Leider ratlos! [Schärfen mit Bankstein]

amateurschärfer

Mitglied
Beiträge
9
Hab mir vor ein paar Wochen ein Smith & Wesson SWAT Messer (Klinge 440C-Stahl) zugelegt. War zunächst recht scharf aber nach kurzem Gebrauch leider nicht mehr. Habe daraufhin mehrere Schärf-versuche mit einem Kombistein 1000/6000 nach Vorgabe aus dem einschlägugen Video mit ca. 10-15 Grad Winkel unternommen. Ergebnis: Klinge fühlt sich zwar glatt an, ist aber deutlich stumpfer als zuvor. Alle weiteren Versuche waren eine weitere Verschlimmbesserung. Hat jemand noch Ideen, wie ich das Messer retten kann?:confused:
 
Du hast den Winkel nicht richtig gehalten und die Schneide ist nun "verrundet". Da hilft nur Üben!

-Walter
 
...entweder, wie Walter meint, den Winkel nicht gehalten und verrundet.
Oder, wenn du wirklich mit 10-15° je Seite geschliffen hast, ist das viel zu wenig, und du hast nur die Schneidenflanken etwas angeschliffen, und bist noch gar nicht zu eigentlichen Schneide vorgedrungen. Solche Messer haben meist mindestens 2 x 20°.
Lies hier im Forum die Tipps zum Schärfen (Edding...), und besuche mal Leo's Schärfseiten (Link auch hier zu finden).

Grüße Rainer
 
Ich sehe , Du kommst aus Essen! Gibt es dort jemanden, der das professionell machen kann?
Woher kommst du ... und nein ich schärfe alle meine Messer selbst ... aber anschauen kann ich mir dein Messer einmal. Ich kenne noch einen guten Schleifer der unsere Sägeblätter schärft ... wobei was der mit Messer macht, keine Ahnung.
 
Leos Schärfanleitung studieren, und üben üben üben.

www.messermachen.de

Hab mir mal 2 Wochen jeden Abend ne h Zeit genommen, aber das macht jetzt Laune ohne Ende :super:

Hast Du einen Wasserstein? Mit den beiden Körnungen sollte das prima gehen, aber für die weiteren Versuche evt erstmal nen altes Küchenmesser nehmen, da kannst Du dann auch guten Gewissens "experimentieren"...

PS: meist Du dieses Küchenmesservideo wo der so X-förmig wetzt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
440c ist sehr verschleißfest. Besorg dir erstmal einen groberen Stein oder passe deinen Winkel an. Letzteres geht mit der Marker-Methode gut; einfach die Schneide mit einem Edding anmalen, ein paar mal die Schleifbewegung machen und schauen, ob man an der Schneide angekommen ist oder nicht.

Ookami
 
Gerade Anfänger fangen oftmals mit einem zu feinem Stein an. Das führt dazu, dass man beim Schleifen deutlich verwackelt. Ich empfehle daher mit einem gröberen Stein, wie dem vom VOrredner angesprochenen 240'er Stein zu starten. Es muss nicht unbedingt ein kapanischer Wasserstein sein. Bei den groben kommt man mit Siliziumkarbidsteinen europäischer Bindung auch sehr gut weiter.
Wenn Du dann beim Schleifen auf der oben liegenden Seite einen durchgehenden Grat spürst, das Messer wenden und die Rückseite ebensolange schleifen.
Dann kannst Du das gleiche auf dem 1000'er Wasserstein machen. Den 6000'er würde ich erstmal noch weglassen und direkt auf das Leder mit Polierpaste gehen. Dann solltest Du mit einiger Übung in der Lage sein eine vernünftige Schärfe zu erzeugen.

Viele Grüße,
Leo.
 
Stimmen den Vorredneren in allen Punkten zu, aber das wichtigste: Die Klinge ist noch zu retten!!! Ich hab schon einige ganz schlimm zugerichtete Küchenmesser von Freunden "gerettet", es geht immer! Nur Mut. Also ich fasse die Punkte der Kollegen plus eigenen Kommentaren nochmals zusammen:

1.) einen gröberen als 1000 japan. Wasserstein besorgen, ziemlich egal was.
2.) Zuerst mit dem Groben Stein mit konstanten Schleifwinkel von 20° schleifen, am besten mit einem Kartonkeil mit 20° das Gespürr für den Winkel üben.
3.) Dann am 1000er schleifen und den 6000er mal fürs erste vergessen
4.) Unbedingt danach ein Aziehleder (siehe Leo`s Seite und Schfunktion) verwenden, die Investition dafür ist minimal (ein paar Euro für Leder, Petroleum und Paste). Auch meine Messer fühlen sich nach dem 1000er oder feiner oft irgnendwie stumpf an, weil einfach noch Grat an der Schneide hängt. Und-wie durch ein Wunder- nach dem Leder ist Sie plötzlich da, die unfassbare Schärfe..:)
5.) Die ganze Prozedur ein bis zweimal an alten Küchenmessern oder sonst was üben und dann ran an das SWAT-Teil !!

Viel Glück
 
Zurück