann der Grund nicht weiter zu machen.

Die Thumbstuds sind übrigens nicht der Anschlag für die Klinge im offenen Zustand! Ich habe einen Edelstahlanschlag in den Griffrücken integriert. Der Griffrücken ist zweiteilig und besteht aus zwei länglichen Spacern. Der vordere Spacer beinhaltet einen Anschlag für die offene und die geschlossene Klinge. Das hab ich mir selbst ausgedacht, nur Griff- und Klingenform stammen von MT. Das Mini war mir zu klein und das normale Socom ist ein Prügel. :p

Leider arbeite ich beruflich nicht mehr in der Werkstatt und kann selbige auch nicht mehr nutzen.:(

Ich denke Roman hat mit stimmig ehr die ausführung als das Design gemeint!? So habe ich es zumindest interpretiert.
Mit neuem Liner ist es leider nicht getan, der Fuß muss größer.

Danke auch für die Zustimmung.

offtopic: Darf man jetzt eigentlich noch Einhandmesser in D tragen? Wenn nein, dann evtl. ohne thumbstud?
 
Carbon-Folder gefallen mir eigentlich immer, dieser auch.

Zu Deiner Frage bzgl. Tragen von Einhand-Messern: Such mal im Forum unter "Trageverbot".

Gruß
Waldfarn
 
Zurück