Leinöl verdünnen -womit?

Wotan

Premium Mitglied
Beiträge
586
Hi,
ich habe eine Glasflasche mit älterem (ziehmlich altem?) Leinöl bei meiner Oma gefunden. Das Öl hat schon die Konsistens von sehr dickem Honig. Es hat auf der Oberfläche und an den Seiten schon eine recht dicke "Haut" gebildet.
Ich habe hier gefunden, daß man es mit Terpentin vedünnen kann.

Gibt es noch was anderes zum verdünnen ?

Löst das dann auch das getrocknete Öl wieder auf, b.z.w. ist es überhaubt sinnvoll das dicke Öl zu verünnen ?
:confused:
 
Hi,

die Haut wird wohl aus auspolimerisisertem Leinöl bestehen, daher wir ein Verdünnen diese kaum lösen und wieder verwendbar machen.

Ich würde einfach mal versuchen mit einem unpolaren Lösungsmittel (Testbenzin) das verbliebene Leinöl zu verdünnen.

Gruß Tobi
 
....ich habe eine Glasflasche mit älterem (ziemlich altem?) Leinöl bei meiner Oma gefunden. Das Öl hat schon die Konsistenz von sehr dickem Honig. Es hat auf der Oberfläche und an den Seiten schon eine recht dicke "Haut" gebildet.
Ich habe hier gefunden, dass man es mit Terpentin verdünnen kann.

Gibt es noch was anderes zum Verdünnen?....
Sinnvoll wären Balsamterpentin oder Orangenöl oder eine Mischung daraus. Da das Leinöl aber wenig kostet, würde ich in Deinem Fall das Geld nicht für verzweifelte Rettungsversuche, sondern für neues Leinöl ausgeben. Das alte Öl dringt im Zweifelsfall gar nicht mehr gut in das Holz ein. Die beste Möglichkeit ist ohnehin, einen kleinen Teil frischen Leinöls aufzukochen (bis zum Aufschäumen) und das Holz noch mit dem heißen Öl zu behandeln. Das Leinölfirnis, das man auf diese Weise hergestellt hat, dringt so besser ein und verharzt dann schneller.

Gruß

sanjuro
 
Stimme sanjuro zu, Leinöl kostet nicht die Welt. Ich glaube es ist besser sich nicht mit dem "alten" Zeug rumzuärgern.

Ich mische Leinöl mit Orangenöl (das gibt ganz nebenbei eine frische Duftnote):hehe:
 
Hallo Wotan,

ich würde das alte Zeugs entsorgen. Weißt Du was die vor Jahren da reingekippt haben?

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Konkret: Klaus123 spielt wahrscheinlich auf Bleisalze an, die früher der Leinölfirmis als Polymerisationsbeschleuniger beigemischt wurden. Da Blei nicht unbedingt gesundheitsfördernd ist sollte man solches Leinöl besser nicht für Messergriffe verwenden.
 
OK,
danke für die Antworten. Dann werd ich mir mal neues holen und das alte entsorgen. :super:
 
Zurück