Hallo zusammen,
mein derzeitiges EDS ist ein Vic Soldier. Ich bin zufrieden mit dem Teil, hätte aber manchmal gerne etwas Abwechslung.
Gerne etwas "schönes" mit einer etwas edleren aber dennoch funktionalen Ausstrahlung.
Besonders wichtig ist, dass sich das Messer in der Hosentasche "klein" macht und kaum zu spüren ist. D.h. nicht zu schwer und nicht zu dick.
Mir ist klar, dass ein normaler Klapper nie ein SAK ersetzen kann, also beschränken wir uns mal auf das Schneiden.
Los gehts:
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja. Da es ein EDC werden soll, muss es in D uneingeschränkt "führbar" sein.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser.
Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?
Alle drei Varianten möglich:
Einhand ohne Verriegelung (wie z.B. UK Penkife) bevorzugt, das hätte ich schon oft gebrauchen können.
Zweihand mit Verriegelung
Zweihand-slipjoint ohne Verriegelung (a la SAK)
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Als EDC. Heute trage ich ein Vic Soldier; dieses soll es adäquat ersetzen, was die Schneidaufgaben angeht. Meistens Bürokram wie Verpackungen öffnen oder Plastikbänder durchschneiden, aber auch für den berühmten Apfel geeignet sein.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Schmerzgrenze 100,- €; wenns mir ausgesprochen gut gefällt ggf. auch mehr.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
ca. 7-9cm Klingenlänge
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Nicht "tactical", aber gerne funktional. Wenns gut aussieht, ggf. auch modern, aber auf jeden Fall friedlich.
Keine ausgeprägten Fingermulden.
Kein SAK; hier habe ich bereits alles was ich brauche.
Opinel hab ich auch schon.
Am Soldier schätze ich, dass es sich in der Hosentasche sehr klein macht; man spürt es kaum. So soll es auch wieder sein, bloß nicht zu schwer oder dick. Mein Vic Forester kommt aus diesem Grund eher selten mit; wird einfach zu voll.
In der selben Hosentasche befindet sich i.d.R. mein Schlüsselbund. Das sollte bei der Auswahl des Griffmaterials berücksichtigt werden - das gibt ggf. Kratzer.
Holzgriffschalen wären schön, aber kein Muss.
Welcher Stahl darf es sein?
Ich mag rostende Stähle, beim EDC dürfte aber ein rostträger vielseitiger sein und die Auswahl nicht zu sehr einschränken.
Wenn möglich, kein Billligstahl.
Klinge und Schliff
eine möglichst vielseitige Klingenform; Droppoint und Glattschliff ohne irgendwelche Sägezähne.
Linkshänder?
Nein.
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Linerlock kenne ich. Die anderen Varianten mag ich nicht ausschließen, habe aber keine Erfahrung damit.
Oder eben Slipjoint.
Verschiedenes
Modelle, die in Frage kämen, mich aber noch nicht recht überzeugt haben:
Böker Trance 42 - irgendwie zu "modern"
Spyderco UK Penknife - gefällt mir optisch nicht so gut
Laguiole - fast etwas zu klassisch; Klinge könnte breiter sein.
Buck Folding Hunter - gefällt mir nicht.
Von Marttiini gibts schöne Klappmesser die mir sehr gut gefallen, aber leider nur arretierbare Einhänder.
Das EKA Masur könnte ggf. ein Kandidat sein - trägt aber evtl. zu dick auf in der Hosentasche?
Mal schaun was euch einfällt.
mein derzeitiges EDS ist ein Vic Soldier. Ich bin zufrieden mit dem Teil, hätte aber manchmal gerne etwas Abwechslung.
Gerne etwas "schönes" mit einer etwas edleren aber dennoch funktionalen Ausstrahlung.
Besonders wichtig ist, dass sich das Messer in der Hosentasche "klein" macht und kaum zu spüren ist. D.h. nicht zu schwer und nicht zu dick.
Mir ist klar, dass ein normaler Klapper nie ein SAK ersetzen kann, also beschränken wir uns mal auf das Schneiden.
Los gehts:
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja. Da es ein EDC werden soll, muss es in D uneingeschränkt "führbar" sein.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser.
Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?
Alle drei Varianten möglich:
Einhand ohne Verriegelung (wie z.B. UK Penkife) bevorzugt, das hätte ich schon oft gebrauchen können.
Zweihand mit Verriegelung
Zweihand-slipjoint ohne Verriegelung (a la SAK)
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Als EDC. Heute trage ich ein Vic Soldier; dieses soll es adäquat ersetzen, was die Schneidaufgaben angeht. Meistens Bürokram wie Verpackungen öffnen oder Plastikbänder durchschneiden, aber auch für den berühmten Apfel geeignet sein.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Schmerzgrenze 100,- €; wenns mir ausgesprochen gut gefällt ggf. auch mehr.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
ca. 7-9cm Klingenlänge
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Nicht "tactical", aber gerne funktional. Wenns gut aussieht, ggf. auch modern, aber auf jeden Fall friedlich.
Keine ausgeprägten Fingermulden.
Kein SAK; hier habe ich bereits alles was ich brauche.
Opinel hab ich auch schon.
Am Soldier schätze ich, dass es sich in der Hosentasche sehr klein macht; man spürt es kaum. So soll es auch wieder sein, bloß nicht zu schwer oder dick. Mein Vic Forester kommt aus diesem Grund eher selten mit; wird einfach zu voll.
In der selben Hosentasche befindet sich i.d.R. mein Schlüsselbund. Das sollte bei der Auswahl des Griffmaterials berücksichtigt werden - das gibt ggf. Kratzer.
Holzgriffschalen wären schön, aber kein Muss.
Welcher Stahl darf es sein?
Ich mag rostende Stähle, beim EDC dürfte aber ein rostträger vielseitiger sein und die Auswahl nicht zu sehr einschränken.
Wenn möglich, kein Billligstahl.
Klinge und Schliff
eine möglichst vielseitige Klingenform; Droppoint und Glattschliff ohne irgendwelche Sägezähne.
Linkshänder?
Nein.
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Linerlock kenne ich. Die anderen Varianten mag ich nicht ausschließen, habe aber keine Erfahrung damit.
Oder eben Slipjoint.
Verschiedenes
Modelle, die in Frage kämen, mich aber noch nicht recht überzeugt haben:
Böker Trance 42 - irgendwie zu "modern"
Spyderco UK Penknife - gefällt mir optisch nicht so gut
Laguiole - fast etwas zu klassisch; Klinge könnte breiter sein.
Buck Folding Hunter - gefällt mir nicht.
Von Marttiini gibts schöne Klappmesser die mir sehr gut gefallen, aber leider nur arretierbare Einhänder.
Das EKA Masur könnte ggf. ein Kandidat sein - trägt aber evtl. zu dick auf in der Hosentasche?
Mal schaun was euch einfällt.
). Hatte drei Stück zur Auswahl und im Prinzip gab es da keine großen Unterschiede.