Leinenschneider und Klingenbruch ??

Jürg schrieb:
Erhalten habe ich ein 1400 Euro teures Messer nach meiner Formvorstellung ( und die wurde wiklich sehr gut gemeistert ) welches aber von der Materialauswahl her absolut nicht outdoortauglich ist.

Das stimmt so einfach nicht. Nur weils kein Haumesser ist, muss es kein schlechtes Outdoormesser sein. Die Klingengeometrie ist als Haumesser einfach ungeeignet, aber wenn Du das so haben wolltest...Ungeeignet heisst nicht, dass man damit nicht hacken kann, mit jedem scharfen 6mm Prügel kann man hacken. Aber besser hackt sichs mit einer breiteren Schneide, flacheren Winkel und mehr Gewicht an der Spitze. Nur kann man dann so ein Messer eben kaum mehr für was anderes brauchen. Deswegen heissts Haumesser.

Zum Elmax. Wenn Du was mit stabiler Schneide suchst, wäre ein normaler Karbonstahl, oder, wenn schon CPM, dann vielleicht sowas wie ein S3V besser geeignet. Nur - die sind nicht rosträge. Wolltest Du das?
Und auch ein Elmax wird nicht brechen. Nicht bei 6mm Klingenstärke, nicht bei den angegebenen 57HRC. Also was genau befürchtest Du?.

Wegen der Ausbrüche. Wieviel ist denn wobei aus der Klinge ausgebrochen? Kannst Du da mal ein Bild zeigen?

Grüße
Pitter
 
Hy Pitter

Also:
Erstens gings darum, wenn ich einen Leinenschneider in die Klinge schleifen lasse, ob dann die Klinge beim hauen brechen kann.
Das hat sich erledigt. Siehe Beitrag vom Andy.

Wie schon gesagt ich habe kein Digitalphotoapparat. Bis ich nun die Ausbrüche Photografiert und entwickelt und ne Cd davon habe,,,das dauert noch ein wenig.
Es sind milimeter kleine Ausbrüche und zwar nur gerade entlang der Stelle wo die Klinge geschärft wurde. Daher auch die Frage mit dem grösseren Winkel beim schärfen.

Noch etwas.
Das Messer halte ich nach wie vor für ein gutes Messer.
Das Konzept mag für die Einen merkwürdig erscheinen. ( Hat überhaupt schon einer gemerkt, dass das Messer einen Nagelzieher besitzt??) Für mich stimmts,,,bis auf die Ausbrüche = so etwas ist für mich bei 1400 Euro ein Vertrauensbruch ins Messer.
Etwa wie wenn ich n Ferrari für 250000 Euro kauf, und der dann nur 120 Sachen auf der Autbahn macht und anschliessen kocht,,,,= unbrauchbar.

Grüsse Jürg
 
Wie wenn man mit dem Ferrari nur einkaufen fährt und sich über den Verschleiß wundert.

Leider wird nicht klar, was Du dem Macher vorgegeben hattest und was von ihm kam. Wenn mit Schlagwort "Outdoor" hantiert wurde, ohne zu sagen, was man damit macht, dann ist Polen offen. Worte wie: "Mit´m Schlagholz auf ´m Messerrücken rumkloppen!" sind ausdruckstärker.

Den Nagelzieher habe ich auch gesehen. Na, und?

Mit einem derberen Winkel kann man schon was erreichen, die Natur des Stahls aber nicht ändern. Wenn er fürs Hacken schlechter geeignet ist, wird er früher oder später die gleichen Fehler zeigen.

1400? Kopfschüttel..

Sag, wäre eins von diesen österreichischen Armeemssern nicht vielleicht zum Üben was gewesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kombination von Elmax und Haumesser war schon etwas verwunderlich, aber daß ganze noch in Kombination mit dem Nagelzieher kann ich nun absolut gar nicht mehr nachvollziehen. Hast Du diesen Nagelzieher schon mal getestet? Würde mich interessieren, ob der hält. Wobei ich den Sinn eines solchen Nagelziehers in Kombination mit dem Messer nicht ganz verstehen kann. Wie willst Du sinnvoll mit dem Nagelzieher arbeiten?
 
Wua soo viele Kommentare.

Danke

Rumag: der Nagelzieher funktioniert tatsächlich und der hält und wie,,,sinnvoll mh,, lass ich offen.

Die Vorgaben fürs Messer waren klar.
Neben Outdoor, hauen, brechen u.s.w. kam die Rückfrage das Leute ein Messer als Werkzeug ( oder auf schweizerdeutsch zum murgsen )missbrauchen wollen. Ich musste Ihm sagen, dass ich genau so einer bin. Zumindest für dieses Messer.

Jetzt aber wirklich zum Schluss:

Ich habe die Infos die ich wollte, in vielfälltiger fast schon verwirrender Weise bekommen. Danke vielmals,,

Auch die lange Geschichte mit Herrn C war gut.
Die Wollmilchsau gibts tasächlich nicht,,,und wer nicht dran arbeitet bekommt Sie nie!!???!

Ich hatte viel mit Waffen und somit auch mit Messern im Zusammenhang mit der Sicherheitsbranche und im Kampfsport zu tun.
Wens intressiert http://www.fighting.net/ Ach ja,,,, die haben ein Messer Names " no lying blades" nicht lügende Klingen.
Ich hoffe ich habe damit nicht die Regeln des Forums angekratzt.

Danke nochmals an Alle

Grüsse Jürg
Bye bye
 
also nen messer für 1400euro und du bist nicht zufrieden???
sorry, sowas darfs nicht geben!
wenn mir das ein kunde sagen würde, - ich denke der messermacher weiss davon, dann sollte er entweder was tun oder dir das geld zurückgeben - kannst mich gerne anrufen wenn ich helfen kann.
 
Hallo Jürg,

nach 10 Minuten Holzhacken ist Dir ein (!) kleines Stück aus der Klinge gebrochen.
Zwei Tage später waren es schon mehrere Ausbrüche, zufällig an der Stelle, wo die Klinge geschärft wurde. Etwa von einem „Scheren- und Messerschleifer“ oder gar von Dir selbst?
Wie das Ganze aussieht, willst Du aber nicht zeigen. Man braucht keine Digitalcamera, um ein Bild von dem Schaden zu bekommen. In den drei Tagen hättest Du locker Fotoabzüge bekommen können. Außerdem lässt sich ganz gut mit einem Scanner improvisieren.
Der Messermacher wird Dir auch keine Antwort geben können, ohne den Schaden zu sehen.

Mir kommt das alles etwas komisch vor
Gruß Heinz
 
Meinste, Jürg hat Kaufreue? Ich hätte sie. Aber Jürgs Beschreibung finde ich gar nicht so komisch.

Er hat Ausbrüche an der Schneide, eben da, wo die Klinge geschärft wurde. Nicht zufällig. Er hat nicht gesagt, dass er nicht fotografieren will, er sagte, er braucht Zeit.

Was Jürg mit dem Messermacher veranstaltet, hat er nicht weiter thematisiert. Das geht uns also nix an.

Das einzige, was mich im Moment noch interessiert ist: Wie lange kennt Jürg dieses Forum und wie sehr hat er sich auf sein Design konzentriert und warum es ausgerechnet ein Berliner Messermacher sein mußte, der expressis verbis PM Stähle oder Elmax verwendet.

Als ob in der Schweiz kein Thomas Künzi wäre, der für seine Outdoormesser einen gewissen Ruf erworben hat.

Das würde mich als Lehre aus dem Ganzen wirklich interessieren.
 
exilant schrieb:
...
Was Jürg mit dem Messermacher veranstaltet, hat er nicht weiter thematisiert. Das geht uns also nix an.
...

:irre:

Im Prinzip geht es uns ja auch nix an...
Man *könnte* auch in die ersten zwei Beiträge von Jürg reininterpretieren, dass er nicht zuerst mit Michael gesprochen hat, was ihm im thread (scheinbar erst nachträglich) empfohlen wurde - denn wäre das schon vorher der Fall gewesen, hätten wir wohl gar nichts davon erfahren.

Würden wir mehr erfahren, wäre garantiert wieder mal ein thread in der PE vorprogrammiert :cool:
...nur so eine ungewisse Vorahnung, weil heute Freitag ist, und ich gestern schon so ein komisches GEfühl hatte...

Gruß Andreas
 
Hy Ulirch

Künzi ist im Auswahlverfahren in engerer Wahl herausgefallen. Er hat aber auch erste Entwürfe erhalten.Der Dell war auch noch dabei, hat aber abgelehnt.

Zur allgemeinen Beruhigung,,,der Messerhersteller macht sich nochmal an das Messer.

Bye bye

Gruss Jürg
 
Zurück