Stimmen den Vorredneren in allen Punkten zu, aber das wichtigste:
Die Klinge ist noch zu retten!!! Ich hab schon einige ganz schlimm zugerichtete Küchenmesser von Freunden "gerettet", es geht immer! Nur Mut. Also ich fasse die Punkte der Kollegen plus eigenen Kommentaren nochmals zusammen:
1.) einen gröberen als 1000 japan. Wasserstein besorgen, ziemlich egal was.
2.) Zuerst mit dem Groben Stein mit konstanten Schleifwinkel von 20° schleifen, am besten mit einem Kartonkeil mit 20° das Gespürr für den Winkel üben.
3.) Dann am 1000er schleifen und den 6000er mal fürs erste vergessen
4.) Unbedingt danach ein Aziehleder (siehe Leo`s Seite und Schfunktion) verwenden, die Investition dafür ist minimal (ein paar Euro für Leder, Petroleum und Paste). Auch meine Messer fühlen sich nach dem 1000er oder feiner oft irgnendwie stumpf an, weil einfach noch Grat an der Schneide hängt. Und-wie durch ein Wunder- nach dem Leder ist Sie plötzlich da, die unfassbare Schärfe..

5.) Die ganze Prozedur ein bis zweimal an alten Küchenmessern oder sonst was üben und dann ran an das SWAT-Teil !!
Viel Glück