Leinöl/Firniß und Horn

sibrgger

Mitglied
Beiträge
101
mache auch was im nordischen Stil. werde bald an die Grifffeinarbeit kommen. Der untere Teil ist aus Wapitihorn und dann Birke (dazwischen noch ein bißchen Messing und Fiber). Damit scheidet dann ja wohl die Lösung mit dem Glas aus oder..??!! Was bleibt: mit Läppchen ...reiben...ölen..? Darf kein Öl aufs Horn??? Wie macht Ihr das bei Griffen mit Materialmix?

Wer hat Erfahrungen mit CL Öl ? Was ist besser: Leinöl/Firn. oder CL
Herzliche Grüße
Stefan
 
Hi,
ich hab mit Horn noch keine erfahrung, ABER...
Wenn sich das Horn nicht mit Leinöl/Danish Oil etc. vertragen würde, wäre die Nordische Messerindustrie schon lange den "Bach runter gegangen"!
Kein vernünftiger Mensch(gibt`s die überhaupt) würde einen Griff bauen , bei dem jeder Bestandteil anders behandelt werden muß!

Zorro
 
leinöl/horn

@sibrgger
moin
ich hab selber schon mehrere messer mit griffen aus
rentierhorn und holz(buche birke&sipo)gemacht.
das renhorn ist ziemlich hell,ich hab den kompletten
griff immer in ein glas mit leinöl und balsamterpentin
gestellt, mischung 1/1,das macht das horn etwas dunkler
und bringt schöne schattierungen hervor.mein letzter griff
ist aus antilopenhorn und ren hab ich auch getränkt.
bis jetzt konnte ich kein nachteil bei dieser metode
feststellen.man soll auch elfenbein mit leinöl einreiben hilft
gegen reissen (irgendwo gelesen)
mit cl hab ich keine erfahrung,bin mit leinöl voll zufrieden
bis denn
stephan
 
Es kann da schon Probleme geben!
Ist das Horn nicht ganz feinporig tritt sehr viel Öl ein.

Leinölfirnis neigt beim Horn zu vergilben.
Das Horn wird mit der Zeit gelb.

CCL Öl ist bei Horn besser geeignet.

Gruß
Bert

www.69nord.at
 
ich bin fast geneigt es mit cl öl zu probieren (nur um auf nummer sicher zugehen) scheint aber auch ein ganzes ende teurer zu sein:mad:

hat noch jemand erdahrungen mit CL öl??
erst schon mal vielen dank für die antworten
gruß
stefan
 
Zurück