Leichtgänigkeit beim Folder

yukon07

Mitglied
Beiträge
169
Hallo
Mich würde mal interessieren wie leichgänig die Klinge bei einem Folder sein sollte. Habt Ihr es lieber das die Klinge fast von selbst aus dem Griff "fällt", oder bevorzugt Ihr es das man einen gewissen Druck(zb.beim Einhandmesser) mit dem Daumen ausüben muss?
Ist es normal das ich beim " Buck Alpha Hunter" die Klinge mit einer Schleuderbewegung bis in die Einrastposition bekomme?

MFG Yukon07
 
Meine gehen nicht von selbst auf, schon garnicht mit ner Schleuderbewegung. Sind so eingestellt, dass ich da schon ziehen muss (allerdings nicht fest), damit die Klinge "kommt".

Zu deinem Buck: was heisst normal. Mir würde es nicht gefallen. Kann ja schnell mal alleine aufgehen wenns so locker ist, und ich will nicht unbedingt in eine rasierscharfe Klinge fassen...
Stell halt ein wenig fester. ;)
 
Klingengang und Fixierung der Klinge in geschlossener Position sind zwei Dinge, die nichts miteinander zu tun haben.

Den Klingengang kann man ja (meist) per Achsschraube einstellen, aber der Öffnungswiderstand ist i.d.R. konstruktionsbedingt (beim Linerlock über die Linerspannung und die Gestaltung der Detent-Paarung.)

Das sollte man bei dieser Frage schon beachten.

Im Übrigen ist mir ein leichter Klingengang wesentlich lieber.
Und ich darf an dieser Stelle mal wieder auf meinen heißgeliebten Axis-Lock verweisen, der ja unter anderem die Eigenschaft hat, einen sehr weichen Klingengang aufzuweisen und gleichzeitig die Klinge sehr zuverlässig im Griff zu fixieren.

Denn anders als bei einem Linerlock, bei dem, sobald der Detent Ball überwunden ist, nichts mehr die Klinge am Öffnen hindert, baut der Axis Riegel ja Federspannung auf, sobald die Klinge sich minimal öffnet und bewirkt somit, daß die Klinge in den Griff zurückgezogen wird.
 
Zurück